1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation stoppt / Fehlermeldung

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Turphy, Dec 31, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Turphy

    Turphy Byte

    Hallo!
    Habe mir eine Campus Version von SuSE-Linux-Professional 8.1 besorgt. Habe dann die DVD eingelegt und mit der Installation begonnen. Alles klappte (Sogar USB Funkmaus auf anhieb erkannt). Als dann die Installation der Softwarepakete zuende war, kam folgende Fehlermeldung:
    "Pakete 34 haben einen Fehler gemeldet. Wollen Sie die Protokoll -Datei sehen?"
    Dann versucht SuSE den ersten Bootvorgang zu starten. Die Vortschrittsanzeige bleibt bei 0 % und es hilft nur noch Neustart.
    Weiß jemand Rat?
    Zu meinem Rechner:
    P3 1 GHz
    512 RAM
    60 GB Festplatte mit folgenden Partitionen:
    C: (Windows ME +Programme)
    D: und E: für Dateien
    F: (10 GB) habe ich für SuSE vorgesehen.
    Die Patitionierung mit YaST hat auch funktioniert.

    Danke, Turphy
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Ein einrichten eigener Partitionen für /usr oder /var oder was auch immer auf ein und der selben Festplatte macht überhaupt keinen Sinn. Dies ist für Server mit einigen Festplatten interessant. Für @home reicht, wenn überhaupt eine rootpartition,die alles enthält und wenn man aufteilen möchte, dann sollte dies /home sein, damit bei einer eventuellen Neuinstallation /home mit den eigenen Dateien erhalten bleibt.

    grüße wickey
     
  3. Turphy

    Turphy Byte

    Danke, ich werds mal so probieren (mit mehr root)
    Turphy
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ich habe noch olles SuSE7.3.

    Aber z.B. der grosse KDE3 oder Gnome-Desktop wird bei mir nach /opt installiert.

    Eine root-Partition von 100MB macht also keinen Sinn. Ich würde /usr nicht als Extrapartition einrichten.und lieber eine Rootpartition ab 1,2GB grösse aufwärts anlegen.

    df -h
    Dateisystem Größe Benut Verf Ben% montiert auf
    /dev/hde3 15G 11G 3.8G 74% /
    /dev/hde2 48M 15M 30M 32% /boot
    /dev/hde6 10G 64M 9.9G 1% /home
    /dev/hde7 7.1G 4.1G 3.1G 57% /home/LAN
    /dev/hde5 25G 17G 8.4G 67% /home/hauptuser
    shmfs 378M 0 378M 0% /dev/shm

    Bedenke dabei bitte, dass ich bei 768MB RAM kaum Swap benötige und die 378MB nur so als Alibi dasind.
    Dazu habe ich von SuSE die Full-Install gewählt und in /usr/local/games 4,6gb an kommerziellen Spielen wie Rune, Serious Sam, UT, Tribes2 usw. installiert.

    Auf die root-Partition kommen dann auch der Cache-Inhalt meines Squid-Proxies usw.

    Damit sind auf root schon 11 von 15GB belegt.

    Richte alles irgendwie auf deine Ansprüche ein :-)

    MfG

    Schugy
     
  5. Turphy

    Turphy Byte

    Fehlermeldung:
    "Pakete 34 haben einen Fehler gemeldet. Wollen Sie die Protokoll-Datei sehen?"

    Ich wollte unter meiner Windows-Partition F: Linux installieren. Dazu bin ich den Anweidungen im Handbuch gefolgt.
    Ich habe alle Linuxpartitionen mit Format versehen. Hat auch geklappt.

    Die Installation der Pakete scheint funktioniert zu haben, weil die Stausanzeige bei 100 % stand und ein Häkchen dahinter war. Dann kam die Fehlermeldung erst.

    Als ich die Fehlermeldung dann bestätigt habe, kam der Bildschirm wo irgendwas von "bereite ersten Bootvorgnag vor" stand.

    Root-Partition 100 MB. Zu klein? Habe aber 6 GB für /usr (im Buch stand, dass dahin die Programme installiert werden).

    Habe Standard-Install gewählt

    Danke erstmal
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wie lautete die Fehlermeldung?
    Wie wolltest du partitionieren?
    Alle Linuxpartitionen mit Format-Option versehen?

    Wenn ich es richtig deute, hat er gleich bei der Installation des 1. Pakets abgebrochen?
    War die Rootpartition / gross genug?
    Hast du Standardinstall mit Office gewählt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page