1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation von Windows 98 nach der Installation von Linux

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by it-praktikant, May 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich habe mir das ganz einfach vorgestellt, mir funkt aber Microsoft dazwischen.

    Also ich habe ein funktionierendes Linux. Auf der Festplatte habe ich jetzt Platz gemacht, damit ich Windows installieren kann. Nun will Windows beim installieren aber die gesamte Festplatte formatieren oder sich erst gar nicht installieren.

    Also das finde ich stressig, denn das andere System will ich behalten. Ich habe so eine Ahnung, dass ich das mal hinbekommen habe, aber vielleicht irre ich mich auch, jedenfalls wüsste ich nicht mehr wie.

    Hat jemand einen guten Ratschlag?

    Vielleicht liegt es auch daran, dass die Windows Partition (type: b) eine logische Partition ist?!?


    Ciao it.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OK, danke an alle, die hier so fleißig schrieben. Windows ließ sich nicht überreden die festplatte heil zu lassen. So habe ich eine Datensicherung (leider wieder mal unvollständig) vorgenommen und erst Windows und danach Linux neuinstalliert.

    Dafür brauche ich sicher noch bis 2 Uhr, bis ich beim Urzustand von Linux bin.

    Waren ja gute Ratschläge, aber ich war zu doof, das so zu machen. Trotzdem herzlichen Dank.

    Ciao it.
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Lösch die Fat Partition mit XFDISK und erstelle eine Primäre Aktive Partition in dem dann Freien Platz.

    Wenn du die xfdisk.ini durch eine leere Datei (oder alles auskommentiert) ersetzt, werden auch keine Partitionen "versteckt". Anschließend Windows Installieren, dann von deiner Linux-CD Booten und lilo erneut in den MBR schreiben.

    J3x
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Den Start darfst du nicht verändern! vom Booten her wäre das auch kein Problem, sofern die Nummer die selbe bleibt. - Mit tune2fs kannst du jedoch nur das ende der partition verschieben.

    MfG, bitumen
     
  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Danke, aber an den Bootmanager habe ich schon gedacht:
    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=125004#post1000108


    OK, momentane Partitionierung:

    hda1: linux swap
    hda2: erweiterte
    - hda5: linux ext3
    - hda6: FAT32

    wenn ich jetzt Start und Ende von hda5 wiederverwende, aber als primäre Partition neuanlege, startet Linux dann noch?

    Ciao it.
     
  6. Taesi

    Taesi Kbyte

    Geht perfekt mit CD, man hat hat sogar die Wahl ob man den Bootsector im Floppyimage nutzt, oder gleich den kompletten Kernel auf CD bannt, und SYSLINUX oder ISOLINUX zum Booten nimmt!
    MfG Taesi
     
  7. pcpetra

    pcpetra Byte

    (dann würde es auch mit meinem laptop gehen) - Ich komme aber ohne Windows auch gut zurecht

    Iss klar. Der Fragesteller aber nicht. Und er kann sich beim nächsten Mal die Mühe sparen, b e i d e Systeme neu zu machen, weil MS es nicht für nötig hält, ein fremdes BS neben sich zu dulden. ( können sie nicht oder wollen sie nicht ??? ) So er denn floppy drive hat...

    :) pcp
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    man könnte natürlich ein floppyimage als el-torito auf cd brennen :D
    (dann würde es auch mit meinem laptop gehen) - Ich komme aber ohne Windows auch gut zurecht ;)

    Nee, mal im Ernst: die Floppy-methode kann oft nützlich sein
     
  9. pcpetra

    pcpetra Byte

    Na ja, schon manchmal blöd, wenn die Hersteller 5,- ? sparen und das DiskLW weglassen. Sorry, daran habe ich nicht gedacht. Könnte aber auch mit CD gehen??? Ich weiß es aber nicht.

    pcp
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    so einfach kann das Leben sein... leider hab ich kein fd-lw :D
    naja, auch egal mit dd kann ja ein backup des bootsektors angefertigt werden :rolleyes:

    bitumen
     
  11. pcpetra

    pcpetra Byte

    Windows zerschießt bei NeuInstall unweigerlich den Linux- BootLoader (Grub oder Lilo), so das Linux zwar heil, aber unstartbar ist. (Tja, sollte sich MS da mal Gedanken machen, ob man so mit der "Konkurenz" umgehen muß?) Deshalb besser den Boot Loader auf ?ne Dikette installieren, dann kann ihn MS bei einer erneuten Installation nicht wieder überschreiben :D
    Iss so schön einfach: Dikette drin = Linux, Diskette raus = Windows.


    :) pcp
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich nehme mal an das er Start und Ende von hda6 meinte :confused:
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wenn du die Bootplatte nicht veränderst sollte der Bootmanager eigentlich kein Problem haben - keine Garantie darauf ;)
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    BINGO :D

    (Bootmanager sichern nicht vergessen ;) )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page