1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ins Netz mit einem Modem ...

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Meriadoc, Mar 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Meriadoc

    Meriadoc Kbyte

    Wie ging das eigentlich nochmal?

    Wir haben meiner Schwiegermutter einen PC hingestellt. (Ihren ersten!) Jetzt habe ich hier noch ein Modem ... weiß noch einer was das ist?

    Wie macht man eine Verbindung ins Netz mit einem Modem?
    Softwareseitig kriege ich das bestimmt hin.

    Aber wie kommt man an einen account bei einem Provider?
    Oder gibt's da freie accounts?

    Muss man bei sich 1&1 oder Telekom oder so einkaufen?

    Bitte seid so gut und erklärt es mir ... es ist ssooooo lange her. :bet:

    :cool:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, auch die aktuell für DSL benutzten Modems heißen Modem ;)

    Hier kannst Du einen "freien" Anbieter raussuchen.
    http://www.billiger-surfen.de/internet-by-call-rechner/
    Aber aufgepasst, viele der scheinbar billigen Anbieter ändern über Nacht die Gebühren und statt 0,1 Cent/Minute zahlt man dann plötzlich 99 Cent/Minute, machmal auch im stündlichen Wechsel.
    Also lieber einen Anbieter nehmen, der den ganzen Tag den gleichen Preis hat, auch wenn das teurer ist.
    Manche Anbieter erfordern auch eine Anmeldung.

    Aber ich würde das wirklich nur für absolute Nostalgie-Freunde empfehlen.

    Für 10€ gibts bereits eine UMTS-Flatrate und da ist die Geschwindigkeit in der Regel deutlich höher und Kostenfallen gibts auch keine.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Analog oder DSL?
    Für den Zugang richtest du eine DFÜ-Verbindung ein.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hier mal nen Beispiel für analog oder isdn Modem (also kein DSL)
    http://www.dsl.t-online.de/surfen-ohne-dsl-ueber-analog-modem-oder-universal-isdn-/id_12421030/index


    Wenn Du die Zugangsdaten erhalten hast , machst du ne DFÜ Verbindung mit Modem , da wirst du dann nach der Einwahlnummer und dem Benutzernamen (das ist dann z.B. die T-Online Kennung) und nach dem Paßwort gefragt.

    Wenn du z.B. auch bei T-Online bist , mit ner DSL Kennung , kannst Du die auch am analogen Anschluß deiner Schwiegermutter testen , einfach bei Benutzer Kennung alles hinter #0001 weglassen (also @t-online.de)
    dann gehts auch analog oder mit isdn (allerdings nicht kostenfrei !!! falls du ne Flatrate hast . Kostet immer! )

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Mar 1, 2010
  5. Meriadoc

    Meriadoc Kbyte

    Also die Bezeichnung "Modem" für diese DSL-Teile ist "geerbt" von den Modems (Modulator-Demodulator) ... die DSL-Verbindungs-Maschinen modulieren und demodulieren nicht. Man hat sich - glaube ich - einfach den alten Namen "genommen" ...

    Natürlich meine ich ein Modem (analog). Und ich schrieb bereits, dass ich mich imstande sehe, die Sache mit der Software hinzukriegen. :aua:

    Für meine eigentliche Frage habe ich kompetente Antwort erhalten! (Also nicht jetzt grade von Dir, sondern vom T-Liner :bet:)

    :cool:
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du dich mal etwas intensiver mit der DSL-Technik auseinandersetzen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ist es, moduliert muß immer irgendwas werden, selbst bei ISDN, DSL, im Glasfaserkabel oder im WLAN.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page