1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Inoffizielles Service Pack für Windows 98 SE

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jeeva_k, Jan 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jeeva_k

    jeeva_k Kbyte

    Liebe Redakteure

    Windows 98 unterstützt USB bereits, ist aber nicht so ausgeprägt wie ME, 2000 oder XP, Windows 95 unterstützt kein USB.
     
  2. Hier sollte man differenzieren zwischen Windows 98 FE und Windows 98 SE. Nur Windows 98 wird von aktuellen Treibern, die Win98-Konformität besitzen, voll unterstützt. Der Support in der First Edition war noch nicht voll ausgeprägt.

    Die Aussage, daß Windows 95 kein USB unterstützt, ist schlichtweg falsch. Mit einem speziellen OSR (-> Google) ließ sich grundlegender USB-Support nachinstallieren, allerdings war man auf spezielle Windows 95-Treiber angewiesen, die rar waren.
     
  3. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Windows 98 und SE
    unterstüzt von haus aus kein USB 1.1
    und 2.0 schon garnicht,

    das kann man aber auslegen wie man will,
    mit den tentsprenchenn Treibern
    hat man unter 98SE USB1.1. 2.0

    man muß jee vom Hersteleller die Treiber für den USB i/o installeren.
    bei Win ME/XP sind Standart Treiber in das OS eingebaut, die sich dann von alleine installeren.

    das ist der alleinige unterschied
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist kein Argument. Warum soll man Geld für ein neues OS ausgeben, wenn man die Funktionen dessen in der täglichen Anwendung nicht braucht. Ein Word 6 unter Windows 3.11 reicht auch heute noch, um einen Brief zu Papier zu bringen...

    Gruss, Matthias
     
  5. Holzappel

    Holzappel Byte

     
  6. @Holzappel
    Du Bauer bist nur neidisch auf mich und meinem Windows XP! Verkriech dich zurück zu deiner Stinux-Höhle!
     
  7. don lupo

    don lupo Kbyte

    @ FetterTroll:

    Ich finde Deine Haltung ziemlich präpotent. Nicht jeder ist ein Freak oder Bastler, der immer nur das neueste an Hardware, Software oder Betriebssystem hat oder haben will. Es gibt genügend Leute, die mit einem Pentium 2 und Windows 98 zufrieden sind, weil Sie das bringen, was sie täglich brauchen. Und warum soll man an etwas herumschrauben das einwandfrei läuft?

    Aber Du solltest vielleicht an Deinen Kommunikationstechniken noch ein wenig schrauben. Daß man daran noch etwas verbessern kann ist ja offensichtlich.
     
  8. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Win 95c unterstützte (theoretisch) schon USB, allerdings mit Problemen.
     
  9. Lucky_xl

    Lucky_xl ROM

     
  10. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Ich kenne bislang nur einen Grund und der ist Profi-Video-Bearbeitung, für alles andere langt Win98 bzw. 98SE. Und im Serverbereich ist MS eh nur Sinnvoll, wenn eine Branchensoftware zum Einsatz kommen soll die nur auf MS-Servern läuft und das beste Ergebnis liefert.
    Bei Standardsoftware (Textverarbeitung, Email, Internet, Bildbearbeitung) kann man auch getrost auf Linux setzen.

    Aber nun zurück zum Thema:
    Einige Kunden verwenden bereits WinXP auf neuen PC, die 'alten' PC werden aber meisten nicht entsorgt sondern werden dort benutzt wo bisher kein PC stand. Meistens ist auf den 'alten' Win98 installiert. Dabei sind einige PC's zwei Jahre und andere bereits 6-7 Jahre, bei einem Ausfall werden die entsorgt, da die Kosten für eine Reparatur die Neuanschaffung übersteigen würden.

    Tja das bei vielen Betrieben das Geld nicht mehr so locker sitzt sollte jedem klar sein...

    so long yeTTi
     
  11. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    @Fetter Troll
    Die Argumentation ist etwas kindlich, was den Erfahrungshorizont und auch die unerzogene Ausdrucksweise betrifft. So etwa wie jemand der sieht die Sonne aufgehen und meint ein Gestern hätte es nie gegeben.

