1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation eines Programmes auf einem Webserver

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by wolfw11, Apr 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Hallo,
    ich es möglich eine Programm wie z.B. Office auf einem Webserver zu installieren und wenn ja welche Anforderungen muss der dieser haben.

    Danke für eure Antworten.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gundsätzlich kann man sowas machen, es stellt sich allerdings in den meisten Fällen die Sinnfrage...
     
  3. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Und zwar handelt es sich um eine Software die Daten verwaltet auf diese müssen aber mehr Personen zugreifen können (verschiedene PCs und Standorte) und deshalb wäre es Sinnvoll wenn diese Software auf einem Server laufen würde von dem man sie dann immer ausführen könnte (Windows PCs)
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich gehe mal davon aus, dass die Anwendung schon in einem Netzwerk läuft. So es der Fall ist, lassen sich externe Rechner/Netzwerke per VPN einfach an das bestehende Netz anbinden.
     
  5. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Nein sie ist im Moment auf einem lokalem PC installiert der am in einem Windows 7 Netzwerk läuft.
    Oder meintest du das ?
    Es handelt sich um eine Software die nicht einemal registry Einträge braucht würde es da noch eine andere Möglichkeit geben ?
     
    Last edited: Apr 19, 2010
  6. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Also ich habe jetzt einen PC mit dem System Windows Server 2003 mit Internetanbiendung wie muss ich diesen einrichten und als was ?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes muss klar sein, dass die Software, die du einsetzen willst, netzwerkfähig ist. Alles weitere ergibt sich dann aus der Installationsanleitung zu dieser Software.
     
  8. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Ich glaube du verstehst mich nicht ganz. Es ist eine ganz normale Windows Anwendung die nun auf einem Windows Server 2003 instlliert ist und dort auch läuft und nun möchte ich mich mit anderen PCs auf diesem Pc einloggen. Und dort auch (Server) die Software auch ausgeführt wird nur ich sie von einem anedren PC sehe und steure also wie eine Remotedesktopverbindung nur so etwas mit Benutzerkonten oder ähnliches
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann brauchst du doch nur eine einzurichten und probieren, ob es das macht, was du möchtest.
     
  10. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Aber um eine Remotdesktopverbindung aufzubauen muss ich die VErbindung immer Manuel im Server angeben aber ich will mich mit den externen PCs immer einloggen können ohne auf dem Server was zu machen.
    ICh habe jetzt ein Terminalserver eingerichtet aber dazu benötige ich diese CAl Lizenzen welche ich nicht habe. Geht das auch ohne die ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page