1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation von Windows Vista Home

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by SAPBKL, Oct 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SAPBKL

    SAPBKL Byte

    Hallo,

    ich brauche Eure Hilfe!!
    Ich habe ein neues Board foxconn P4M8007MA-RS2 D336 mit 2GB und ein neues 160GB formartiertes Laufwerk.
    Eine Installation von Vista unter diesen Komponenten dauert Stunden. Wenn die Installation mal durchläuft startet das System nicht wieder.
    Wer kann mir helfen? Habe schon alles mögliche versucht.

    Euerer SAPBKl:bitte: :bitte:
     
  2. medienfux

    medienfux Megabyte

    und genau da musst du ansetzen. es scheinen die entsprechenden treiber zu fehlen, damit das OS die hardware richtig steuern kann.
    Ich würde mir die Mühe machen und eine separate CD brennen- wo du alle benötigten Treiber entsprechend entpackt darauf brennst und diese zusätzlich zur Installation in dein hoffentlich 2. vorhandenes Laufwerk einlegst. Dann kann Vista während der installation nachj dem passenden Treiber suchen und diesen dann einbinden.

    Aölternatiov müsstest du dir eine personalisierte Setup DVD erstellen, wo diese Treiber enthalten sind. Das ist aber umständlicher.
     
  3. SAPBKL

    SAPBKL Byte

    Hallo,

    ich habe mir die Mühe gemacht auf einen anderen Computer das Laufwerk zu bespielen. Alles korrekt gelaufen.
    Der Neue erkennt aber nicht die Installation an.
    Für das neue Board gibt es eine zugehörige CD mit Treibern, die aber installiert werden kann wenn das Betriebssystem ertsmals läuft.
    Ein zweites Laufwerk ist vorhanden.
    Frage ist, greift das Board während der Installation auf das zweite Laufwerk zu ?
     
  4. medienfux

    medienfux Megabyte

    die installation sucht nach datenträgern und usb sticks- bzw speichergeräten mit treiberinformationen. du hast soetwas wie eine cd.exe im setup integriert- welches es dem system ermöglicht, die laufwerke anzusteuern. daher können von den lufwerken auch daten gelesen werden. sinnvoll- wenn vista die benötigten treiber nicht schon von haus aus mitbringt.
     
  5. Maja07

    Maja07 Guest

    Setup sucht auf anderen, verfügbaren Datenträgern nach Treibern die es selbst nicht hat. Darüber hinaus gibt es weiterhin die Möglichkeit, per F6 Treiber von Drittanbietern auszuwählen. Für in Vista fehlende RAID-Treiber ist das weiterhin unumgänglich.

    Evtl. braucht das Mainboard ein BIOS-Update. Die Lagerbestände der Händler verfügen häufig nicht über die aktuellste Version. Selbst wenn das Board relativ frisch auf dem Markt ist.
     
  6. SAPBKL

    SAPBKL Byte

    hallo,

    Danke erstmal, aber das System spielt auch hiermit nicht.
    Ich habe jetzt die Installation auf einen anderen Rechner vorgenommen. alles ok. Der neue startet auch hiermit nicht.
    Wenn ich den neuen starte greift er gleich auf das DVD Lauferk zu. Er startet dann das Betriebssystem. Ich komme bis zum entpacken der Dateien. Die Dateien entpackt er sehr langsam und bricht beim Neustart ab.
    Bei einem Neustart, ohne Bestätigung der DVD zum Start, verlangt er die Datei NTFDS.
    Was kann blos noch tun?

    Eine Installation der besagten Datei ist auch nicht möglich.

    Euer SAPBKL
     
  7. Maja07

    Maja07 Guest

    Du bist sicher, dass die eingesetzten RAM-Module intakt sind und sich sowohl untereinander als auch mit dem Mainboard vertragen?
     
  8. SAPBKL

    SAPBKL Byte

    Hallo,

    ich habe auch mit dem zum Board gehörigen RAM eine Installation vorgenommen, der gleiche "Erfolg". Es ist egal ob ich mit dem 128, 1GB oder 2 GB RAM arbeite, keine Unterschiede.
    Das Board erkennt alle an.
    Das Bios hat auch alle Komponenten im Bauch.
    Ich habe allerdings im Bios die Taktung von 133 bzw. 266 gefunden. Original ist es mit 533 bestückt und die User Guide besagt auch eien RAM DDR2 533 MGz.
    Liegt hier vielleicht die Ursache?
     
  9. Maja07

    Maja07 Guest

    Welchen Chipsatz hat das Board und welche CPU kommt zum Einsatz?
     