    Ich habe jahrelang ein grösseres PC-Environment betreut und dabei haben wir so das ganze Spektrum durchgemacht. Wir haben die Kisten mit beschränkter Leistung von W95 nach W98 gebracht, wo sie noch heute sehr gut für die meisten Applikationen sind. Die WNTs wurden bald nach W2k gebracht und wir haben W2k noch lange als wir schon WXP Pro hatten favorisiert. WXP Pro mit SP2 brachte dann Verbesserungen die klar für XP sprachen. Insbesondere nachdem wir unsere Server auf W2003 umgestellt hatten, war es dann vorteilhafter alle neuen Kisten mit XP Pro zu betreiben (Microsoft Policy).

    Ich persönlich benutze noch immer ein W98 Notebook (privat und im Dienst) mit dem ich die meisten der Aufgaben erledigen konnte(Testen neuer SW und HW sowie Netzwerk Diagnosen). Natürlich und da hat der vorherige Beitrag recht Video-Bearbeitung mache ich auf einer anderen Kiste mit WXP Home zu Hause. Aber auch da muss man unterscheiden XP ist nicht gleich XP. Die Einschränkungen bei Home gehen mir manchmal so auf den Nerv, dass ich irgendwann Pro drauf installiere. Aber mein W98 Notebook wird weiter so laufen, man muss das halt pflegen und die Performance wäre mit XP (auf einer nun schon etwas ältere HW) sicher kein Vergnügen.

    Und was USB betrifft, das kann schon manchmal bei W98 etwas in Arbeit ausarten, wenn man bei einem USB Stick keinen Driver dabei hatte(Web machts möglich). Inzwischen kann ich alle meine USB Sticks, Digital Kameras und externe Festplatten sowohl unter W98 wie auch XP betreiben. Natürlich muss man akzeptieren dass USB 1 etwas langsamer ist.
     
  12. Das ist falsch. Windows 98 unterstützt generisch bereits USB. Lediglich die Treiber des entsprechenden Hostcontrollers müssen natürlich installiert werden.
     
  13. Suruga

    Suruga Guest

    Muahhaha ROFL,
    ich habe selten so ein unreflektiertes Gemecker gehört!

    Ein Irrglaube wird auch durch beharrliches festhalten nicht war.

    Frag bitte mal Leute, die mit mehreren Betriebssystemen arbeiten, und deshalb eine Vergleichsmöglichkeit haben.

    Und plötzlich sieht die Welt ganz anders aus.
     
  14. only user

    only user Byte

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach der Lösung für mein Problem auf Eure Beiträge gestoßen und erhoffe mir nun hier die Lösung !?!

    Also ich arbeite ebenfalls auf einem Rechner noch mit WIN 98 SE und bin damit auch ganz zufrieden.
    Allerdings habe ich mir nun ein Typhoon USB Hub 2.0 gekauft. Funktioniert aber nicht. Treiber sind keine dabei und der Hub ist für WIN )( SE angegeben abwärtskompatibel für USB 1.1. Mein Kartenlesegerät von TCM funktioniert auch nicht und der USB Stich von Transcendent auch nicht. Muss ich jetzt tatsächlich alles auf den Müll schmeissen ?

    Bitte um Hilfe

    Gruß

    only user
     
  15. mahlzeit!
    Also, das credo der Posts ist anscheinend: "SE ist 98 mit Facelifting!"
    nun ja, ich hab hier ne WLAN-Card mit PCMCIA-Anschluss (ich weiß, das heißt jetzt anders; hab nur vergessen, wie) für nen alten Laptop mit Win 98. Treiber gibt es aber nur abwärts bis 98 SE. Die Frage ist: Laufen diese Treiber auch auf deer First Edition, und wenn nein, gibt es eine Möglichkeit (Patches, 3rd-Person-Programme), damit das läuft?
    Die KArte ist eine Belkin F5D7010xx

    Greetz
    FB1

    P.S. Ich hab auch mal XP Probe halber draufgeschmissen, mit SP2. Nachdem ich zum dritten mal die pagefile.sys per vbscript aus meiner Systempartition entfernt habe (war zu klein bemessen), die Einstellungen nochmal überprüft habe (angeblich ist die nur auf der anderen Partition, wo sich allerings keine befand), und darauf der RAM wieder auf der SysPart ausgelagert wurde:kotz:, habe ich XP wieder runnergeschmissen und mein gutes altes 2000 SP4 RU1 draufgeplackt. Damit arbeite ich schon seit jahren ohne Probleme, und das wird wahrscheinlich auch nach dem offiziellen VISTA-Start so bleiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page