1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

intel e8400 kurzzeitig viel zu heiß geworden

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Alf teschnokis, Aug 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, bin neu hier im Forum und habe auch schon die erste Frage:
    meine Cpu (e8400 2*3ghz) wurde kurzzeitig 85°C warm (laut Speedfan, der bis jetzt immer glaubhafte Werte gezeigt hat). Habe die Lüfter etwas hochgedreht, bis die Temp, wieder auf 45°C war.
    Kann die Cpu davon einen Schaden bekommen haben?
    Bitte keine Antworten wie "nein, sonst könntest du das hier nicht schreiben" .

    mfg Alf (alle andern Namen waren schon vergeben...)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie kann so etwas passieren? Da greift doch vorher der Temperaturschutz von Mainboard oder CPU.
     
  3. meinboard ist das Ga-q35m-s2
    oder kann es sein, dass speedfan falsche werte gezeigt hat?
     
  4. raller

    raller Byte

    glaub nicht das die cpu ein schaden davonträgt.
    die intel cpus schalten sich von alleine ab wenn sie zu heiß werden, also die schützen sich somit selbst.

    hast du jetzt probleme mit der cpu?
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Na, da hat doch jemand an der Schraube gedreht.
    Bissken an der Taktung rumgespielt?

    Eine CPU schaltet sich normalerweise ab, wenns zu warm wird.
    Und wenn keine nennenswerten Störungen vorkommen, ist auch alles in Ordnng.
     
  6. nein, übertaktet wurd nichts, da das vom bios her gar nicht geht...(die entsprechenden felder kann man gar nicht ändern).
    cpu hat sich nicht ausgeschalten und ich merke jetzt eig. keinen unterschied zu vorhin.
    habe den rechner etwa 8minuten ohne lüfter laufen lassen und konnte nur 67°C max. temp. messen.
    da der rechner zum hochfahren (nach dem hochfahren wurden die 85°C gemessen) keine 8minuten braucht hoffe ich mal, dass speedfan müll gemessen hat.
     
    Last edited: Aug 13, 2009
  7. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    hast Du vielleicht keine vernünftige Leitpaste zwischen CPU und Kühler? Ich habe iin einem anderen PC auch so eien CPU, die wird aber nicht sonderlich heiß. Allerdings heizt in diesem PC die Nvidia 8800 GT heftig auf. Gerade im Sommer kommt da jetzt eine unangenehme Wärme unterm Schreibtisch hervor. Als Blitzlösung habe ich erst mal den seitlichen Deckel vom Gehäuse abgebaut. Das bringt schon mal ca. 10 Grad weniger Temperatur.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page