1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation von SuSE 8.0 bleibt hängen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Thomania, Mar 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo,
    ich versuche seit einiger Zeit SuSE Linux 8.0 auf meinem Rechner auf der zweiten Festplatte zu installieren. Die Festplatte hat 8,4 GB. Der Rechner ist ein P4 mit 2,5 GHz.

    Die Installation beginnt auch völlig normal mit dem booten von CDROM. Yast startet, es folgt die Auswahl der Sprache und anschließend einige Systemprüfungen. U.a. erfolgt an dieser Stelle auch eine Festplattenanalyse. Hier bleibt nun die Installation ohne irgendeine Fehlermeldung jedes Mal hängen. Es friert sozusagen ein und es hilft nur noch der Reset-Taster.

    Ich hatte dieses SuSE Linux 8.0 von den Installations-CD}s vorher bereits zwei Mal ohne Probleme installiert. Deshalb kann es an den CD`s meiner Meinung nach nicht liegen. Was könnte Eurer Meinung nach die Ursache sein?

    thomania
     
  2. jumboneu

    jumboneu ROM

    hallo,
    hatte genau das gleiche problem mit Suse 8.0. mein PC P4 und Asus P4b533 Mainbord.
    schalte im bios den "usb 2.0 controller" auf disable, dann müßte es funktionieren. es liegt warscheinlich am linux-kernel 2.4.18
    mit mandrake-linux und Suse linux 8.1 gab es bei eingeschaltetem usb2 controller keine probleme.
    viel erfolg
    jumbo
     
  3. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

    s Shrott. :(

    Erst nah dem Entpacken des ISO-Images und Brennen des entpakten Inhaltes war die CD lauffähig; aber leider niht Bootfähig. :( Also Bootdisketten erstellen - dann ging es erst.

    Später bei der kompletten Version waren die SuSE 8.1-CD\'s kurioserweise ebenfalls nicht bootfähig. Also musste hier genauso wieder die Bootdisketten erstellt werden.

    Also irgendwo ist doch der Wurm drin mit SuSE...

    [Diese Nachricht wurde von DocFerrum am 17.03.2003 | 21:25 geändert.]
     
  4. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hi,
    ich habe inzwischen auch Debian von der Knoppix-CD aus der PC-Welt ohne jegliche Probleme auf der Festplatte installieren können. Ob es evtl. auch an Yast liegen kann? Ob Yast vielleicht ein Problem mit irgend einer Hardware haben kann?

    thomania
     
  5. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

    Eines vorweg: Verzeiht mir wenn in meinem Text ab und zu ein C fehlt - meine Tastatur hat ne Make ;)

    Aber ih habe hier nen ähnlihes Problem: Wollte SuSE 8.0 bzw. 8.1 auf mein Laptop aufspielen. Ohne Erfolg. Die Installation blieb ebenfalls hängen. Habe beide SuSE-Versionen ausprobiert, probiert im abgesiherten Modus, Textmodus, APM/API abgeschaltet, APIC aktiviert. Vergebens. :(

    Die Installation bleibt immer im selben Moment hängen: Es werden noh die letzten hipset-Treiber geladen und dann in den Speicher kopiert. Hierbei läuft läuft dann ein Balken auf 100% zu. Im Grafik-Modus shaltet wird dann der Bildshirm gelösht und links oben in der Ecke steht ein ursor. Im Textmodus kommt dann eine neue, leere eingabezeile mit ursor. Doh in beiden Fällen kann nihts eingegeben werden.

    Die LED\'s am Laptop blinken - das Zeihen dafür dass der Rehner definitiv hängt.

    Interessant: RedHat Linux 8.0 liess sih einwandfrei auf dem Laptop installieren.

    P.S.: Es handelt sih um ein Gericom P4 mit 1,8 GHz. Gerade mal ein x Jahr alt.
    [Diese Nachricht wurde von DocFerrum am 17.03.2003 | 18:27 geändert.]
     
  6. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hi Schugy,
    danke für Deine Antwort! Nein es ist ein neuer Rechner. Ich habe aber die beiden Festplatten aus dem einen Rechner, auf dem es völlig ohne Probleme lief, mit in den neuen übernommen. Raid-Controller (der ja öfter mal Probleme bereitet) ist auch nicht drin.

    Ich werde die Einstellungen im BIOS prüfen und dann nochmal erneut versuchen.

    MfG
    thomania
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    N\'Play OS muss auf No

    Alle Energiesparoptionen aus.

    Alle PCI-Slot-IRQs auf Auto.

    Ist es immernoch derselbe Rechner, auf den du installieren willst oder war es vorher ein anderer?

    Auch kann eine Suche bei http://sdb.suse.de nicht schaden.

    Also paar Berichte auf Bootparameter wie noapic, disable-apic, apm=off abklopfen.

    RAM ist hoffentlich kompatibel, ohne Merkwürdigkeiten und fehlerfrei.

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page