1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Informatik im Abitur - Themenvorschläge ???

Discussion in 'Smalltalk' started by Chacky, Oct 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chacky

    Chacky Megabyte

    Hey leute,

    undzwar stehe ich kurz vor dem Abitur, und in Berlin wurde die sogenannte 5. Prüfungskomponente eingeführt. Das ist eine Art Präsentation über 10-15 Minunten.

    Dabei habe ich als Referenzfach Informatik gewählt und das Bezugsfach kann ich frei wählen, wie zum Beispiel Geschichte, Biologie, Kunst, Erdkunde, aber auch Physik und Mahte.
    Jedoch liegt der Schwerpunkt wie gesagt im Fach Informatik.

    So, nun brauche ich ein passendes Thema für meine Präsentation, und das kann alles mögliche sein, was wir in der Schule noch NICHT behandelt haben, sodass der Spielraum relativ groß ist.
    Mein Problem aber ist:
    Mit Informatik verbinde ich immer nur Programmieren, Algorithmen, Datenbanken, Computer. Also eher nur so trockene theoretische Themen.
    Etwas Interessantes hab ich bisher aber nicht gefunden.
    Es sollte etwas mit dem Alltag zu tuen haben.

    Bisher kam mir nur das Thema mit "RFID" in den kopf, doch so richtig viel mit Informatik hat es ja nicth zu tuen, sondern eher Physik.


    Prüflinge aus dem Letzen Jahr hatten zum Beispiel als Bezugsfach Geschichte und das Thema lautete wie folgt:
    Die Entwicklung der Verschlüsselung, wie sicher sind wir ?
    Oder sie haben erklärt wie sich der Computer entwickelt hat (Erfinder)

    Ich hoffe einige von euch könnten mir noch ein paar mehr Denkstöße geben und mein Verständnis über Informatik erweitern^^

    gruß chacky
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Hi Chacky, du krauchst ja auch noch hier 'rum... :wink: :D

    Mir fiel spontan ein kleiner Artikel ein, den ich letzte Woche las, da ging es um die Generation der nach 1980 Geborenen, die @-www-PC-chat-Handy-Generation, ihre Sprache, Technik-Affinität und so weiter.
     
  3. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

  4. Chacky

    Chacky Megabyte

    hi steppl,
    selbst wenn ich ausgewandert wäre, schadet es ja nicth hier mal vorbeizuschauen :D

    Hab mir die Artikel mal durchgelesen und ich habe mich wirklich angesprochen gefühlt. Eine wirklich erschreckende Studie

    Zwar ist das Thema interessant, aber ich bin mir nicht sicher ob das alles Fakten sind. Da spielt ja die Subjektivität auch ne große Rolle.
    Das ist eher ein Thema was man in der Schule diskutieren sollte, aber ich persöhnlich könnte das schwer als Präsentation umsetzen.
    Das Internet hat mich ,wie im Artikel gesagt, dumm gemacht :D
    Ich wüsste zum Beispiel auch nicht auf welches Fach sich dieses Thema außerdem bezieht? Geschichte? Sozialkunde?

    Falls ich nichts finde hab ich mir überlegt etwas über Grafikkarten , CPUs oder irgendwelche Baulteile zu reden. Wie sie funktionieren und aufgebaut sind. Doch sowas ist wiederum langweilig :D

    Ein weiteres Thema was mir jetzt noch in den Kopf kam ist:
    Tauschbörsen - sollten diese Verboten werden

    So oder so ähnlich sollte unser Thema verfasst werden, mit einer Problemfrage oder des ähnlichen.
    Bei den "Digital Natives" (durch einmaliges lesen) würd ich das Thema so verfassen:
    "Digital Natives - Fluten an Informationen, trotzdem dumm "
    Aber wie gesagt, das Thema find ich schwierig zu präsentieren.

    Ich hoffe es kommen noch ein paar Vorschläge, ich selber überlege und suche schon seit Tagen .,.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Klär mich mal auf, was ihr in der Schule so gemacht habt vllt. hab ich dann eine Idee (hatte selber nur in der 7. Informatik und hab deshalb keine Ahnung was Schulstoff ist).
     
  6. Chacky

    Chacky Megabyte

    Hi,
    bisher haben wir nur programiert.
    Mit Turbo Pascal angefangen, über Java kara, dann Blue J und jetzt Eclipse.
    Dabei hatten wir Sortieralgorithmen und jetzt sollen wir 3 D Objekte schaffen, die in 2D dargestellt werden sollen .
    Aber dieses ganze Programmieren ist mir zu trocken um daraus eine schöne Präsentation zu machen.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Vorttrag über einfache IT Systeme?
    CPU, Grafikkarte etc. (Zeit reicht wohl nur für ein Bauteil).
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo,
    ich kenne das in Brandenburg so: Wer sich für eine 5. Prüfungskomponente entscheidet (also freiwillig), hat die Wahl zwischen "zusätzlicher mündlicher Prüfung" (da wählt man ein Fach, das Thema wählt dann der Prüfer) oder "Präsentation einer Facharbeit", da stellen die Prüflinge ihr Hobby (natürlich auf angemessenem Niveau) dar.
    Die Prüflinge haben sich dann schon jahrelang mit dem Thema beschäftigt, schreiben im Laufe des letzten Schuljahrs ihre Arbeit, die vor der Prüfung eingereicht wird. Die Prüfung selbst ist dann nur noch ein Gespräch zwischen Prüfling und Kommission über das Thema der Facharbeit.

    Also wenn du kein passendes Hobby hast, lass die Finger davon. Oder ist die 5. Pk. bei euch Pflicht?
     
  9. Chacky

    Chacky Megabyte

    Hi Hascheff,

    bei uns in Berlin ist die sogenannte 5. Prüfungskomponente Pflicht des Abiturs.

    Man hat dabei 2 Möglichkeiten diese zu absolvieren.
    Es gibt die sogenannte BLL - Besondere Lernleistung, in der man eine schriftliche Arbeit abgibt (ca. 20 Seiten) , wobei der Aufwand den Ergebnissen von 2 Kurshalbjahren entspricht.


    Die zweite Variante die mündliche Prüfung bestehend aus der Präsentation über 15 Minuten und einem Gesprächist auch über 15 Minuten.
    Dabei muss ein Referenzfach und ein Bezugsfach gewählt werden.
    Also so sieht es aus.


    Zurück zum Thema:
    Ich habe mich mal umgehört und einen Abiturienten gefragt, was er davon hält, wenn ich über die FUnktionsweise von Bauteilen rede, wie zum Beispiel der CPU oder Grafikkarte, was auch Crow1985 vorgeschlagen hat.

    Und da meinte er: Das ist nicht Informatik sondern eher Elektrotechnik ?
    Hat er damit recht?
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ja hat er, aber der PC ist ja nun immerhin das Werkzeug...:(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page