1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel - ATI

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by BrychcyKBK, Mar 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BrychcyKBK

    BrychcyKBK Byte

    Hallo Leute,

    Ich wollt euch mal fragen ob es sein kann, das Intel sozusagen Drosseln eingebaut hat , damit Grakas von ATI nicht die volle Leistung bringen. oder anders herum . Ich habe nämlich eine ATI 1950 GT Super von Palit , nen Intel Celeron Prozessor und 2 gb DDR 2 Ram! Ich kann damit CS:S nicht mit voller Leistung (Grafik) im Internet spielen. Als ich aber eine Nvidia GF 7600 GT von einem Freund , in meinen Rechner eingebaut habe , konnte ich CSs ruckel frei im Internet spielen , auf höchster Grafik !
    Weiss vll einer zu diesem Thema etwas ?

    mfg

    Krystian B.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wie bitte?

    Wasn das für ein Oberoberquatsch?!

    Mag einige Gründe geben, aber nicht den!
    Vielleicht konnte dein Netzteil die ATI nicht mit Strom versorgen?
     
  3. BrychcyKBK

    BrychcyKBK Byte

    Paco kannst du mir bitte mehr darüber erzählen ??? Wieso läuft dann CSS mit ner GF 7600 GT ruckelfrei , und mit dieser ATI graka nicht ?
     
  4. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    deine Grafikkarte ist ein ganzes Stückchen schneller, als die 7600 GT. Vielleicht bremst ja dein Prozessor die Graka oder die Graka bekommt zu wenig "Saft" vom Netzteil. Hast du den Stromstecker an der Graka angschlossen ? Vielleicht ist dein Internet auch zu lahm.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das wäre ja Quatsch, dass ein Spiel auf einer schnelleren Graka langsamer läuft, weil die CPU limitieren soll...
     
  6. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Sorry, ich hab den Beitrag nur überflogen und nicht gelesen, dass der To die 7600 GT bei sich eingebaut hat. Natürlich wäre das Quatsch -sorry
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das mit dem Internet aber auch....
     
  8. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ja ist klar. Man kann ja #4 total vergessen :D
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nö, ich habe ja auch auf den "Saft" getippt ;)
     
  10. BrychcyKBK

    BrychcyKBK Byte

    ja ich hab da alles angeschlossen , wenn die Graka zuwenig saft bekommt dann fährt Windows garnicht hoch , dann kommt ne Meldung , und der PC piept die ganze Zeit .Die ATI graka bekommt noch extra Saft vom Netzteil und die GF nicht. Daran kann es weniger liegen. aber deswegen find ich es ja sehr komisch .... o.O wieso die GF 7600 GT mehr Leistung bringt und die ATI x1950 super weniger .... Ich habe ein 400 Watt Netzteil
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zum Hochfahren und Windows anzeigen reicht der Grafikkarte eine Handvoll Strom. Aber wenn es dann ans Spielen geht, braucht sie deutlich mehr.
    Check mal die 12V mit Speedfan, dann weißt Du, ob das Netzteil schuld sein könnte.
    WATT ist beim Netzteil zweitrangig, schreib die Ströme bei 3,3/5/12V ab, die sind wichitg.

    WENN Intel die AMD-Grafikkarten ausbremsen wollen würde, dann müßte eine entsprechende "Funktion" ja im Chipsatz zu finden sein - die CPU, welche vor mindestens 5 Jahren entwickelt wurde (als ATi noch eigenständig war) käme da mit Sicherheit nicht in Frage...
     
  12. BrychcyKBK

    BrychcyKBK Byte

    Wie meinst das das jetzt mit Speedfan die 12 Volt checken ?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Programm starten (bzw. vorher herunterladen), dann fleißig spielen und danach in Speedfan den Mauszeiger auf dem Messwert für die Spannungen ruhen lassen - es werden die Min/max/durchschnittswerte angezeigt - und die sollten möglichst nah am Sollwert sein.
     
  14. BrychcyKBK

    BrychcyKBK Byte

    aso bei diesen 12 V da ^^ danke schön , ja gut und was für Werte sollten deiner Meinung da stehen ? Also Positive Werte mein ich jetzt ?
     
  15. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Hmm 12V?! :rolleyes:
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Rück sie einfach raus.
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wow, mal richtig ungehalten :D

    ;)
     
  18. BrychcyKBK

    BrychcyKBK Byte

    so ich hab mal gezockt xD also : last 11,84 V, min. 11,46 V , max. 11,97 V , mean 11,82 V
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, nur die Smilies vergessen ;)

    Die Spannungsmeßwerte sind gerade noch OK.
    11,4V ist die unterste Grenze, die laut ATX-Spezifikation erlaubt ist.

    Falls zufällilg gerade ein stärkeres Netzteil griffbereit oder ausleihbar ist, kann es nicht schaden, es mal damit zu probieren.
     
  20. BrychcyKBK

    BrychcyKBK Byte

    Antworten ? vll ? :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page