1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installationsproblem mit LCD-Bildschirm NEC_bleibt nach YaSt Schwarz

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Egonfritz, Oct 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Egonfritz

    Egonfritz Byte

    Sitze seit Freitag über der Installation von Suse-Linux 9.1 von der Heft CD. Nachdem ich das Partitionierungsproblem mit Partition Magic 6 erledigt hatte, kam ich auch ganz gut durch YaSt - mußte aber die Kofiguration der DSL-Verbidungen wegen zu großer Problem zunächst weglassen. Dann soll ja Linux gestartet werden, doch da bleibt mein Bildschirm schwarz und der Rechner arbeitet (wie verrückt). Es kommt die Bildschirmausschrift für analoge Bildschirme, dass der zulässige Bereich 61 bis 72 Hz überschritten wird, und ich solle auf DVI umstellen, was aber nicht geht. (Das Problem tritt bei allen 3 angebotenen Installationsvarianten auf).
    Ich habe einen LCD-Monitor von NEC, MultiSync LCD152X. Mit diesem ist der Empfang analoger als auch digitaler Signale (DVI) möglich. Außerdem kann man den Monitor sowohl über ein gewöhnliches Kabel als auch über USB anschließen. Ich habe meist beide Kabel drann, weil am Monitor noch 4 zusätzliche USB_Anschlüsse herrausguken, an die ich bequem meinen USB-Stick stecken kann. Meine Grafikkarte (Nvidia Riva TNT2 model 64) hat meines Wissens keinen digitalen Ausgang.

    Wo könnte das Problem liegen? Ich habe 2 weitere Sachen ohne Erfolg gemacht: 1. die neusten Bildschirmtreiber installiert und 2. ein neues Bios angelegt. Mir kommt nun bloß noch in den Sinn, dass SUSE-Linux die Möglichkeiten der Hardware durcheinander bringt und den Bildschirm digital ansteuern will. Ich denke aber, dass werde ich wohl kaum verhindern können?

    Kann mir jemand einen Rat geben?

    Habe in der Zwischenzeit KOPPIX 3.7 von Heft-CD installiert, das lief einwandfrei.
    (Eine Frage an die Experten: den Gedanken an SUSE aufgeben und auf Koppix konzentrieren? Ich dachte, weil die neue Version von SUSE 9.2 so viele CDs hat, bekommt man da mehr Zusatzsoftware gleich installationsfreudig mitgeliefert.)

    Egon
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Egonfritz,

    als was hast Du Deinen Monitor unter SuSE konfiguriert?
    Ich habe gerade mal nachgeschaut, es gibt da die Möglichkeiten
    Nec Multisync LCD 1525 M,S,V und X.
    Hast Du alle Möglichkeiten durchgetestet? (Testbild aufrufen)
    Hast Du es per manueller Eingabe der Monitordaten ausprobiert?
    Wichtig ist auch, diese Einstellungen erst einmal ohne Aktivierung der 3D-Unterstützung seitens der Grafikkarte vorzunehmen. Letztere kann man dann später immer noch einrichten.

    MfG Rattiberta
     
  3. Egonfritz

    Egonfritz Byte

    Hallo Rattiberta, danke für das Nachdenken.

    hm,
    ich habe beim Installieren gar keine Möglichkeit gehabt, irgendeine Monitoreinstellung vorzunehmen.
    Bin dann allerding mal bis zum YaSt-Menue durchgekommen. Meinst Du das ich dort mal suchen sollte, ob sich da etwas einstellen läßt? Werde das ganze also noch mal probieren.
    Egonfritz
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Bei der Installation von SuSE erfolgt nach der Hardwareerkennung eine Auflistung der erkannten Hardware und die vorgeschlagenen Konfigurationen. Jeder einzelne Punkt lässt sich anwählen, die Einstellungen überprüfen und einige, wie die Monitor und Grafikkarteneinstellung auch testen.;)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Egonfritz

    Egonfritz Byte

    Danke Rattiberta,
    Du hast einen neuen Jünger.
    Das war der entscheidende Hinweis. Ich fand ein Liste mit Unmengen von Monitoren, darunter auch meiner. Den habe ich dann angeklickt und die Sache lief insofern problemlos weiter, als dass sich Suse-Linux 9.1 meldete, mit - wie ich denke - allen Komponenten. So will ich es für heute bewenden lassen. Als nächstes kommt dann die Konfiguration der DSL-Fritzkart dran.
    Nochmals Danke und freundliche Grüße
    EF
    PS: Ist Rattiberta eine Frau oder ein Mann?
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    ...und ich dachte, meine häufig etwas wortreichen Erklärungen würden daran keinen Zweifel aufkommen lassen...:D

    Gute Nacht!

    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page