1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installieren ohne CD Laufwerk

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Tiede, May 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tiede

    Tiede ROM

    Ich habe einen Penth.90 (PCI/I-P54TP4 board), ein vom bios nicht erkanntes CD Laufwerk (LITE-ON 48-fach Model 486S), eine formatierte Festplatte. Wie bekomme ich WIN 95 oder 98 installiert???
     
  2. uhecker

    uhecker Byte

    Hab nochmal nachgeschlagen Pentium90 gab es ür Sockel5 und Sockel7

    Richtig, aber Asus scheint sich da selbst nicht ganz einig zu sein, denn unter http://www.asuscom.de/support/techmain/handbuch/index.htm ist sein Board unter Sockel 5 geführt (1.Spalte), lediglich der Verweis führt dann auf Handbücher zu Sockel7-Boards...
    An die Info hatte ich mich bei meiner Antwort gehalten.

    Etwas verwirrt, Uli
     
  3. Bow-Bonn

    Bow-Bonn Kbyte

    Kenne das Problem mit einem PI-100 und einem CD-ROM-Laufwerk, das nicht mit dem Standard-Toshiba-Treiber läuft.
    Ich habe mich folgendermaßen beholfen:
    DOS aufgespielt (3 Disketten), dann den Treiber installiert und dann Win-Setup unter DOS ausgewählt.
    Hat prima funktioniert...

    MfG

    Bow
     
  4. Limer

    Limer Kbyte

    Du kannst dir auch einen Diskettenset erstellen...
    Ich habe mir mal die win95 cd meines Freundes geborgt alle dateien aus dem win95 ordner auf die platte kopiert, dann mit einem Formatierprogramm ca 40 Disketten mit(/auf - was ist richtig?) 1.7 mb (DMF Format) formatiert und die dateien auf die disketten verteilt.... hat wunderbar funktioniert (dauert aber sehr lange).
    Naja war nur ne idee ist aber wahrscheinlich inakzeptabel für dich oder ;-)

    MFG Emil
     
  5. uhecker

    uhecker Byte

    >> CPU- Upgrade auf 133MHz sollte möglich sein.
    Wohl kaum...

    P-90 ist noch Sockel 5, P-133 schon Sockel 7... passt also rein elektrisch nicht!

    Es gab mal Adapter von Sockel 5 auf 7, aber ob man die heute noch kriegt, und ob das dann noch was bringt...

    Uli
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @ Ralf und Steffen:

    Kein Problem, ich bin ja auch nicht allwissend und laß mich gerne eines besseren belehren.

    Bin halt davon ausgegangen, daß auch beim P90 schon die CD-ROM-Unterstützung vorhanden war.

    mfg ghostrider
     
  7. 6666

    6666 Byte

    Hi,

    da muß ich dir widersprechen. Das Board kenne ich nicht, aber beim Alter des P 90 darf man kein bootfähiges CD-Rom erwarten.

    Gruß Ralf

    P.S.: Als Bootdisk würde ich die von WIN 98 nehmen; die hat nämlich CD-ROM-Unterstützung.
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    gehe ins Bios und stelle das Primäre Bootlaufwerk auf CDR ein.

    Windows stellt normalerweise für dieses CDR-Laufwerk einen Standarttreiber zur Verfügung.

    Dann kannst Du bequem Win98 von der CD aus booten.

    Insofern muß ich meinem Vorredner widersprechen.

    Habe selber schon desöfteren meinen Rechner plattgemacht und es hat immer Funktioniert.

    Ins Bios kommst Du je nachdem welches Du hast mit ESC, Delete , Entf. oder einer Funktionstaste, STRG+Alt+Entf solange drücken bis Du im Bios bist.. usw.

    mfg ghostrider
     
  9. uhecker

    uhecker Byte

    Hallo,

    normalerweise wird ein CD-Laufwerk vom BIOS sowieso nicht erkannt, es wird meist lediglich eine Info ausgegeben, wie die interne Bezeichnung des Gerätes lautet.

    Wenn dein CD-ROM richtig angeschlossen ist (Strom+IDE-Kabel korrekt, Jumper für Master/Slave richtig gesetzt), dann brauchst Du nur noch eine Bootdiskette mit passendem CDROM-Treiber (für DOS!), um das laufwerk anzusprechen...

