1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation von Windows und Linux auf der gleichen Platte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Neon Knight, Jul 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OK, folgende Sache: Ich will auf meinem zweiten Rechner drei Systeme installieren, Win 98, Suse Linux und Ubuntu. Alles soll auf die gleiche Platte (80GB).

    Ich hab es gestern versucht, bin aber gescheitert wegen wenig Ahnung und schlechter Planung. Hatte mir das ursprünglich so gedacht: Eine primäre Partition für Windows mit 5GB, 3 logische Laufwerke, davon 2 mit je 5GB für Suse und Ubuntu, das dritte für Daten (FAT32).

    Die Partitionen hatte ich vor dem Installieren des ersten OS (Windows) angelegt. Was wohl falsch war, und dazu noch ein Mega-Problem für sich: Platte von fdisk immer nur mit 12624MB erkannt, im BIOS mit 81GB. Partitionieren mit Prozentangaben hat auch nicht geklappt.

    Hab dann xfdisk gezogen und es damit geschafft, allerdings hat das Speichern der Änderungen 8 Stunden gedauert.:heul:

    Dann Win 98 installiert. Danach Suse Linux, was aber selbst noch eine Partition eingerichtet hat (versteckt). Wußte ich nicht.

    Während der Suse-Installation konnte ich einmal per Bootmanager zwischen Windows und Suse wählen. Nach der Installation von Suse ging aber garnix mehr, Rechner konnte nicht mehr komplett hochfahren, blieb stecken bei "Verifying DMI Pool Data..." Warum?

    Wie bekomme ich die Linux Systeme auf D: und E:, d.h. ohne dass sie versteckt sind? So wie Windows auf C sein soll, will ich Suse auf D: und Ubuntu auf E:
     
  2. root

    root Megabyte

  3. Sache hat sich erledigt. Hab gestern noch paar Stunden im Netz gelesen. Win98, Suse und Xubuntu sind jetzt installiert. Nicht so wie ich es vorhatte natürlich. Alles funktioniert.
     
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    wenn du es so wie gewollt installieren willst:

    1. Installation Win98, 1 Partion ganze Festplatte
    • Installation Linux (Reihenfolge Suse oder Ubuntu egal), vorhandene fat32-Partition verkleinern und alle gewünschten ext3-Partitionen anlegen

    Bin zu faul Quellen nachzuschauen, aber fdisk von Win98 kann mit heutigen Festplatten nicht wirklich umgehen.

    Im Übrigen: Warum nur eine primäre Partition? Wenn du später Änderungen vornehmen willst, können nicht alle Partitionierer mit logischen Laufwerken umgehen (z.B. gparted). Was spricht dagegen, 4 primäre Partitionen einzurichten?

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page