1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation Office 2003 - Toshiba

Discussion in 'Office-Programme' started by insertnamehere, Feb 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Nachdem mein altes Toshiba Notebook den Geist aufgegeben hat, wollte ich nun die damals beiliegende Office 2003 Software auf meinem neuen Nicht-Toshiba Notebook installieren.

    Bei Versuch die Software zu installieren kommt jedoch die Meldung "Kein Toshiba Rechner" und es geht nicht weiter. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen?

    Ich mein, ich hab die CD und dem zugehörigen Lizenzschlüssel und sollte doch damit auch die Software weiter nutzen können, oder?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nein.

    Sagt wer? Die Lizenzbestimmungen Deiner Office-Version jedenfalls nicht.
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Was heiß schon Geist aufgegeben?

    Hat das alte NB noch eine HD, die auch in das neue passt (IDE/SATA)?

    Bei Null Angaben zum alten und neuen OS kann man freilich gar nichts sagen.

    Fraglich ist, ob Deine neue Hardware auch Treiber hat, die mit deinem alten OS klar kommen.

    Wenn ja, kannst Du versuchen, mit z.B. HDClone deine alte HD zu spiegeln und auf das neue System zu übernehmen.
     
  4. Das Mainboard hat außerhalb der Garantiezeit aufgegeben und eine Reparatur hätte sich nicht mehr rentiert. Mit Klonen von Platten inkl Betriebssystem und der Verwendung in nem anderen Rechner hatte ich bis jetzt nur massive Probleme, darum wollte ich eigentlich 'einfach' neu installieren.

    Altes NB: Centrino 1500, 2GB, Betriebssystem war XP Home inkl SP3
    Neues NM: INtel Core Duo, 2GB, XP Home inkl. SP 3

    Wenn ich das Urteil des BGH richtig gelesen hab dann schon.

    Siehe: http://juris.bundesgerichtshof.de/c...nr=22588&linked=urt&Blank=1&file=dokument.pdf
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was nützt ein Urteil, wenn die Installationsroutine vor dessen Inkrafttreten programmiert wurde, und explizit nach dem System, mit dem es ausgeliefert wurde, verlangt? Im Übrigen geht es in dem Urteil wohl um Windows OEM-Versionen, nicht um Dreingaben durch den PC-Hersteller.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page