1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

instabile Internetverbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Sprudelmax, Jun 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sprudelmax

    Sprudelmax Byte

    Ich hab an meinem PC 3000er DSL von 1und1 und schneller geht es bei mir von der Internetgeschwindigkeit auch nicht.
    3000erDSL entspricht ja einer Downloadleistung von ungefähr 370kBit/s.
    Ich hab aber immer so um die 180 bis 250. Nur ganz ganz selten mal um die 340 aber noch nie mehr. Liegt das noch im normalen Bereich oder sollte es insgesamt schon schneller sein? Bei größeren Downloads liegt der Speed oft auch ganz niedrig bei unter 50 kBit/s und wird nur zeitweise schneller.
    Ausserdem hab ich oft das Problem, dass das Internet ne Zeit lang mal gar nicht mehr geht oder unglaublich lange Ladezeiten hat. Kann ich da irgendwas machen, damit das mal stabiler wird oder sind solche starken Schwankungen normal? Was kann ich machen um das vielleicht etwas zu beschleunigen (möglichst ohne Geld auszugeben :rolleyes: ))
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Poste doch mal die Verbindungsdaten deiner FritzBox

    http://fritz.box

    PS:

    Die Übertragungsgewschwindigkeit ist auch vom Server, der Daten zur Verfügung stellt abhängig, ist dieser ausgelastet geht es nur schleppend voran.

    Deine Sicherheitssoftware (Firewall / Virenscanner) beeinfluss Speedtests, die Werte die angezeigt werden sind sehr oft falsch.
     
  3. Sprudelmax

    Sprudelmax Byte

    Im DSL-Informationen-Reiter unter Übersicht steht, ich habe einen Upload von 448kBit/s und einen Download von 3456kBit/s. Also passt das ja. Wenn man dann statt in dem Übersichtreiter zum DSL-Reiter wechselt, steht da, die Leitungskapazität wäre ungefähr 5700kBit/s beim Download. Ich hatte vor einiger Zeit DSL 16000 hier, aber da ging es auch nicht schneller als DSL3000. Also haben wir halt im Vertrag zu DSL 3000 gewechselt. Was hat das zu bedeuten, dass dort steht, dass es doch schneller geht? Kann es sein dass dann neue Leitungen gelegt wurden, ohne dass amn das bemerkt hat?

    An Sicherheitssoftware benutze ich die Windows Firewall und den G-Data AntiVirus 2009 mit neuesten Updates. XP hat auch SP3 drauf.

    Achja, bei den DSL-Informationen gibt es ja auch noch die Reiter Spektrum und Statistik. Was mir die Tabellen da sagen, weis ich aber nicht. Soll ich das auch noch posten oder ist das erstmal unwichtig?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Bandbreite ist von der Dämpfung abhängig.
    ---> http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=58394

    Es kann zwar eine höhere Geschwindigkeit erzielt werden, aber wenn man ans Limit geht, erhöhen sich auch oft Verbindungsabbrüche. Da bist du mit der niedrigeren Geschwindigkeit besser dran. Dann ist auch der Signal-/Rauschabstand meist besser. Je höher der ist, desto besser ist die Qualität der Verbindung.

    GDATA kann Bandbreite kosten. Das haben Nutzer der Software immer wieder bestätigt.
     
  5. Sprudelmax

    Sprudelmax Byte

    Laut der Fritzbox-Anzeige liegt das Signal-/Rausch-Verhältnis immer zwischen 35 und 40dB. Somit scheint ja bei mir alles in Ordnung zu sein, oder?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann scheint die Verbindung in der Tat gut zu sein.
    Lange Ladezeiten hat dann wohl eine andere Ursache.
    Zur Sicherheit kannst du mal im Routerlog gucken, wie oft die Verbindung neu synchronisiert wird. Eine Zwangstrennung alle 24 Stunden ist normal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page