1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation über 98SE

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Alf_H, May 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alf_H

    Alf_H Byte

    Ich habe mal ein paar Fragen zur Installation von Windows XP:

    Ich habe 98SE bereits (auf C) installiert, und das System läuft seit Jahren fehler- & absturzfrei und super-stabil !!! (kein Scherz).
    Desweiteren habe ich mehrere Partitionen angelegt, alle FAT32 !
    (Platte ist groß und reichlich GB frei). NTFS möchte ich nach Möglichkeit nicht haben !

    Nun muss ich aber XP installieren, da etliche Programme, die ich brauche, nicht mehr unter SE laufen (gibt es nicht mehr).

    Ich möchte XP so installieren, daß ALLE Einstellunge und registrierten Programme auch unter XP laufen - ohne diese neu zu installieren.

    Ich weiß, daß dies nicht sehr sinnvoll und ratsam ist. Ich würde aber trotzdem die alten Treiber und vermüllten Registry behalten.

    Geht das irgendwie ? Brauche ich dafür die Update-Version von Xp ??

    Und geht es evtl. auch, daß 98SE trotzdem noch draufbleibt und parallel läuft ? (Klar, müsste ich dann Dual-Boot einrichten).

    Wenn ich die Vollversion von XP (OEM) zur Installation nehme, dürfte mit Dualboot zwar 98SE vorhanden bleiben, daß XP wäre dann aber "nackt" (ohne jeglichen Anwendungen). So habe ich es zumindest in den Foren gelesen. Oder mache ich einen Denkfehler ?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Updaten von W98 auf W-XP macht wenig Sinn, da viele der W98-Anwendungen unter XP gar nicht lauffähig sind, bzw. eine andere Installation erfordern.

    Hingegen ist die parallele Installation von XP zu W98 überhaupt kein Problem. Die XP-Installation erkennt das W98 und richtet den Bootmanager entsprechend ein.
    Ich habe das anfangs auch so gemacht und weiterhin mit W98 gearbeitet. Allerdings dauerte es nicht lange, dass ich komplett auf XP umgestiegen bin, weil XP einfach mehr bietet, sicherer ist, etc.
     
  3. Alf_H

    Alf_H Byte

    Ich muss aber doch die Anwendungen von 98SE irgendwie unter XP zum Laufen bekommen. Abwärtskompatibel wird das XP doch wohl sein.

    Also z.B. Ich habe jeweils 2 Versionen von Word und Excel installiert mit individuellen Einstellungen. Dazu Hunderte von Anwendungsprogrammen (kaufmännische, Tools, Spiele usw.). Die kann ich nicht alle neu installieren (habe die auch zum Teil - physisch - nicht mehr). Das sind ja eh nur Verknüpfungen auf dem Desktop. Die Programme sind ja auf der Platte vorhanden. Das Problem dürften eher die Registry-Einträge und .ini-Dateien sein.Habe auch noch mindestens 2 Programme die nur im MS-DOS-Modus laufen (Datenbanken). Die Programme laufen natürlich super und ich brauche die ab und zu. (Bei DOS kann auch nicht viel abstürzen).

    Ich würde ja bei 98SE bleiben ("Never change a running system"), aber leider brauchen sämtliche neuen Anwendungen XP (oder 2000 SP4).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page