1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installationsprobleme bei SuSE 8.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by rutherfordium, May 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich möchte auf meinem Rechner die neue Version von SuSE 8.2 installieren und habe folgendes Prob.:
    Trotz booten von CD im Bios lädt mein Rechner nicht die CD. Gibt es die Möglichkeit irgendwie
    Dateien für Art Bootcd für die Installation im Internet zufinden oder sonstige Möglichkeiten, dass
    ich das Setup starten kann?
    Bin für jede Hilfe dankbar.
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    DIe Floppy images sind ja grundsetzlich auf jeder lniux cd dreauf. maann muss sie nur finden. ich würde dir raten, die bootreihenfolge im bios wieder rückgängig zu machen , da dann der bootvorgang schneller vor sich geht.

    Gruß, buherator
     
  3. Ich hab grad über viele Umwege in einem SuSE-tutorial gelesen, wo ich die Datei herbekomme und es funzt!
    Trotzdem vielen Dank!
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    SChau mal nach den Dateigrößen. ES müßte was um die 1,4 MB dabei sein. ABer ich schau auch nochmal nach.

    Also: Im Verzeichnis "Disks" gibts eine "bootdisk" mit ca 1,4MB. Und die kannste mit rawritewin oder rawrite auf ne Floppy dudeln.

    Aber wozu der Aufwand? Ich würde erwarten, daß im BIOS ggf. mehrere Bootdevices der REihenfolge nach benannt werden können, also als erstes zB CD, dann Floppy, dann Festplatte. Oder eben nach belieben anders. Und es gibt auch BIOSse, die getrennte Einstellungen für 1stes, 2tes und dreites Bootdevice vorsehen. Die CD ist bootfähig, also gehts auch per BIOS. Ach ja: bei manchen Biossen kommt man mit Abspeichern nur raus, wenn man auf "Z" für "ja" drückt, weil das Y für yes auf der amerikanischen Tastatur dort ist, wo sich bei uns das "Z" befindet; alles Roger?

    MfG Raberti

    MfG Raberti
    [Diese Nachricht wurde von RaBerti1 am 26.05.2003 | 20:23 geändert.]
     
  5. Das Programm hab ich gefunden, jedoch keine Imagedatei, die ich drauf spielen kann. Lediglich auf dvd 2 im verzeichnis boot eine datei "image" ohne dateierweiterung. diese habe ich unbenannt in image.img, funzt jedoch trotzdem nicht. bin jetzt ziemlich ratlos.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    Starte dein derzeitiges BS. (ev windows?) . auf der cd findest du einen ordner namens dosutils oder images. da findestdu das programm rawrite.exe, mit dem du dann eine bootfähige diskette erstellst. die benötigten images findest du im oben genannten verzeichnis. eine readme ist ev. auch dabei.

    Gruß, buherator
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page