1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation von einem Pentium 4 ????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by 0761, Sep 19, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 0761

    0761 Byte

    Hallo,
    habe mir einen Pentium 4 zugelegt (Boxed Version). Was mich ein wenig wundert, ist die komische Paste die beim Prozessor dabei lag. Es ist eine graue Paste ziemlich zäh. Richt nach Fensterkitt ;-).
    Meine Frage an euch, soll man diese wirklich auf den Prozessor daraufmachen (anstatt Wärmeleitpaste vom PIII-800), da sie sich diese kaum verteilen lässt, oder passiert das erst wenn die CPU in Betrieb ist (durch Wärme) ? HAbe ihn noch nicht eingeschaltet. Was ratet ihr mir ??? Habe keine Lust die neue CPU zu schlachten.
    Danke für euere Infos bvorab. Gruss Mani
     
  2. 0761

    0761 Byte

    Hallo Danke für den Beitrag. Habe sie jetzt am laufen ohne Probleme. Dachte mir das schon. Wäre ja schon blöd von Intel ein Schrott der CPU beizulegen. Danke nochmals. Mani
     
  3. Alegria

    Alegria Kbyte

    Die graue Paste ist ein "Phase Change" Wärmeleitmittel. Es ist im kalten Zustand sehr fest, jedoch nicht hart und läßt sich auf den Kühlkörper aufbringen, an genau die Stelle, die das Prozessor-Die bedeckt. Wenn der Kühler aufgesetzt und befestigt wird (der Anpressdruck der PIV Rahmenkonstruktion ist um einiges höher als der Federklammerdruck von PIII/Athlon-Konstruktionen) wird die Paste schon zusammengedrückt und gleicht die ersten Unebenheiten von Kühler und CPU-Die aus. Wird das System dann gestartet und der Prozessor warm, verändert die Paste ihre feste Konsistenz zu beinahe flüssig und füllt letzte rauhe stellen komplett aus. Dabei kommt der Prozessor noch besser (CPU sinkt nochmal leicht in die Masse ein) in Kontakt mit dem Kühler. Diese Form der Wärmeleitmittel ist nicht notwendigerweise die erste Wahl, wurde aber schon auf den Boxed PIII CPUs von Intel verwendet, vorab auf dem Kühlkörper aufgebracht. Ich hatte damit weder bei PIII noch PIV-CPUs Probleme.

    Sascha
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page