1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Innovativ: Beliebige USB-Geräte ins Netz einbinden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by LarsSW, May 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LarsSW

    LarsSW Byte

    Ebenso einfach ist es übrigens mit der AVM Fritz!Box - aktuelle Modelle enthalten 2 USB-Ports zur Anbindung von externen Festplatten oder Druckern ans Netzwerk.
     
  2. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Ganz so einfach scheint es mit der FritzBox doch nicht zu sein.
    Ich habe es mit der 7170 probiert (Drucker Canon IP 4000)
    Es kamen nur Fehlermeldungen. Aus dem Service-Portal "Wird in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box die Meldung "Es ist kein Drucker an FRITZ!Box angeschlossen" angezeigt, obwohl ein USB-Drucker an der FRITZ!Box angeschlossen ist, handelt es sich um einen "Windows-Drucker" (auch GDI-Drucker, Host-based-printer)."
    Mir wurde geschrieben: "Nur Drucker mit eigenem Speicher ..."
    Gruß
    Jürgen
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Gleich zwei USB-Anschlüsse dort?

    Das sind ja Wohltäter der Menschheit!

    Mein kleiner 4-fach-Router mit LPT-Anschluss ist ja leider verreckt. Wenn da mal ein günstiger WLAN-Adapter für den Drucker kommt, dann wär ich dabei!

    Ständig einen PC laufen lassen, nur damit der daran hängende Drucker angeklingelt werden kann, das ist nicht mein Ding.

    MfG Raberti
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ja, ich hab hier auch noch einen -sonst völlig intakten- "NEC Superscript Silentwriter 610" . Das ist imho auch so eine Krücke, die nicht mit jedem Betriebssystem klarkommt, außerdem nur per LPT Daten tauschen kann.
    Den Brother HL-1050 hatte ich schon am Router hängen, solange der intakt war, war alles prima: Jeder konnte von jeder Ecke des Netzwerkes aus drucken. Mit dem NEC hätt ich das erst gar nicht versucht.

    MfG Raberti
     
  5. lune85560

    lune85560 Byte

    An dieser Stelle habe ich mal eine Frage.
    Ich habe die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI), Firmware-Version 14.04.31 . Dort ist ein USB-Anschluß, der bei mir mit dem Rechner verbunden ist.


    Wäre es möglich einen USB-Hub an die Fritz!Box anzuschließen zum Zweck daran die Drucker (USB) im Netzwerk zu nutzen. Jetzt muß ich immer erst den Rechner einschalten um die Drucker im Netzwerk nutzen zu können.
     
  6. Jop, kannste machen. Ich hab die FRITZ!Box Fon WLAN 7141 und da gehts aber auch in der Bedienungsanleitung stehn.
     
  7. dja

    dja ROM

    Moin,
    Die 7050 hat leider im Gegensatz zu 7170 oder 7141 nur einen USB-Adapter, um als USB-Netzwerkadapter am PC-Hub betrieben zu werden. Dabei handelt es sich nicht um einen eigenständigen USB-Server, weshalb man an der 7050 auch keine weiteren USB-Geräte wie Festplatten, Drucker oder Scanner betreiben kann.

    Deine Antwort hilft dem Fragesteller also nicht weiter, wenngleich sie natürlich für Dein Gerät korrekt ist... :rolleyes:

    Gruß

    Dirk
     
  8. lune85560

    lune85560 Byte

    Habe die Antwort im AVM-Support für meine 7050 gefunden:

    Am USB-Anschluss dieser FRITZ!Box kann lediglich ein Computer angeschlossen werden, der Zugriff auf die Internetverbindung und/oder weitere (über LAN oder WLAN) angeschlossene Computer erhalten soll.Der Anschluss von USB-Zubehör (z.B. Drucker, Festplatte, Speicherstick) ist nur über einen USB Host Controller möglich, über den verschiedene andere Produkte der FRITZ!Box Produktlinie verfügen. In dieser Übersicht finden Sie die Leistungsmerkmale aller FRITZ!Boxen im Vergleich.

    Kann man machen nix, außer neue Fritz!Box kaufen
     
  9. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Ich habe seit einigen Monaten einen Silex-USB-Hub, mit dem ich eine externe Festplatte, einen Scanner, eine Chipkarte usw. über WLAN angeschlossen habe. Echt super Teil! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page