1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation von Progis unter Mandrake

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by floriwgnd, Aug 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. floriwgnd

    floriwgnd Byte

    hallo,

    :D
    habe mir mandrake 10.0 powerpack zugelegt und bin damit vollzufrieden!!!!
    rpm-pakete gehen darunter leicht zu installieren. um mandrake für mich komplett zumachen, muss ich einige programme (nach-)installieren. wie zb kino... und programme die neuer sind (bsp: xmms, gimp....). diese sind aber in tar.gz zufinden. habe alle progis für mich aus dem netz geholt und muss sie nur noch installieren. habe auf dem desktop (bsp: kino.tar.gz.....), habe sie entpackt und sind im ihrem ordner auf dem desktop. in den ordner sind viele dateien sh,install...! was muss ich jetzt in der konsole eingeben um sie ins system einzubinden und das ich sie im kde menü finde !!

    zufinden im:
    (/home/flori/desktop/.......)(bsp:/home/flori/desktop/kino)

    bitte um eine einfache beschreibung, und bitte verlinkt mich nicht auf irgendwelche seiten die lange beschreibungen abgeben. also schreibt bitte selber!!

    ;)

    mfg floriwgnd
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo floriwgnd,

    ich kenne das Programm kino nicht, bin daher nicht informiert über die aktuellste Versionsbezeichnung.
    Wenn Dir die Version kino 0.7.0 ausreichend aktuell ist, kannst Du sie Dir über

    http://www.rpmseek.com

    laden.

    Die Endung tar.gz zeigt lediglich, dass es sich um eine gepackte Datei handelt. Meist findet sich nach dem Entpacken eine readme-Datei, die Hinweise auf das richtige Vorgehen bei der Installation gibt (Kompilieren von Sourcen, nur ein Installationsshellscript starten, was auch immer...).

    Die oben angegebene Adresse eignet sich auch recht gut, um sich über eventuelle Abhängigkeiten von anderen Paketen zu informieren.

    MfG Rattiberta
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ups, das klingt ein wenig konfus, was ich da oben geschrieben habe.:(

    Über rpmseek kannst Du in der Regel die aktuellsten rpm-Pakete für Deine Distri aufstöbern. Wie Du selbst geschrieben hast, sind die halt am einfachsten zu installieren.

    MfG Rattiberta
     
  4. blablah

    blablah Kbyte

    tar.gz ist kein Paket für den Paketmanager.
    Lies das README des Pakets, da steht idR alles Wissenswerte drin.

    Nicht-RPM heisst:
    du musst dich beim Installieren selbst
    um die Angelegenheiten kümmern,
    die dir ansonsten der Paketmanager abnehmen würde:
    Abhängigkeiten, Konflikte, saubere De-Installation, ...

    idR ist das Installationsziel für alle nicht per
    Paketmanager verwalteten Daten/Programme
    /usr/local

    Zur allgemeinen Verzeichnisstruktur
    gibt es eine Konvention,
    hier der Link zu /usr/local
    http://www.pathname.com/fhs/pub/fhs-2.3.html#USRLOCALLOCALHIERARCHY
     
  5. floriwgnd

    floriwgnd Byte

    danke für die seiten!!! es geht alles!!;)

    mfg floriwgnd:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page