1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Infos zu Spybot S&D

Discussion in 'Sicherheit' started by mountaindreamer, May 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liebes Forum,
    ich hätte zu Spybot S&D ein paar Fragen und würde mich freuen, Eure Meinung dazu zu hören:

    Ich würde die Software nur als On-Demand-Scanner nutzen. Ist das ausreichend oder sollte ich den Wächter aktivieren? (Systembelastung vs. sinnvoller Schutz)

    Ich würde die Software gerne als Portable Version nutzen. Bringt das Nachteile gegenüber einer installierten Version?

    Das Programm bietet als Tool eine "Immunisierung" von System und Browser an. Ist dies hilfreich oder bewirkt es Veränderungen, die störend oder gar schädlich und irreversibel sind?

    Ich habe die portable Version mal scannen lassen und nur ein paar, als kritisch eingestufte Coockies gefunden. Kann ich diese problemlos löschen? Was für Auswirkungen hätte das?

    Bin wie immer gespannt auf Eure Meinung!

    P.S. Habe mal die LOG-Datei des Scans hochgeladen
     

    Attached Files:

    Last edited: May 6, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Tool soll ja Adware, Toolbars und unerwünschte Software aufspüren, also was nicht von einem AV-Programm als schädlich angesehen wird.
    Aber wieso muss das installiert werden, wenn man bei Installationen benutzerdefiniert wählt und vorher recherchiert, ob und was mit installiert wird?
    Dann kann man die Finger davon lassen, wenn es ohne die Beigaben nicht geht.
    Es spricht nichts gegen dein Vorhaben, aber wenn man die Voraussetzungen hat, bei denen sich nichts unerwünschtes installiert, scannt man umsonst.
    Ich hatte selbst jahrelang Spybot S&D auf dem PC und habe es regelmäßig aktualisiert, wie alles auf meinem PC und damit vergeblich gescannt. Alles, was gefunden worden ist, waren Benutzereinstellungen und Spuren des täglichen Gebrauchs, vor denen ich keine Angst habe. Ja, wenn man die löscht, setzt man alles mögliche zurück und darf es wieder neu einstellen, findet kürzlich bearbeitete Sachen auch schwerer in Office.

    Flash-Cookies kann man verhindern.
    http://www.t-online.de/computer/sof...-flash-cookies-einer-webseite-blockieren.html
     
    Last edited: May 6, 2013
  3. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    Dein Ansatz ist nicht optimal - Proggis sich zu installieren in dem Glauben, das die dafür sorgen, das dir nichts passiert.
    Für einen auf Sicherheit konfigurierten und auch so geführten PC ist so ein Zusatzproggi wie Spybot entbehrlich.

    Es nutzt nicht viel, über einen Messi-PC Programme zu stülpen, die das Daten-Chaos an der PC-Basis und das Rumfuhrwerken des Users bei seinem Datenhandling erträglich machen/den PC schützen sollen.

    An der Quelle saß der Knabe - also richtet man seinen PC mit seiner Datenbasis so optimal ein, das die Angriffsflächen im System u. in den Programmen so klein wie möglich sind. Nebst sicherem Surfen, das man sich beibringen muss.
    Dann "brauchst" du kein Spybot.
    Siehe z.B. den Hinweis von deoroller für die Flash-Cookies.

    PS. Ich hatte Spybot in meinen Lehrjahren auch mal. Der Knaller war der Tea-Timer. :-D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page