1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel Chipsatz 845 und 850

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Oppi2000, Dec 29, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Oppi2000

    Oppi2000 Byte

    Kann mir mal jemand den genauen Unterschied zwischen den beiden Chipsätze 845 und 850 erklären?? Bin zur Zeit am Überlegen, ob und welchen neuen PC ich mir kaufen (zusammenstellen) soll!
     
  2. Oppi2000

    Oppi2000 Byte

    Danke für deinen Rat, eine Frage hätte ich aber noch. Was hälst du zum Beispiel von }nem Asus Board (P4B i845 s478 ATX), oder gibst auch eines mit dem 850er Chipsatz.

    Schöne Grüße, Oppi
     
  3. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Der Intel 845 Chipsatz ist, grob gesagt, die billig- Variante des 850. Der Pentium4 läuft auf beiden Chipsätzen, nur kann er beim 850 seine volle Geschwindigkeit entfalten, da dieser nur mit RD- RAM, also Rambus- Speicher läuft. Und genau da ist der Unterschied zwischen den beiden Chipsätzen. Der 845 kann nur mit SD- RAM umgehen, und da der P4 aber nicht für diese Platform gedacht war, kommt er hier nicht auf seine volle Geschwindigkeit. Er wurde nur entwickelt, um den Verkaufszahlen des P4 einen Schub zu versetzen, da SD- RAM viel billiger war (als der Chipsatz auf den Markt kam) als Rambus- Speicher, und so sind die Anschaffungskosten für einen solchen Rechner mit P4+ 845 geringer als mit 850.
    Also an deiner Stelle würde ich mir den 845 nicht kaufen, sondern den 850, wenn schon ein P4 dann bitte mit Rambus, sonst kannst du dir ja auch nen Athlon mit DDR- RAM kaufen. Ich würde mir auch überlegen, ob ich nicht zu einem Board mit P4X266A oder dem SIS Chipsatz kaufen würde. Das sind DDR- RAM- Platformen für den P4, die nicht viel langsamer sind, als der teurere Rambus auf dem 850, dafür aber billiger.
    Das ist ein Link zu einer MSI- Platine mit SIS645- Chipsatz
    http://www.msi-technology.de/produkte/main.php3?Prod_id=180.

    Hoffe dir geholfen zu haben, Viper
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Asus baut auch Boards mit i850-Chip, sowie i845D (ist die 845er Version mit DDR-SDRAM-Unterstüzung, also auch brauchbar) und sogar mit dem SIS645.
    Siehe http://www.asuscom.de/mb/mbindex.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page