1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installations Chaos

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by proper, Jan 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. proper

    proper Byte

    Als WIN 98 SE User bin ich nicht ganz unerfahren, was die Installation und sonstige Einstellungen betrifft.
    Meine ersten Erfahrungen mit WIN XP Prof. SP2 sind jedoch Niederschmetternd!
    Ich verstehe einfach nicht die Logik wie ich meine Daten und Programme in verschiedenen Partitionen unterbringen kann.
    Meine Wunschinstallation sieht folgender maßen aus:

    1. Festplatte SATAII 160GB

    C:\ SYS soll nur das Betriebsystem beinhalten
    D:\ DATEN hier sollen die Eigenen Dateien , die Mailkonten etc. gespeichert werden
    E:\ BROWSER hier soll Firefox und Thunderbird o. ä. gespeichert werden.
    F:\ PROGRAMME hier werden alle Programme gespeichert.
    G:\ DOWNLOAD alle Downloads kommen hier herein

    2. Festplatte IDE 250GB

    H:\ SWAP Auslagerungsdatei, TEMP, Cache sollen in diese Partition
    I:\ MEDIA hier spielt die Musik MP3, etc.
    K:\ BILDER alles zum hin gucken Bilder und Filme
    I:\ BACKUP hier werden verschiedene Sicherungen verstaut.

    Mein Problem fängt damit an, dass ich verschiedenen Installationszustände Bsp. Netzwerkinst., Update des BS und Programminstallationen mit Partition Magic 8 im freien Speicher einer Platte gesichert habe. Mit Drive Image 7 habe ich zusätzlich die C:\ Partition auf DVD gesichert. Das Rücksichern funktionierte auch einwandfrei. Nach dem verschieben der Eigenen Dateien auf D:\ und der Verschiebung der Auslagerung-, Temp.- und Cache nach H:\ erstellte ich erneut eine Partition. Dieses Rücksichern hat nicht mehr funktioniert. PQPM meldete Fehler: WIN XP hat offene Dateien! Ebenfalls Drive Image konnte keine Sicherung mehr erstellen.
    Ein Beitrag in einem Forum handelte von dem gleichen Fehler. Als Abhilfe wurde hier das Programm Acronis TrueImage vorgeschlagen. Weil, dies nicht diese Probleme mit neuen SATAII Laufwerken hätte, wie PatitionMagic8.
    Acronis TrueImage 7 verursachte jedoch nach der Installation sofort ein Absturz von WINXP.
    Es war nicht mehr möglich das System wieder zum laufen zu bringen. Das Rücksichern verschiedener Partitionen war auch unter DOS nicht mehr möglich. Keine Wiederherstellung auch mit XP CD war mehr möglich.
    Es half nur eine komplette Neuinstallation. Die gesicherten Partitionen kann ich nicht mehr benutzen, weil das neue XP Passwörter erwartet die nicht vorhanden sind.
    So langsam zweifle ich an mir selbst, es muss doch möglich sein das Betriebsystem wie o.a. zu installieren.
    Ein Hilfeschrei aus den Tiefen der Partitionen.

    Wer kann mir beim letzten Versuch helfen? :bitte:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    meckere hier einmal nicht über Win XP SP2, das Betriebssystem ist um Lichjahre besser als dein längst überholtes Win 98. Schließlich kann das Betriebssystem nichts dazu wenn du S-ATA II Festplatten verwendest und diese dann mit veralteter Image-Software wie Drive Image 7 (gibt es nicht mehr, aktuell Ghost 9.0) oder Acronis 7.0 (aktuell Version 9.0) bearbeitest.

    Zudem arbeitest du jetzt unter dem Dateisystem NTFS,

    das hat schon alles seine Ordnung. Durch die Neuinstallation bist du nicht mehr der Besitzer der Daten deine SID ( Security Identifier) hat sich geändert... Besitz als Administrator wieder übernehmen.

    Also die Bug's sitzen 60 Zentimeter vor dem Monitor.. :)
     
  3. proper

    proper Byte

    Hallo Wolfgang77 du hast das als meckern empfunden ? :rolleyes: Habe doch nur meine Erfahrungen kund getan. :)
    Ah, nicht ganz habe alles mit FAT32 formatiert.
    Das habe ich leider befürchtet:heul:
    Genau aus diesem Grund bin ich ja hier :bet: um mich mit den anderen B.... zu unterhalten :bussi:

    Mal im Ernst, bin schon ganz schön verzweifelt weil das einfach nicht klappen will.

    Muss ich denn unbedingt bei der Installation von XP ein Admin und ein Nutzer anlegen?