  10. SAPBKL

    SAPBKL Byte

    Hallo,

    das Board hat den Chipsatz VIA P4M800Pro und das CPU Intel Celeron D336, 2,8 GHz.
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    CPU FSB 533. RAM im Dual-Channel Modus (2x 266,5). Das haut mit der CPU eigentlich gut hin. Chipsatz dürfte auch kein Problem sein. Die RAM Module müssen allerdings Dual-Channel beherrschen und miteinander in dem Modus auch funktionieren. Auf die Bezeichnung Value oder Value Select achten. Besser gleich ein Dual-Channel getestets Set kaufen.

    Ggf. den Dual-Channel Mode im BIOS mal abschalten.

    Was Du mit einem 128 MB Riegel willst ist mir schleierhaft. Dürfte auf dem Board gar nicht mehr in die Sockel passen.

    Das Netzteil ist stark genug? Welche Volt-Werte werden im BIOS für CPU und RAM (vcore) und unter "PC Health" oder "Hardware Monitor" (kann je nach BIOS auch anders heißen) angezeigt?

    Welche Grafikkarte?
     
  12. SAPBKL

    SAPBKL Byte

    Hallo,

    vielen Dank für die Unterstützung, aber ein Hardwareproblem war es nicht.
    Da alle Komponenten zu einander passten, habe ich einfach die Festplatte noch einmal gelöscht und dann die Installation noch einmal begonnen.
    1. Vista ins Startlaufwerk
    2. ins zweite Laufwerk alle entpackten Driver
    3. ins Diskettenlaufwerk die Dateien boot.ini, ntldr und ntdedect.com
    Festplatte dann formatiert und das System gestartet.
    Zuerst verhielt er sich wie gewohnt langsam. Nach dem ersten automatischen herunterfahren und wieder startete zog er sich vom Diskettenlaufwerk die Dateien und durchsuchte danach die Driver.
    Ab diesem Zeitpunkt verlief die Installation normal.
    Trotzdem finde ich dieses Verhalten einer Installation sehr seltsam.
    Da ich schon mehrere Systeme aufgebaut habe und auch Betriebssysteme installiert habe, war es das erste Mal einer sehr aufwendigen Installation, zumal man noch einen betriebsfähigen Computer parallel braucht.
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    Eventuell ist das eine Spur: http://support.microsoft.com/kb/931369/de

    Das sind Startdateien von XP. Was willst Du damit bei Vista?
     
  14. SAPBKL

    SAPBKL Byte

    Hallo,

    es ist einfach nicht logisch, aber es hat darüber geklappt. Ich gehe davon aus , dass Vista aus 2000 und XP besteht und dabei diese Datei hat.
    Jedenfalls hats funktionierts.
    Aber irgendent wie scheint unter Last alles zu bremsen.
    Frage: kann unter Last ein fehlerhaftes Board oder eine Festplatte spinnen?
    Hintergrund:
    Er startet sehr schnell. Läuft durch. Bei einer Installation z.B.: Grafikkarte ist er zu Anfang normal. Dann wird er langsamer bis er bzw. LED der Festplatte leuchtet dauernd, Minuten .... braucht bis er weiter läuft. Umschalten während dieser Zeit ist nicht möglich.
    Schalte ich den Computer aus und lasse ihn z.B.: 24 Std. stehen, funktioniert er normal, bis zur Last.
    Wie kann ich die Komponenten extra testen um heraus zu bekommen was los ist?
    Ich habe über denTask Manager die Systemlast geprüft.
    CPU dümpelt.
     
  15. Maja07

    Maja07 Guest

    Den Hyperion von VIA hast Du installiert?

    Jein mit Betonung auf nein. Win2000 basiert auf dem Kernel von NT. XP auf dem Kernel von Win2000. Vista auf dem Kernel von XP. Vista ist NT6. Die internen Ähnlichkeiten halten sich in engen Grenzen.

    Keine einzige davon. Die werden nicht mehr gebraucht. Ich bezweifle auch, dass diese Dateien bei der Installation tatsächlich genutzt wurden. Falls doch, sicherlich nicht vom Vista Setup.

    Wäre vielleicht keine schlechte Idee, satt nur formatieren alle Partitionen komplett zu löschen und ein neue anzulegen, auf der Du Vista installierst. Nur so ein Gedanke.

    Edit: Kann völlig ausgeschlossen werden, dass sich während der Intallation von irgendwoher ein Bootblock-Virus der harmloseren Art einschleichen kann? Gibt da bei paar nette Kandiaten, die mächtig auf die Bremse treten können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page