    Auf der Windows95-Bootdisk ist kein solcher Treiber drauf, den solltest Du mit dem CD-Laufwerk bekommen haben. Falls nicht, such mal im Internet nach einem sog. "generischen" Treiber, oder versuch mal den DOS-treiber eines anderen CDROM-Laufwerks.

    Alternativ kannst Du Dir auch eine komplette Universal-Bootdisk für Win95 aus dem Netz saugen und probieren.

    Generell würde ich Dir empfehlen, wenn dein CDROM dann "ansprechbar" ist, als allererstes den Inhalt des Ordners "Win95" von CD auf die Festplatte zu kopieren, und das Setup dann von der Festplatte aus diesem Ordner zu starten; das erspart bei späteren nachinstallationen das Einlegen der Windows-CD (natürlich nur, wenn du den kopierten Ordner für alle Zeiten auf der Platte belässt).

    Uli
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, Du hast Recht - passiert aber leider häufiger, dass man kein Feedback mehr bekommt.
    Hab übrigens auch noch einen Pentium75 (32MB RAM, 500MB Festplatte) zu betreuen (Compaq , Sockel5), läuft ganz vernünftig als Officerechner unter Windows95c (natürlich auch mit Hilfe einer 98er Startdiskette installiert)mit Office97.
    Es gibt aber auch Leute, die nicht jeden Tage online sind und vielleicht gehört user Anfrager auch dazu - ist schließlich sein erstes Posting. MfG Steffen
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    hab die sache hier auch mit interesse mitverfolgt. jetzt wäre es ja dann auch mal an der zeit, wenn sich der hilfesuchende wieder melden würde, oder nicht ??? ne anfrage kann jeder machen, um leute zu beschäftigen, aber sich dann nicht zu melden auf zig postings das kann ich nicht verstehen.
    ich selbst hatte bis vor 1 jahr auch noch als zweitgerät einen uralt pentium 75, da hatte ich früher auch immer die probleme mit dem nicht geladenen cd-rom treiber, musste dann unter dos auf platte gespeichert werden.
    aber warum hier solche umstände, eine startdiskette von win 98 ist doch die einfachste lösung für den herren. und wenn er keine hat, im netz gibt es genug stellen, wo man sich eine runterladen kann.
    ich hätte mein win schon 10 mal wieder neu auf dem pc installiert.mein gerät war übrigens von mai 1995.
    viele grüße siegfried
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Du warst sehr nahe an meiner Info-Quelle : http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq001_p5cpu_supp1.htm

    Ist aber auch relativ selten, dass man noch an solch alten System bastelt. Wünsche Dir ein schönes Wochenende -Steffen
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, das Board ist ein Sockel7-Board und das Upgrade auf 133MHz ist nicht meine Idee, sondern hab ich von ASUS ! Hab gerade mal ein Manual von einem Sockel7-Board rausgesucht - CPU ab 75MHz auf Sockel7 !

    MfG Steffen

    PS.: Hab nochmal nachgeschlagen Pentium90 gab es ür Sockel5 und Sockel7
    http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_sockel.htm
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 23.05.2002 | 16:41 geändert.]
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da hast Du sicher Recht. Das Board ist übrigens von ASUS mit Intel-FX-Chipsatz und Sockel7. MfG Steffen
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, kann mich nur anschließen - ältere Rechner kennen keine CD-DOM-Laufwerke im BIOS. Wenn Du mit einer Win98-Bootdiskette startest, werden die Treiber für das CD-ROM-Laufwerk (DOS-Treiber) geladen und du kannst mit SETUP die Installation von WIN95 oder WIN98 starten. Für den Pentium90würde ich wahrscheinlich sogar WIN95 nehmen, wenn Du nicht auf USB angewiesen bist und nicht über soviel RAM verfügst. MfG Steffen

    PS.: Für dieses ASUS-Board ist das letzte BIOS "BIOS 0302" vom Oktober 1998. CPU-Upgrade auf 133MHz sollte möglich sein.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 22.05.2002 | 20:04 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page