1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

instalierte Programme verschieben

Discussion in 'Windows 7' started by powerman1000, Sep 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Also ich habe gerade was festegestellt. Ich habe ja 3 Platten. eine SSD und 2 HDD
    Die SSD ist aufgeteilt , warum auch immer und ich habe 20GB frei die ganze Patition. So und meine ganzen Programme sind auf einer HDD , brauchen aber nur 6GB von 250. Da wäre es doch besser ich mache meine Progs auf die SSD und mache mir eine externe.

    So da habe ich ein paar fragen. Normal geht es ja nicht installierte Progs zu verschieben. Habe dann das hier gefunden

    http://www.go-windows.de/forum/tipps-und-tricks/installierte-programme-verschieben/

    Aber ist die frage a) ob das dann alles auch länger braucht wegen der Umleitung und b) wenns eine Umleitung ist klappt das dann auch alles wenn ich die Platte ausbaue.
    und frage c) Da fällt mir wieder ein warum ich das auf die HDD gemacht habe. Weil es hieß unnötige schreibvorgäne lassen eine SSD altern. Ist es daher empfehlenswert das so zu machen wie ich es vorhabe.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    kopiere die dateien rüber, benenne den alten ordner um (sicherheitshalber erst löschen, wenn alles klappt), und dann starte eine suchen-und-ersetzen rally in der registry. <alter pfad> in <neuer pfad>
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    JEDER Schreibvorgang läßt die SSD altern. Am besten geht des der also, wenn Du sie ausbaust und in die Vitrine stellst.
    Aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck einer SSD. Die will benutzt werden.
    Auch der Motor im Auto ist nach einer gewissen Kilometerleistung einfach mal hinüber und jeder unnötig gefahrene Kilometer hilft dabei.
    Daher nicht drüber nachdenken, die Hersteller der SSD sorgen dafür, dass die trotzdem möglichst lange hält und in der Regel wird die SSD hoffnungslos veraltet oder zu langsam sein als dass sie wegen zu viel Schreiberei ausfällt.

    WIE GENAU ist die SSD denn aufgeteilt?
    Evtl. ist es sinnvoll, die unnütze Partition zu löschen und die Systempartition entsprechend zu vergrößern.

    6GB können doch nicht soo viele Programme sein. Ich würde sie einfach rüberkopieren, die alten Verzeichnisse umbenennen und schauen, ob sie sich trotzdem starten lassen - das funktioniert öfter als man denkt. Wenn nicht, deinstallieren und auf der SSD neu installieren.
     
  4. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    ja klar kann ich alles neu machen aber wollte unnütze Arbeit vermeiden. Ich meine es läuft ja alles. Wäre ja nur der übersicht halber. Und naja hätte dann eine Platte über und einen krachmacher weniger im Rechner.

    Die Platte ist 40 / 20 GB aufgeteilt.

    Ja auf der HDD sind eingene Dateien ( 4,9 GB) und der Rest Programme. also stimmt so viel ist es nicht.
    Die APtition auf der SSd will ich aber schon behalten. Irgendeinen Sinn hat die nämlich denn beim einrichten wurde das Automatisch so gemacht und konnte glaube ich nicht geändert werden. Ist ja auch egal.

    Ich kenne mich mit der sache nun gar nicht aus. also könntet ihr mir mal GENAU sagen wie das mit dem umbenennen usw geht. ?

    Denn ich verstehe nicht ganz was ihr meint mir umbenennen. Soll ich die denn nicht ausscheiden. und auf der SSD wieder einfügen? reicht es denn wenn ich die Original Dateien (ordner) umbenenne? Dann findet der das doch auch wieder. Oder Greift bestimmt aufs Original zurück???
     
  5. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    so umzug abgeschlossen, hat alles geklappt. Nun will ich davon eine externe machen.
    Kennt einer ein gutes und günstiges gehäuse mit dem ich auch einen E-sata anschluss habe (sofern das möglich ist)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    40/20 ist keine automatische Einteilung von Windows. Das hat der Installierer (wer auch immer das war) garantiert manuell gemacht.
    Aber wenn die 20er Partition auch fleißig benutzt wird, dann lass es so.

    Statt kopieren und das alte Verzeichnis temporär umzubenennen (damit es nicht gefunden wird von Windows bzw. dem Programm), kannst Du natürlich auch gleich auf die harte Tour alles verschieben. Nur mußt Du es dann natürlich wieder zurückschieben, wenn es nicht klappt. Du mußt nur sicherstellen, dass der ursprüngliche Ordner nicht mehr so heißt/nicht mehr da ist, wie vorher.
     
  7. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    SATA ist doch nicht alt.
    Du kannst jedes Gehäuse kaufen, was die von Dir gewünschten Anschlüsse hat.
    Ich persönliche bevorzuge eSATA, weil man davon im Zweifel auch problemlos booten kann und es keine Verlulste durch den Umweg über USB gibt.
    USB sollte natürlich trotzdem noch dran sein, schließlich hat nicht jeder Rechner eSATA.
     
  9. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    also verstehe ich das richtig das von so einem USB3 extern gehäuse auch der normale SATA anschluss die ,,quelle,, ist.

    Also mit USB trotzdem meinst du USB 2 oder?
    gibts ein Bezahlbares was USB3 und Esata hat?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit USB meine ich USB. Ob Du 2+eSATA oder nur 3 oder die teure Variante eSATA+3 nimmst, sei Dir überlassen.
    So ein USB-Gehäuse hat intern eine Anschluß für SATA (wenn Du eines mit SATA-Anschluß kaufst), daran wird dann die Festplatte angeschlossen.
    Im eSATA-Betrieb wird der Anschluß direkt zum PC weitergeleitet.
     
  11. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab eine ICY-Box noch aus Zeiten von IDE-Festplatten und die funktioniert noch, kann also so schlecht nicht sein.
     
  13. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    ist bestellt
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich habe das nach Kräften mitgelesen aber nicht recht kapiert.

    Ein Betriebssystem mach von der SSD profitieren, Programme aber als meist statische und voluminöse Daten haben eher wenig davon. Und auch Nutzdaten, was Schreibzugriffe provoziert, sind auf heutigen SSDs auch nicht optimal einsortiert.
    Also ist eine normale HDD für die beiden allemal ratsamer.

    Ich sehe aber auch das Problem Backup. Mögen SSDs derzeit noch nicht so supergroß sein, 40GB ballastfreie W7 lassen sich eher mal flott wegsichern (als Image) den 128GB mit allem Drum und dran. Es dauert zu lange und statische Werte wie Tools immer zu sicher ist praktischer Unsinn.
    Ich sichere meine 20GB XP täglich automatisch (denn mit dem Betriebssystem steht und fällt die Benutzung), Nutzdaten sichere ich oft und nach Bedarf, Programme nur dann und wann. Bisher lebe ich prima damit: höchst verlustarm, sorgenfrei und maximal faul.

    Eric March
     
  15. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    ja du ich weiß es auch nicht. Ich kenne das auch nur so aber wenn nun die Meinung ist das man so eine SSD nach Herzenslust Benutzen und Vollschreiben soll dann mache ich das nun. Nun habe ich alle Daten ausser Bilder Musik Videos und Filme auf der SSD.

    Oder gibts noch Tips dazu wie man hier in diesem Falle mit der SSD umgehen soll. Wie zB diese Auslagerungsdatei von Windows oder die Auslagerung von Firefox auf die HDD machen?
    Oder sonstige Pflegetips für die nun viel beschriebene SSD
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page