1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Initiative D21 fordert Beauftragten für Informationstechnologie

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ariesvision, Oct 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Also das muss mir mal jemand erklären:

    Da wird gelobt, daß in Deutschland nahezu jede Schule am Netz ist. Daß mehr als die Hälfte aller Deutschen mittlerweile im Internet seien.

    Das heisst, daß die Zahl der User in den letzten Jahren um über 300% angestiegen ist !

    Das heisst, 300 % mehr Kunden UND TROTZDEM KRISE ?


    Da trotz Zuwachs von Kunden (300%) eine Krise da ist, fragt man sich, was soll diese Initiative D21 ???

    Man sollte vielleicht nicht immer nach der Politik rufen (wir wollen einen Sonderbeauftragten...).

    Diese Heerschaften haben schlicht und einfach unternehmerisch VERSAGT !

    Aber ist ja in der deutschen Wirtschaft üblich, der Politik die Schuld an allem zu geben...
     
  2. Tach auch,

    wie passen denn diese Beiden Meldungen von heute und gestern Zusammen?


    Heute in diesem Artikel:

    "Durch das föderative System sei die IT-Landschaft auf Bundesebene, in den Kommunen, an Schulen oder im öffentlichen Dienst ein "Flickenteppich". Beim Angebot von Behördendiensten im Internet sei Deutschland "auf einem Niveau mit Portugal"."

    und gestern in dem Artikel
    "Jede zweite Dienstleistung des Bundes bereits online"

    "...Damit liege die eGovernment-Initiative der Bundesregierung voll im Zeitplan. Bis Ende 2005 sollen alle internetfähigen Dienstleistungen des Bundes online bereitgestellt werden... "


    Bedeutet das nun, dass Protugal die "Nase soweit vorn" hat bei der IT für eGovernment ?:D

    Was stimmt denn nun?


    Mit nem lieben Gruß,

    ariesVision
     
  3. Gebt diesem Mann diesen Job:

    Er wird ALLES zum Besseren wenden!
     
  4. Chicco

    Chicco Byte

    Das widerspricht sich doch nicht? Jede Behörde schustert ihre eigene Lösung für irgendein Problem. Organisatorisch hängt das alles irgendwie nicht zusammen. Also auch der Begriff Flickenteppich und der Vergleich mit Portugal.
    Es ist zwar alles schlecht organisiert, aber läuft trotzdem. Das ist doch ein Dauerstand beim Staat, oder? Es sind zwar die meisten Dienstleistungen online, aber eben nur zusammen geschustert...
    Du siehst, die Meldungen widersprechen sich also nicht...

    Grüße,
    Markus

    PS: Sollte ein Verantwortlicher diesen Beitrag lesen: Ich habe ab ca. Mai 2004 Zeit für den Job. Anruf genügt! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page