1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel&AMD gleicher Bausatz?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Iniphia, Sep 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Iniphia

    Iniphia Byte

    hallo,

    stimmt es das AMD- & IntelCPUs den selben
    Bausatz(?) haben: i386(?)
    bitte um Aufklärung

    Iniphia
    [Diese Nachricht wurde von Iniphia am 05.09.2001 | 15:57 geändert.]
     
  2. Iniphia

    Iniphia Byte

    das ging schnell, danke. und ... wo liegt dann unterschied zwischen den Chips von den MACs und den i386 ?
     
  3. Apollo31

    Apollo31 Kbyte

    Alle CPU Chips, die kompatibel mit der Intel 80386 (i386) Architektur sind:

    386/486 (SX/DX/DX2/DX4)
    Intel Pentium/Pentium-MMX
    Intel Pentium Pro/II/III/Celeron/Xeon
    Intel Pentium IV
    AMD K5/K6/K6-2/K6-3
    AMD Athlon
    AMD Athlon/Duron
    Cyrix MediaGX/M1/M2
    VIA Cyrix III
    Rise mP6
    IDT WinChip
    NexGen 586
    Transmeta TMS3200, TMS5400, TMS5600
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ein grosser und wichtiger Unterschied ist, dass beide ganz unterschiedliche Befehlssätze haben. Dies bedeutet, dass man Software, die für X86 geschrieben ist, nicht automatisch auf dem Mac läuft und umgekehrt.
    Es sind eigentlich zwei verschiedene Welten, die Befehlssätze sind so unterschiedlich, dass eine Vereinigung illusorisch ist.
    Was die Welten wiederum verbindet, sind Skriptsprachen wie HTML oder die Programmiersprache JAVA; aber diese setzen als solche nicht direkt auf Prozessorbefehlen auf, sondern auf dem Betriebssystem.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page