1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel in Apple

Discussion in 'Smalltalk' started by MiriM80, Mar 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mgrasek100

    mgrasek100 Byte

    Wieso denn Müll, denn wenn es bald Intel Macs gibt, dann wird es wohl auch mehr Anwender geben, die Macs nutzen und dann auch mehr Viren, denn die Programmierer warten nicht.
     
  2. !Logan!

    !Logan! ROM

    Ich freue mich schon auf meinen ersten Intel Mac, ich werde mir nie wieder nen PC zulegen
     
  3. mgrasek100

    mgrasek100 Byte

    Ihr seid doch alle P.... wieso unterstützt ihr ein Betriebssystem, was quasi ein Monopol auf dem PC Markt hat, dass is doch irre, dann lieber nen Apple kaufen, dass sagen so gut wie alle, die bisschen nachdenken können.
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich empehle Dir, Dich erst einmal kundig zu machen, bevor Du so einen Mist schreibst.

    1. Ob OSX auf Rechenschiebern läuft, oder auf Risc oder auf Intel oder auf Power PC oder sonstwo ist doch völlig gleich! Warum sollten zu diesem Betriebssystem Fehler anderer OS hinzukommen?

    2. DOS-Welt? Mein Gott, wo lebst Du? Kein aktuelles MS-OS hat mit der DOS-Welt an sich noch irgendetwas zu tun!

    3. ein DOS sind doch alles OS irgendwie, schließlich heißt es nichts anderes, als Disk Operating System... Und Disks hast Du in jedem System!


    @mgrasek100

    Wenn es mehr User geben sollte, die diese Technologie nutzen, dann soll es halt so sein. Dann wird die Angriffsfläche natürlich auch größer!
    Aber wer Apple nutzen möchte und etwas damit anfangen kann, der tut das auch jetzt schon, was sollte ein neuer Prozessortyp daran ändern?

    Und zu Deiner Frage, warum so viele Windows nutzen:
    Weil es das einzige OS ist, mit der man vernünftig arbeiten kann, da es sich als Quasi-Standard durchgesetzt hat.
    Das hat nichts damit zu tun, ob es bessere OS gibt oder nicht.
     
  5. medienfux

    medienfux Megabyte

    @mgrasek: alles die nachdenken, sind wahrscheinlich so nachdenkend, das sie den realen bezug zur aussenwelt verlieren.

    was ich damit sagen will ist, das auch aus deinem kommentar heraus mal wieder so ein klischee vertreten wird. man mac ist einfach viel zu teuer und viel zu speziell. das ist und war schon immer ein industriecomputer und nicht für die breite öffentlichkeit gedacht. sobald du da ein teil zusätzlich brauchst, verschlingt das einen nicht unerheblichen teil deiner finanzen. das steht in keinster weise mehr zum nutzen. klar ist der mac ein geiles (formschönes) produkt. aber die welt da draussen besteht zum gr0ßteil aus typen von menschen, die einfach kein geld dafür haben. und genau aus diesem grund ist microsoft das monopolbetriebssystem. nicht weil es den leuten aufgezwungen wurde--nein, diese haben sich freiwillig dafür entschieden. und das wohlgemerkt aus einem guten grund. wenn windows so schlecht ist, wie einige verrauchte köpfe hier sagen, dann wäre es nicht das betriebssystem, was es ist.

    danke und ende.
     
  6. Ideologische Grabenkämpfe sind mir fremd. Microsoft und Apple sind Geschäftspartner.
    Und ich hatte schon immer Win oder auch Linux auf dem Mac laufen - bisher immer als Emulation.
    Seit letzter Woche gibt es nun die schöne Möglichkeit via Boot Camp neben Mac OS X andere Betriebssysteme nativ auf dem Mac laufen zu lassen. Das ist schon klasse und ich begrüsse diese Neuerung.
    Allerdings wäre es besser gewesen, alles nativ parakllel laufen zu lassen, wie Vista das mit seinen Win-Versionen vorhat ohne den Rechner neu booten zu müssen.
    Das scheint mir ohnehin die Zukunft zu sein: "hybride" Rechner mit mehrerern Betriebssystemen.
    Alles andere ist zu hypothetisch: ob der Mac virenanfäliiger wird, wenn die Verkaufszahlen steigen etc. Wer weiß das schon.
    Jedes OS hat Stärken und Schwächen und Mac OS X war und ist natürlich nicht absolut sicher - potentiell gab es Trojaner oder Roothacks. Allerdings war dies nie wirklich eine bedrohung für die Macuser.
    Trotzdem sind auch meine Rechner voller Viren - ich brauche nur meine Mailbox zu scannen und da sind die ganzen .exe-Dateien. Manchmal installiere ich einige davon spasseshalber auf Virtual PC.
     
