1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation mit Yast

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Nicki17, Feb 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nicki17

    Nicki17 ROM

    Hallo ihr Lieben!
    Wenn ich mit Yast ein Paket installieren will, muss ich das dann vorher entpacken und in einen neuen Ordner einfügen, weil bei Yast muss man ja ein lokales Verzeichnis hinzufügen, wenn man nicht von CD installieren will. Und kann man das Paket per Drag and Drop wie bei Windows entpacken? Tschuldigung für die blöde Frage, aber ich bin Anfängerin auf dem Gebiet Linux und auch auf dem Gebiet Computer allgemein. Würde mich über jede Antwort riesig freuen!!!:)
    Mfg Nicole
     
  2. Nicki17

    Nicki17 ROM

    Vielen lieben Dank für den Tip! Hast mir echt sehr weitergeholfen!
    Mfg Nicole
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Nicki17,

    kpackage ist im SuSE-Paket kdeadmin3 enthalten.

    MfG Rattiberta
     
  4. Nicki17

    Nicki17 ROM

    Hallo franzkat!
    Dieses Tool (kpackage) ist das schon beim Betriebssystem dabei? Ich hab nämlich nur die Personal Version von Suse und auch die nur in etwas abgespeckter Form. Und wenn nicht kann man dieses Tool irgendwo runterladen?
    Mfg Nicole :)
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei rpm-Paketen, die du frei im Internet gefunden hast, brauchst du eigentlich nicht mit YAST zu installieren, welches eher für CD/Online-Installationen gedacht ist. Empfehlenswert ist für die Installation von rpm-Paketen das Tool kpackage, welches die Installation übernimmt, dir alle Informationen über schon installierte Paket gibt und dir auch anzeigt, wohin die einzelnen Pakete installiert worden sind.Außerdem kannst du mit kpackage auch wieder Pakete deinstallieren.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Vorschlag:

    Geh auf die Seite
    http://www.rpmseek.com

    Gib in der Rubrik "Kurzbeschreibung" den Suchbegriff "Acrobat Reader" ein.

    Such aus den Ergebnissen aus:
    acroread - Adobe Reader for viewing PDF files

    In den Unterergebnissen wählst Du die Fundstelle für Deine SuSE-Version... (...die mit dem i586 im Namen, nicht die src...)

    Fazit:
    Es gibt sehr viele liebe nette Menschen, die für verschiedene Linux-Distributionen die passenden rpms basteln und sie ins Netz stellen.

    ...viele Programme findet man auch direkt auf dem SuSE-ftp-Server oder dessen Ableger/ Spiegel im Netz... :D

    MfG Rattiberta

    p.s. Deine Datei müsstest Du entpacken und dann vermutlich* mit dem Linux-Dreisatz "configure, make, make install" installieren.
    *Ich habe mir die Datei auf dem Adobe-Server jetzt nicht angeschaut ;)
     
  7. Nicki17

    Nicki17 ROM

    Hallo Rattiberta!
    Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort! Bei dem Paket das ich installieren möchte, handelt es sich allerdings um ein Paket mit der Endung tar.gz und zwar um den Acrobat Reader, den ich mir zuvor im Internet unter www.adobe.de gezogen habe. Kann ich das dann trotzdem mit Yast installieren? Und wenn nicht, kennst du noch andere Programme mit denen man auf Linux etwas installieren kann?
    Mfg Nicole
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Nicki17,

    für die Installation mit Yast sind rpm-Pakete geeignet, die für SuSE erzeugt wurden. Zudem sollten sie möglichst für Deine SuSE-Version ausgewiesen sein.

    Achtung!
    Wenn im Paketnamen src vorkommt, handelt es sich um Pakete mit Quellcode, die erst kompiliert werden müssen. Mit diesen solltest Du Dich erst beschäftigen, wenn Du Dich besser auskennst. :)

    Die Pakete kopierst Du in irgendeinen Ordner, den Du in Deinem home-Verzeichnis erstellst.
    Yast Kontrollzentrum aufrufen
    Installationsquelle wählen (z.B. SuSE-CDs, Festplattenverzeichnis,...)
    Modul "Software installieren" aufrufen
    Pakete auswählen
    Häkchen bei "Abhängigkeiten überprüfen" setzen
    Installation starten

    Das mag auf den ersten Blick etwas kompliziert wirken, aber auf diese Weise kannst Du nicht nur ein Paket sondern auch meinetwegen 10, 20, 30 oder mehr auf einen Schlag erledigen.

    Falls nicht erfüllte Abhängigkeiten von yast "bemäkelt" werden, solltest abbrechen und die fehlenden Pakete besorgen und wenn alles schön beisammen ist, alles in einem Durchgang installieren.

    MfG Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page