1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation von W2K mit ABIT KT7-RAID

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by cyrus, Dec 6, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cyrus

    cyrus Kbyte

    Hi Leute...

    ...vor einigen Tagen habe ich mir ein ABIT KT7-RAID und einen DURON 700 gekauft und versuche seit dem verzweifelt Windows 2000 zu installieren.

    Ich habe eine 10GIG-ATA33 IBM-Platte (IDE1) als Primary Master angeschlossen und versuche von einem CD-ROM (IDE2) als Secondary Master zu installieren. Auf IDE3 und IDE4 hängt keine Hardware.

    Auf der Platte war vorher schon W2K installiert, beim ersten booten jedoch hatte ich einen Bluescreen mit der Fehlermeldung, daß die kein Zugriff auf die Bootpartition möglich ist.

    Ich habe mich dann für eine Neu-Installation entschieden:

    Die notwendigen Dateien für die Installation werden geladen und es erscheint die Melden "Setup für Windows 2000 wird gestartet". Danach vergehen ca. 10 Sekunden, ich sehe noch kurz meine Tastatur-LEDs aufflacken und dann folgt ein schwarzer Bildschirm. Das wars dann auch schon. Mehr geht nicht.

    Ich habe schon einiges _erfolglos_ ausprobiert:

    1. Partitionierung der Boot-Partition auf 2 GB
    2. Kopieren des \I386 auf Festplatte und Start der Installation von dort
    3. Deaktivierung einiger BIOS-Einstellungen (RAID-Controller etc.)
    4. Installation von Windows98 mit anschließendem Update auf W2K
    5. Installation vom Second Slave-CD-ROM
    6. Installation auf eine 2 GB-Platte
    7. Installation mit und ohne Hot Rod
    8. Aktualisierung des BIOS (UL)

    usw...

    Das seltsame ist, daß ich Windows98 ohne Probleme installieren konnte,
    jedoch habe ich meine komplette Konfiguration (Treiber/Software) auf W2K umgestellt und war bisher ein großer Fan dieses OS.

    Irgendwie wird wohl der VIA Apollo KT133-Chipsatz nicht von W2K und somit auch keinerlei Festplatten erkannt. Was auch seltsam ist: Die im Handbuch des Mainboards angegeben Möglichkeit den ACPI zu Disablen gibts in meinem BIOS überhaupt nicht. :-(

    Bye!
    Hendrik
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page