  7. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    aber typisch Apple kann man nicht sagen, man hat über mehrere Jahre (eher Jahrzehnte) auf die falsche Hardware gesetzt und die leistungsfähigere, preiswerte Wettbewerbs-CPU-Landschaft von Intel ignoriert.

    Der jetzige Schritt war überfällig, nachdem man ja schon vorher aus apple-OS einfach ein Unix Derivat gemacht hatte.

    Was Apple an eigener Technik bleibt ist der i-pod, aber selbst das ist ja nur eine Design-Variante bekannter MP3-Player.

    Der Schwachsinn, der hier allerdings in Sachen Sicherheitslöchern bei Intel verbreitet wird, zeigt nur das Unwissen einiger Forumsmitglieder.

    Nochmal ganz einfach:

    Windows hat die Sicherhietslücken, egal auf welcher CPU-Plattform.

    Unix (und damit auch das Apple Betriebssystem) ist NICHT betroffen, da es sich wohl nicht lohnt Unix-Viren und Würmer zu schreiben.

    Würden sich die bösen Hacker und Virenbastler mit dem gleichen Eifer auf Linux oder Apple OS stürzen wie jetzt auf Windows XP/2003, gäbe es die erfolgreichen Angriffe eben in diesem Umfeld.
    Für Windows 9x gibts jedenfalls keine neuen Viren mehr, deshalb dürfte es aber kaum sicherer geworden sein.
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    mh, komisch komisch das es dann inerhalb kürzester Zeit sicherheitsrelevante Updates für Tiger gab ;)


    :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:

    Das paßt zu Deiner Aussage.
    Wenn es Sicherheitslöcher gibt, die gestopft werden müssen, muß das noch lange nicht heißen, daß es auch Schälinge gibt, die diese auch ausnutzen...
     
  10. KRennz

    KRennz Kbyte

    Den meisten Virenbastlern und möchtegern Hackern geht es doch nur um die Bekanntheit ihrer bescheisdenen Basteleien. Wenn es über Mac-OS genau so viele Zeitschriften gäbe wie über Win-OS möchte ich mal sehen was los ist. Jeder kleine Virenpischer kommt sich doch gross vor, wenn sein Produkt in "Aller Munde" ist und selbst die BILD eine Virenwarnung rausgibt. Nur müssen die langsam mal schnallen, dass die neue Antipishing-Initiative von Microsoft auch ihnen schnell den Garaus machen kann.:bitte: :bitte:
     
  11. Ignoriert hat Apple sicher nicht die CPU-Entwicklung. Daher liefen ja auch parallel immer Rechner auf Intel-Basis, ohne sie auf den Markt zu werfen. Man kann sicher sein, daß sie sie ebenfalls mit AMD-Prozessoren in der Testphase haben.
    Für IBM lohnte sich die Weiterentwicklung des G5 nicht und von Freescale/Motorola war nichts zu erwarten. Ein Macbook Pro mit Core Duo wäre von IBM niemals erschienen.

    Was den iPod angeht - so sind die anderen eher ein Plagiat des Designs. Allerdings geht mir der Hype darum ziemlich auf die nerven - und ich glaube, es gibt bessere - wie z.b. den Cowon Audio...?, der auch flac kann.

    Was Apple und Viren angeht: es ist hypothetisch und es gibt keinen Virus für Mac OS X. Sollte, könnte, würde interessiert mich an dieser Stelle nicht.

    Die meisten Virenverbreiter sind sicher Möchtegern-Hacker, die sich damit brüsten, etwas in den Umlauf gebracht zu haben, worauf der DAU dann geklickt hat.

    Mit wirklichen Wissen und Hacks hat das kaum etwas zu tun. Sie haben sich ein wenig Matrix angeschaut und fühlen sich cool, einfache Schadprogramme zu verbreiten. Meist steckt nichts dahinter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page