1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Infos zu Assambler?

Discussion in 'Programmieren' started by dr.who, Sep 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dr.who

    dr.who ROM

    Hallo.
    Ich würde genrne mit Assambler-Programmierung anfangen, bzw. mich etwas damit ausseinandersetzen. Bisher kann ich etwas C++. Leider blick ich garnicht durch und hab daher ein paar Fragen, viell. kann mir ja der ein oder andere helfen...

    Welcher Compiler ist der beste für den Anfang (sollte umsonst sein und für Win32)?
    Wo bekomme ich allg. Infos zur CPU usw? (Die Tutorials bisher haben mich etwas verwirrt mit den ganzen Bereichen usw...)
    In welcher Reihenfolge sollte ich das ganze angehen?

    Ich möchte noch sagen, ich will kein Assamblerprogrammierer werden, aber mich eben damit auseinander setzen, aus versch, Gründen. Ich will ein besseres Verständnis für die Hochsprachen bekommen, evtl. klein Programmteile in Asambler schreiben können usw...

    also wäre net wenn der ein oder andre mir Tipps usw geben könnte wie ich mich am besten in die Materie einarbeite...
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Sep 13, 2008
  3. dr.who

    dr.who ROM

    ja k lol ich habs falsch geschrieben, könntest du aber denoch eine etwas bessere Antowrt geben als auf Wiki... zu vwerweisen? Ich fragte nach Tipps usw, würde mich nicht wundern wenn du selbst keine Ahnung davon hättest...

    bitte nur noch sinnvolle Antworten. Danke.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hau mal hier nicht so auf den Putz.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was gefällt dir denn an dem Verweis auf Wikipedia nicht? Dort hast du die Erklärung, was "Assembler" ist und die üblichen Programme dafür.
     
  6. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Das es ja nicht Assambler heisst weisst Du ja inzwischen schon ;)

    Ich frage mal so, was erhoffst Du denn eigentlich vom Assembler Programmieren. Ich weis, es ist immer blöd solche Fragengestellt zu bekommen. Nur ist es so, dass in ca 90-95% aller Fälle unter Windows sich Assembler nicht lohnt, da der Compiler schon wirklich guten Code erzeugt, und sich die Arbeit mit Assembler nicht wirklich lohnt.

    Ja das sind viele Fragen auf einmal. Ich habe damals Assembier auf dem PC noch mit MS-DOS gelernt. Das ist denke ich auch heute noch ein interessanter Ansatz. Du könntest z.B. mal bei eBay schaun, was ein "Borland Pascal 7.0" oder ein "Borland C++ Builder 3.1" so kostet. Das sind alte Compiler, die auch den Turbo Assembler mit dabei haben.
    Zu den Assember Befehlen wird es denke ich auch heute noch Bücher gegen, ggf. gebraucht. Ich würde mal bei Amazon suchen z.B. nach "Assembler 386" oder sowas. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Intel und AMD PDF Dateien mit den Assembler Befehlen gibt. Ich weis leider nicht ob diese Infos aber irgendwie nur "bestimmten" Usern zugänglich sind.
    Übrigens, zum Assembler Programmieren benötigst Du KEINEN Compiler, sondern nur einen Assembler. Heutige moderne C/C++ Compiler haben aber Inline Assember, die Assembler Code innerhalb des C/C++ Quelltextes verarbeiten können.

    Vielleicht ist ja das hier interessant: http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/as/

    Ich persönlich würde erst einmal tiefer in die C/C++ Welt einsteigen, und wenn nötig mir die Assembler Welt antun.

    Wie ich es schon sagte wird in den meissten Fällen der Programmierung unter Windows Assembler nicht nötig sein. Das einzige wo ich mir heute vorstellen könnte dass Assembler unter Windows nötig ist, oderdas Verständnis benötigt wird wäre die Treiber Programmierung.
    Ich würde für Tutorials mal einwenig Googlen, ich kann mir nicht vorstellen dass es da nix gibt.
    Microsoft bietes die Visual Studio Express Editions an, Du kanns ja mal schauen, ob diese kostenlosen Versionen auch einen Assembler enthalten. Visual Studio 2008 Professional enthält das, ist aber nicht kostenlos. Meiner Meinung ist es aber mit eines der besten Software Entwicklungs Tools für Windows.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page