1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Innenminister unterzeichnen Abkommen über Digitalfunk für Polizei

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by frankie-13, Jun 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Na, ich bin ja mal gespannt, wie viele Jahre es noch dauern wird, bis

    - das Digitalfunksystem wirklich flächendeckend funktioniert

    und

    - auch die letzte kleine Freiwillige Feuerwehr auf dem Lande an die neue Technik angeschlossen ist.

    Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sind eben nicht nur Bundes- und Landespolizei, sondern auch Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Für die Feuerwehren sind die Städte und Gemeinden zuständig. Bei den chronisch leeren Kassen der Kommunen gibt das einen Spaß, an dem noch viele, viele Jahre zu knabbern sein wird.

    Es wäre auch möglich gewesen, das vorhandene zuverlässige Netz derart auszubauen, dass die viel beschworenen Vorteile des neuen Digitalnetzes (Abhörsicherheit, Datenübertragung, Sprachqualität) nutzbar gewesen wären. Aber nein, es musste ja etwas völlig Neues her. Nun ja, ich bin gespannt...

    Gruß Frank
     
  2. treiber

    treiber Halbes Megabyte

    Kein Wunder,das es in Deutschland solange dauert,bis was realisiert werden kann.Denn bei 16 Bundesländern wird man sich nie einig sein.So haben doch die anderen europäischen Länder eine
    Zentralregierung,während man hier 16 und die Bundesregierung durchlaufen muss.Und das macht ja auch ein gewaltiger Verwaltungsaufwand aus.Deutschland wird immer hinterher hinken.

    MfG treiber
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page