1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation auf Platte nach Fehlversuchen von SUSE9.1 und 9.9

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Egonfritz, Oct 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Egonfritz

    Egonfritz Byte

    Bei den wiederholten mussglückten Versuchen, SUS9.1 bzw 9.0 zu installieren (habe ich als letztes versucht) hat sich ein Bootmanager "Grub" festgefressen. Missglückt deshalb, weil mein kombinierter LCD-Bildschirm Nec-MultiSynk LCD1525X nicht richig erkannt bzw. eingestellt wird (Suse will ihn als Digital-Schirm haben, es kommt aber von der Grafikkarte kein digitales SIgnal)

    Mit Knoppix hatte ich mehr Glück, das Bildschirmproblem bsteht dort nicht. Nur, wie bekomme ich Knoppix nun Dauerhaft auf Festplatte?

    Wenn man die Koppix-CD aus HEft 10 einlegt soll man bei einer Installation auf Festplatte die CD wieder herausnehmen und neu booten. Doch dann meldet sich der FEszplattenmanager "Grub" und will Windows 2000 oder SUSE-Linux9.0 installieren.

    Was tun?
    Danke
     
  2. Egonfritz

    Egonfritz Byte

    Danke, für den Link. ich finde die Beschreibung dort Klasse. Möchte aber dieses Mal nicht zu schnell schießen und noch mal eine Nacht darüber schlafen. Soweit ist mir aller klar. An dem Punkt 4.3 scheint eine Gefahr zu lauern.
    Dort wird man abgefragt, wo der Bootmanager abgespeichert werden soll. (MBR oder Partition?) Es stet geschrieben:"...Was anderes wäre es, wenn ich schon "grub" oder einen anderen Bootlader installiert hätte...." .

    Bei mir ist ja nun noch der Bootloader "grub" von SuSe drauf. Was wird damit, wird dieser automatisch überschrieben durch den Bootmanager von KNOPPIX , kannnn/muss/sollte ich den vorher beseitigen, aber wie? Sollte man Grub vorher editieren und Windows wieder zuerst booten lasssen. Oder was muss ich and der Stelle machen?
    Gibt es dazu einen LINK?
     
  3. AndreasSa

    AndreasSa ROM

    Hallo Egonfritz,
    auf deine Frage mit dem Bootloader könnte dir auch evtl. das 1. Posting googlehopf auf eine Frage ( Nach missglückter Linux-Installation lässt sich Windows nicht mehr installieren.) von mir helfen.
    Darin wird beschrieben, wie der MBR sagen wir mal geplättet wird.

    Viel Erfolg

    AndreasSa
     
  4. Egonfritz

    Egonfritz Byte

    Danke Euch beiden für die Antwort.
    je mehr ich lese, um so mehr komme ich zu der Überzeugung, noch mehr zu lesen und noch mehr zu überlegen.
    MfG
    EF
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page