1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation eines Bootmanagers

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Thomas Schumann, Nov 18, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe eine 20 GB Festplatte, die in 2 primäre und 1 erweiterte DOS-Partition – alle jeweils in etwa der gleichen Größe – unterteilt ist. Auf der ersten primären Partition habe ich Windows ME incl. aller Programme und Treiber installiert, auf der zweiten primären Partition habe ich eine exakte Kopie dieser Partition, auf der erweiterten DOS-Partition habe ich meine ganzen Daten. So weit so gut. Unter WIN 98 SE konnte ich einen Bootmanager installieren, bei dem ich wahlweise entweder von der ersten oder zweiten Partition booten konnte. Bei WIN ME lässt sich allerdings mein Bootmanager nicht mehr installieren. Zwar kann ich beide Systeme verwenden, indem ich manuell die gewünschte primäre Partition mit fdisk oder einem anderen Partitionseinrichtungsprogramm aktiviere. Das ist mir allerdings zu umständlich. Ich möchte lieber wieder einen Bootmanager nutzen. Kann mir jemand helfen, wie ich diesen dennoch installiert bekomme? Ich möchte den Freeware-Bootmanager „XOSL“ benutzen. Dieser lässt sich unter WIN ME nicht installieren, da die notwendigen Dateien lt. Fehlermeldung des Programms nicht auf die Laufwerke kopiert werden können. Unter WIN 98 SE ging das aber problemlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page