    Das verwirrt mich mit den Rechten?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als Neueinsteiger solltest du diese ganzen Partitionierungstools beiseite legen und ausschließlich die Möglichkeiten des Betriebssystems nutzen. Oder die Anleitung genau lesen und sich daran halten.
    Die Partitionierungstools täuschen meist mehr vor, als das BS zu leisten im Stande ist.
    Win98SE kann nur mit Festpaltten bis 128GB richtig umgehen. Bei größeren muss man mit Schwierigkeiten rechnen.

    Du hast eine große Festplatte, für die win98 nicht programmiert wurde.

    Aus diesem Grunde empfielt sich Windows XP mit SP2.
    NTFS ist ein wichtiger Bestandteil für die Rechteverwaltung, die bei XP funktioniert. Wenn der Zugriff auf Daten verweigert wird, ist das kein Bug sondern beabsichtigt, um das System zu schützen.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du FAT32 formatiert hast sollte es keine Zugriffsprobleme geben. Aber einmal ehrlich.. es gibt den Spruch "wer Windows NT (Win NT 4.0, Win 2000 / XP) unter FAT32 laufen lässt dem sollte man es wieder abnehmen.. :)

    Was hast du für ein Win XP (Home Edition oder Prof.) .. SP2 installiert ?

    Eine vollständige Angabe würde etwa so aussehen, "Windows XP SP2 Home".
     
  6. proper

    proper Byte

    Schöner Spruch, kannte ich noch nicht :) . Wie sollte ich deiner Meinung vorgehen, wenn diverse Daten auch von WIN98 und MAC OSX im Netzwerk gelesen werden sollen?
    Hier noch einmal aus der zweiten Zeile:
    Meine ersten Erfahrungen mit WIN XP Prof. SP2 sind jedoch Niederschmetternd!

    Wie Eingangs erwähnt, wollte ich nur eine gewisse Ordnung auf dem neuen Rechner erreichen, und die Betriebsystem Partition sichern. Nur mit dem verschieben der Auslagerungsdatei, Eigenen Dateien, Cache, Temp, Eigene Musik, Eigene Filme komme ich in Konflikt mit den Rechten.

    Wie ich das verstanden habe muss man immer einen Admin und ein Benutzer installieren, das man in der entsprechenden Registry Änderungen vornehmen kann. Oder?

    Wie man bei der Installation den Aufruf Unattended von der WINXP CD tätigt, ist für mich auch schleierhaft. Damit könnte man, wie ich gelesen habe, sich das Verschieben der o.g. Ordner in der Registry ersparen.

    Vielelicht hat das hier im Forum scho wer gemacht und kann mir ein Tipp geben :bitte:
     
  7. proper

    proper Byte

    Vielen dank für dein Hinweis, nicht das wir uns mißverstehen es geht hier nur um WIN XP prof. SP2
    Bedeutet das, dass ich mit der Rechtevergabe Probleme bekomme wenn ich statt NTFS in FAT32 formatiere? :grübel:
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Daten über ein Netzwerk kopieren hat erstmal nichts mit dem Dateisystem zu tun.

    Unter Win XP Systemordner verschieben ist auch nicht unbedingt ein Thema für XP-Anfänger, kann erhebliche Probleme verursachen.
     
  9. proper

    proper Byte

    OK. In der Praxis war es jedoch so, dass ich vom MAC OSX nicht auf Festplatten die mit NTFS formatiert waren, zugreifen konnte. Mit FAT 32 hat das funktioniert.
    *zustimmnickend* und wie würde das ein XP-Spezialist machen:bussi:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. proper

    proper Byte

    @deoroller

    Vielen Dank für den interssanten LINK.
    Damit komme ich ein schönes Stück weiter:danke:
     
  12. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    bei Freigaben über das Netzwerk ist das Dateisystem völlig schnuppe. Ich plädiere ausdrücklich für NTFS. Es kann allerdings passieren, eher es wird, das Du Konten für die User einrichten musst, damit diese auf die NTFS Freigabe zugreifen können.

    Uwe
     
  13. proper

    proper Byte

    Vielen dank XP Fan (Uwe) für dein Hinweis.

    Bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe!
    Ich muß unter XP für jeden User der aus dem internen Netz auf diesen Rechner zugreifen möchte, einen Benutzer anlegen?:grübel:

    THX Proper
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    naja, Du kannst auch das Konto Gast freigeben. Aber der sichere Weg ist halt explizit eine Freigabe auf Benutzerebene einzurichten. Es geht auch über Gruppen. Also für eine Gruppe freigeben und alle betreffenden User in diese Gruppe eingliedern.

    Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page