1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ins WLAN und nicht weiter

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hmeissner, Apr 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hmeissner

    hmeissner Byte

    Ich fahre regelmäßig meinen Zweitrechner und mein Netbook hoch um Updates zu laden. Mit meinem Zweitrechner (Laptop - Win7 - interner WLAN-Adapter) bin ich heute nicht mehr ins Internet gekommen. Das Netzwerk- und Freigabecenter meldet Verbindung bis zum Router, danach ist die Verbindung ins Internet mit einem Kreuz markiert. Die Fritzbox 3270 vergibt auch eine IP und protokolliert die Anmeldung. Ein Anpingen des Router sowie eines weiteren Rechners im lokalen Netz schlägt allerdings fehl, der Netzwerkspeicher wird nicht gefunden. Bisher gingen alle Rechner im WLAN (im Höchstfall 4) parallel ins Internet. Mit dem Netbook (WinXP) funktioniert das auch heute. Wenn ich den Rechner dann umkonfiguriere und mit einem USB-WLAN-Adapter versorge, funktioniert es auch wieder. Ist aber keine Lösung. Nach etlichen Restarts von Rechner und Router bin ich ratlos. Ich kann den Fehler nicht zuordnen. Gibt es jemand mit Erfahrungen?
    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. hmeissner

    hmeissner Byte

    Ein Versuch war es wert. Die Netzwerkdiagnose sieht "Konnektivitätsprobleme mit dem Breitbandmodem". Wie ernst man das jetzt nehmen kann, weiß ich auch nicht. Da der Rechner sich allerdings laut Protokoll am Router anmelden kann und auch scheinbar eine IP-Adresse
    bezieht, könnte das durchaus sein. Wann jetzt der letzte FW-Update war, weiß ich nicht. Wenn ich das überhaupt mitgekriegt habe. Was mich irritiert,
    ist, das auch im Heimnetz nix geht? Der Rechner sieht sich nur allein im Netzwerk. Fritzbox tauschen, bei den Preisen auch nicht so prickelnd.
    Grüße
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Fritzbox schon älter als 5 Jahre? So lange gibt AVM Garantie.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. hilft einfach nur mal die Fritzbox zu reseten.
     
  6. hmeissner

    hmeissner Byte

    Reset hat auch nichts gebracht, neues Windows im Übrigen auch nicht. Da der Rechner zwar von der Box eine Adresse bekommen hat, ansonsten aber im Heimnetz nicht zu finden war, gehe ich davon aus, daß das WLAN-Modul im A.... ist. Schließe ich den Rechner über LAN an, habe ich auch kein Problem mehr. Aber LAN ist keine Option. Die Kiste ist 7 Jahre alt, ob es da überhaupt noch Ersatzteile gibt (ACER Travelmate 4002WLMi)?
    Grüße
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst's testweise mal mit einem WLAN-Stick (ggf. ausleihen) probieren. Vorher das integrierte WLAN deaktivieren.
     
  8. hmeissner

    hmeissner Byte

    Siehe ersten Beitrag. Aber damit wäre einer von drei USB-Anschlüssen weg.
    Grüße

    Nachdem ich den Rechner in der Fritzbox sehen kann und er auch eine Adresse erhält, er ansonsten aber nirgends aufgetaucht oder angesprochen werden kann, kann es möglicherweise auch ein Problem der Netzwerkidentifizierung sein. Aber in welche Schublade tu ich das hinein?
     
    Last edited: Apr 15, 2012
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aja.
    Du kannst dann den WLAN-Adapter mal deinstallieren, und beim booten wieder neu installieren. Evtl. die aktellen Treiber neu aufspielen.
     
  10. hmeissner

    hmeissner Byte

    Schon alles passiert. Ich werd' noch zum Elch. Man bedenke, das passiert, während das Teil passiv im Schrank steht. Wenn Treiber heute funktionieren,
    würde ich behaupten, tun sie das morgen auch. Insofern ist die Idee, die Fritzbox hätte eine Macke, auch nicht so abwegig.
    Grüße
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du die Möglichkeit hast, teste mal an einem anderen WLAN-Router.
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Führe mal die Ipconfig/all aus und poste sie mal.
     
  13. hmeissner

    hmeissner Byte

    @dnalor1968: Ich habe den Speedport W701 wieder in Betrieb genommen und - es funktioniert. Jetzt liegt das Problem wohl eindeutig bei der Fritzbox.
    Aber wie mache ich das dem Händler begreiflich? Wie und wo soll da der Fehler liegen?
    Grüße
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Warum postes du die Ipconfig/all nicht mal wen du versuchst eine Verbindung mit der Fritzbox und den Problem Rechner aufzubauen?

    Damit man ersehen kann was überhaupt passiert.

    Desweiteren.......Ist in dieser Fritzbox vielleicht der Mac Filter aktiviert?
    Ist die Fritzbox auf Sichtbar eingestellt?
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du nun einen funktionsfähigen Ersatzrouter hast, kannst du ja die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzten, und nochmal probieren.
     
  16. hmeissner

    hmeissner Byte

    @dnalor1968: Wie gesagt schon passiert.
    @mikelmon: ipconfig
     

    Attached Files:

  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Die Ipconfig ist erstmal in Ordnung.

    Probiere es mal nur testweise ohne Verschüsselung des Routers.
    Nicht das hier das Problem ist.
    Welche Verschlüsselung ist in der Fritzbox eingerichtet?

    Welchen Treiber hast du für die Intel 2200BG installiert?
    Bei meinen alten Notebook funktioniert nur der Vista Treiber richtig mit Win 7
     
  18. hmeissner

    hmeissner Byte

    Doch, genau hier ist das Problem. Während der Acer mit WPA2 arbeitet und
    nicht ins Netz "gelassen" wird, arbeiten die Anderen mit WPA. In der Fritzbox ist der Modus "WPA + WPA2" eingestellt.
    Derartige Sperenzien kennt der Speedport wohl nicht. Wie bringe ich jetzt den Acer auf WPA.
    Das ist zwar nicht das höherwertige, aber ich habe einen Printserver im Netz,
    der nur mit WPA arbeitet.
    Grüße


    Enttäuschung, das ändert garnichts. Ich habe das Heimnetz jetzt auf WPA gebracht, incl. Fritzbox = kein Internetzugriff.
     
    Last edited: Apr 17, 2012
  19. hmeissner

    hmeissner Byte

    Nachtrag: das ist auch leider wirklich nicht das Problem, das Heimnetz ist bei mir gemischt. AVM ist auch keine Ursache bekannt.
    Grüße
     
  20. hmeissner

    hmeissner Byte

    :) Ich weiß zwar nicht wo das Problem lag, aber es ist gelöst. Zwei Tage liegen lassen!
    Grüsse
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page