1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel 82801ER SATA RAID Controller

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hugo Habaguck, Dec 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe einen neuen PC mit Intel Pentium 4 2.80 Ghz i865PE und dem ASUS P4P800 (das ganz normale, nicht deluxe) motherboard. Dieses soll laut Spezifikation über die South Bridge (Intel ICH5R) 2 x SATA mit Raid 0 support anbieten. Zwei "normale" IDE Festplatten sind im System, wobei die komplette erste (Fat 32) mit Win98 ist, die zweite die Systempartition (NTFS) für Win XP ist. Eine unbehandelte (kein Fdisk oder Format) Samsung SP1614C SATA 160GB Festplatte hängt an einem SATA Strang (nur eine!).

    Das Bios ist von AMI: ASUS P4P800 ACPI Bios Revision 1012 Beta 002. Intels Chipset Identification Utility sagt mir, dass ein 82801 EB/ER (ICH5/ICH5R) I/O-Controler onboard ist. Im Bios selber unter IDE configuration ist der "Onboard IDE Operate Mode" auf "Enhanced Mode" und "Configure SATA as Raid auf "Yes" eingestellt. Dies sind Bedingungen, um den Treiber für SATA zu installieren.

    Mittels des "Intel Application Accelerator RAID Edition Floppy Creation Utility" erzeuge ich eine Floppy Disk mit folgenden files: iaStor.cat, iaStor.inf, iaStor.cat, License.txt, readme.txt, TXTSETUP.oem. Nun wird die WinXP Installation gestartet, aus Win 98 heraus und während der Installation mittels F6 die Floppy ins Spiel gebracht. Angeboten beim Drittanbietertreiber Dialog wird ein "Intel(R) 82801ER SATA RAID Controller", den ich dann auch auswähle. Nach Abschluss der Installation werden in XP noch das SP1 und die neuesten Intel(R) Chipset Software-Treiber installiert, aber der SATA Raid Controller ist nicht vorhanden. Überprüft habe ich dies durch Aufruf des Gerätemanagers, dort ist kein Eintrag von zusätzlichen "SCSI und RAID Controllers" oder "Intel 82801ER SATA RAID Controller", wo dann ja als Treiber der "iaStor.SYS" auftauchen müsste.

    Meine Frage nun, sind dort Probleme bekannt oder bin ich das Problem, da ich NUR eine "rohe" unbehandelte Festplatte an einem SATA - Strang mit Raid0 Unterstützung anbringen will? Ich will gar kein Raid, sondern nur diese eine SATA an das System bekommen. Kann dies klappen oder muss ich mir eine zweite SATA kaufen?

    Unabhängig von einer oder zwei SATA-Festplatten, ob formatiert oder roh, muss der während des Setups zusätzlich ins Spiel gebrachte "Intel(R) 82801ER SATA RAID Controller" nicht später grundsätzlich in WinXP auftauchen?

    Vielen Dank,
    Hugo
     
  2. Hallo,
    das problem ist einfach, das system erkennt nicht den Intel(R) 82801ER SATA RAID Controller. vielleicht liegt es daran, das dieser ueber die Southbridge (ich5r) ausschliesslich Raid0 unterstuetzt und daher zwingend voraussetzt, das dort 2 sata's sind. wenn nur eine dort ist, ruehrt sich das system anscheinend erst gar nicht. eine support anfrage an asus ist bisher nunbeantwortet.
    ich hatte gehofft, nur eine sata dranzuhaengen und raid ganz abzuschalten, dies ist aber scheinbar beim p4p800 und aktuellem bios unmoeglich.
    Danke,
    Hugo
     
  3. also, die Platte muß auch allein funktionieren, ich würde einfach mal Raid 0 abschalten, dann müßte der Controller die HDD als einzelne erkennen.

    mfg

    F.Schumann
     
  4. zeg

    zeg ROM

    Okay, jetzt habe ich mir das nochmal genauer angeschaut. Das haut wohl deswegen nicht hin, da eben nur eine Platte am S-ATA hängt. RAID 0 setzt aber nun mal 2 Platten vorraus - über nur eine Platte kann man ja schlecht stripen...mach ja auch nicht wirklich Sinn.
    Daher läßt sich das Intel-Boot-ROM auch wohl gar nicht erst aufrufen.
    Ein Raid 0 - Verbund über die eine S-ATA und die 2 IDE-Platten funktioniert nicht.
    Ergo: eine 2. vergleichbare Platte (am besten das gleiche Modell u. Größe besorgen - an den 2. S-ATA - Adapter ran und dann muß es taugen.
    Gruß
     
  5. Hallo,

    erstmal zur Festplatte, habe ich mir auch gerade zugelegt, super Teil. Wenn ich richtig verstanden habe, hast Du doch XP auf der S-ATA Platte installiert, oder nicht? Wenn ja, muss im Gerätemanager der SCSI -Raid Treiber erscheinen. Ohne Treiber würde die Platte nicht funktionieren. Solltest Du sie nicht als Bootplatte nutzen, kannst Du den Treiber unter dem jeweiligen BS installieren und anschließend die HDD in der Datenträgerverwaltung partitionieren und formatieren.

    mfg

    F.Schumann
     
  6. Vielen dank!

    habe ich schon versucht:
    ASUS meint dazu: After setting "Configure S-ATA as RAID" to Yes, an additional option called "Serial-ATA BOOTROM" will pop up and its default value is disabled. Please enable "Serial-ATA BOOTROM" and you will be able to get into Intel RAID BIOS setup menu with Ctrl+I during POST.

    alles korrekt eingestellt: aber dieses strg+l wird mir leider nicht angeboten waehrend post, meine letzte hoffnung ist ein bios update, ich habe 1012 beta 2
     
  7. zeg

    zeg ROM

    Hi,
    so ganz verstehe ich dich ja nicht - jedenfalls mußt du natürlich auch noch im BIOS (am besten vor der XP-Installation) auch das Intel-RAID-Menu (auswendig weiß ich nicht, steht jedenfalls im Manual, irgendwie ALT+L oder so...) aufrufen.
    Hier werden dann die Platten, dia am ICH5R hängen als RAID 0 oder 1 definiert (so isses jedenfalls bei meinem P4C800-e der Fall. Hier sind jedoch dann ALLE schon vorhandenen Daten auf den Platten futsch. Für RAID sollten es dann auch möglichst 2 gleiche Platten sein. Danach XP über die F6- Funktion bei Installation mit dem Treiber versorgen und alles wird gut...
    Viel Glück
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page