1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Informationen in jpeg-dateien

Discussion in 'Software allgemein' started by tignasse, Apr 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tignasse

    tignasse Byte

    liebe zeitgenossen,

    ich möchte zur verwaltung meiner fotos als *.jpg in der datei informationen hinterlegen wie z. b. inhalt des fotos, ort, datum, usw.

    ich nenne hier zum vergleich mp3-dateien, in denen man "ID3"-informationen anlegen und speichern kann.

    dies im dateinamen vorzunehmen würde dessen rahmen sprengen.

    kennt jemand eine solche möglichkeit?

    gruss

    wilfrid

    nachtrag: die informationen sollen nicht in einem separaten programm verwaltet werden - so etwas habe ich gefunden - sondern in der datei selbst, damit sie beim verlagern der datei erhalten bleiben.
    [Diese Nachricht wurde von tignasse am 05.04.2002 | 11:55 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von tignasse am 05.04.2002 | 11:57 geändert.]
     
  2. tignasse

    tignasse Byte

    danke für deine nachricht,

    das war auch einer meiner ersten ansätze.

    ACDSee schreibt die infos aber nicht direkt in die bilddatei sondern in eine eigene verwaltungsdatei für die betrachteten bilder, damit ist die information nicht in der jpg-datei verankert und in anderen anwendungen als ACDSee bzw bei einer verlagerung in ein anderes verzeichnis nicht verfügbar.

    trotzdem vielen dank dafür, dass du dich mit meinem problem beschäftigt hast.

    :-))

    wilfrid
    [Diese Nachricht wurde von tignasse am 07.04.2002 | 17:30 geändert.]
     
  3. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Das wird dir jetzt vielleicht nicht wirklich weiterhelfen, aber unter Windows 2000/XP geht man einfach auf Eigenschaften (Datei rechts anklicken) und dann oben auf Dateiinfo. Da kann man ne ganze Menge eintragen.
    Die Informationen kann man allerdings auch nur unter Windows 2000/XP lesen.

    Ultra
     
  4. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Versuch es doch mal mit ACDSee.
    Man kann dort zu den Bilder Beschreibungen abspeichern und auch Schlüsselwörter.......
     
  5. Limer

    Limer Kbyte

    Gimp gibt es auch für windows. Such einfach auf oben auf dieser seit nach "Gimp AND Windows AND Download".

    MFG Emil
     
  6. tignasse

    tignasse Byte

    hallo,

    besten dank für die ratschläge.

    soweit ich feststellen konnte ist "gimp" ein linux-produkt und ich möchte im windows-umfeld bleiben.

    der einsatz des hexeditors ist mir, wie du schon angedeutet hast, zu kompliziert.

    falls mir nichts besseres einfällt, oder jemand anders eine gute idee hat, werden ich deinen rat mit der einordnung in entsprechende verzeichnisse befolgen.

    :-))

    wilfrid
     
  7. tignasse

    tignasse Byte

    hallo,

    zunächst mal besten dank für deine schnelle antwort.

    ich bin der sache nachgegangen, da ich ohnehin mit paint shop pro arbeite. die möglichkeiten mit der methode des wasserzeichens informationen zu hinterlegen sind auf wenige standardangaben beschränkt und kommen daher nicht in betracht.

    paint shop pro bietet allerdings die möglichkeit an, eigene bildinformationen anzulegen, die erhalten bleiben, wenn man im format "psp" speichert. auch bei einer konvertierung nach "tif" sind sie noch da. bei einer konvertierung nach "jpg" hingegen - und gerade dieses platzsparende format interessiert mich - verschwinden sie im nirwana.

    dies als rückinformation an dich und als info für andere, die das thema vielleicht interessiert.

    :-)

    wilfrid
     
  8. dozer

    dozer Byte

    hallo,

    ich weiß, dass man bei gimp beim abspeichern im jpeg-format information mitspeichern lassen kann -> bleibt nur die frage wie man es wieder sichtbar (auf jeden fall mit nem hexviewer -> allerdings sehr umständlich)
    man kann die jpeg auch mit nem hexeditor öffnen und die informationen eintragen, aber dann viel spass beim scrollen und pass auf dass du die bildinfos nicht groß änderst :-)

    am bestem du ordnest alles in verzeichnisse ein, dann sparst du dir den dateinamen und den hexeditor

    bis denne
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page