1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel langsamer, warum?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SirSiggi, Apr 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Es ist inzwischen schon lange klar, dass AMDs Prozessoren trotz niedrigerer Taktfrequenz und FSB schneller sind, aber warum eigentlich?
    Gehört habe ich schon vieles, angeblich verwendet Intel nur jeden 2. Takt, worauhin die CPU nur ihre halbe Geschwindigkeit erreicht...
    Anderes habe ich auch gehört, aber daran kann ich mich nicht mehr so genau erinnern...
    Nehmen wir mal an, dass diese Behauptung richtig wäre, warum wird dann nicht jeder Takt angesprochen? Wegen der höheren Wärmeentwicklung? Oder vielleicht wegen Patenten?
    Früher war es ja so, dass AMD eine Firma war wie jetzt VIA, billige CPUs aber schwache Leistung.
    Was aber jetzt wohl aus VIA wird? Wenn die jetzt irgenteine neue Technologie entwickeln die alle P4 und die neuesten AMD Modelle hinter sich lässt? ...

    mfg
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hab wie viele schon vor einem Jahr gewusst, wo AMD nachbessern muss und 2 Modelle mit FSB400 gibt es ja immerhin, während Intel mal eben FSB800 eingeführt hat.

    Die quad-pumped-Idee hat AMD nie aufgegriffen und mit Athlon64/Opteron ist das jetzt wohl auch überflüssig.

    Gemessen an Games wie UT2k3 bringt der Athlon immernoch massig Frames für wenig Geld, bei Multimedia-Encodern ist der Rückstand immer schlimmer geworden. Wirklich langsam ist der Athlon aber nicht, solange man nur spielt oder zu 90% surft, Briefe schreibt und paar Bilder von der Digital-Kamera zieht.

    Ich bleib bei meinem Athlon2000+ :-)

    Immer mal witzig, die alten Threads rauszukramen.

    MfG
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Der letzte Post ist über ein Jahr alt!

    Bestimmt nicht!
    i875/i865 unterstützen DDR 400 und Dual-Channel, die liegen vor vergleichbaren Rambus-Systemen!
    Besorge dir erstmal aktuelles Fachwissen, anstatt mit veraltetem Wissen einen Mist zu posten!
     
  4. meeero

    meeero Guest

    ICH hab ihn nciht wiederbelebt...

    der i875/i865 ist schneller?
    klar, aber nur, weil die cpu schneller taktet.
    sonst kapier ich nciht, wie ein 3Ghz P4 mit einem solchen board und gleicher grafikkarte nur 3000punkte mehr beim 3dmark2001se schafft und nur 20% mehr bei sysmark?!
    musste da nicht etwas mehr drinnen sein?
    wenn ich 2,8 bei mir reinstopfe (in den sockel), dann überhol ich solch ein system ganz sicher; und das mit halben FSB, PSB oder was auch immer...

    mfg
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Warum wärmst du einen über einen Jahr alten Thread wieder auf?

    Außerdem: Es LEBTE der i850. Die i875/i865 sind schneller.

    MfG
    Gamer3000
     
  6. meeero

    meeero Guest

    ganz genau so ist es, es lebe der i850 :)

    mein system holt locker und kühl (und lautlos) einen "2000+" und sogar einen gleichgetakteten athlon, egal mit welchem kern auf....mir kann AMDs PR -was es auch heißt..

    Public Relation
    Pentium Rating
    Power Rating
    pipirating

    ..getrost gestohlen bleiben.

    genau so, wie intels hohe preise, die meinungen von AMDuser, der mir mal symphatisch war und nun sowas wie "Selbstverständlich ist ein 2000+ schneller als ein P4 mit 2Ghz" von sich gibt, aber leider wie viele andere hier, nicht weiß, was er eigentlich sagt.

    mfg
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wirklich schnell ist P4 auch nur mit RDRAM, mit DDR fällt der P4 weit zurück.

    Auf lange Sicht, kommt aber auch AMD nicht drum herum, auf einen höhren FSB zu setzen.

    Einen XP2200+ würd ich mit einem P4 2266 mit RDRAM gleichsetzen.

    Noch höhere Modelle des P4 wären auch exorbitant teuer erkauft.

    Prinzipiell funktionieren beide schnell und stabil, nur AMD ist viel billiger und deren Spitzenmodell hält nicht ganz mit dem Intel-Flaggschiff mit.

    Über die genaue Funktiosweise der einzelnen Prozessoren existiert sowieso nur Halbwissen.

    Sonst musst du bei AMD oder Intel arbeiten ;-)
     
  8. Wenn wir doch gerade bei ComputerBILD sind: Wie kommen diese Testhitparaden eigentlich zustande? Laut Text aus den Bereichen "Spielen, Arbeiten, Musik- und Videobearbeitung", aber was heißt das schon.

    Andere Zeitschriften listen hier die verschieden Benchmark-Ergebnisse auf. Ich kann dann in aller Ruhe entscheiden, was ich mit meiner neuen CPU bzw. Rechner machen will und dann die CPU kaufen, die meine gewünschte Aufgabe am besten erledigt. AMD ist mal hier besser, mal Intel da - letzendlich nehme ich daher die CPU, die insgesamt besser zu meinen Anforderungen passt - und muß nicht in den "AMD rulez" und "Intel inside"-Glaubenskrieg verfallen.

    Es gab einmal Zeiten, da war Intel deutlich besser als AMD - und umgekehrt genause. Derzeit halte ich das aber ehrlich gesagt für ziemlich blödsinnig, da jede CPU ihre Vorteile hat - und daher ein großer Benchmark wirklich wichtig ist!
     
  9. Und das ACPI abschalten der PC braucht immer 5-15Watt wenn das Board standby ist.

    Aber das Problem ist ja die Wärmeabführ nicht unbedingt die Stromkosten.
     
  10. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    ;)
    wer sich ein P4 leistet mit dem argument, strom sparen zu wollen, sollte erstmal mit dem kühl/gefrierschrank, e-herd, und waschmaschine anfangen....
    alles geräte die (teils) 24std 7tage in betrieb sind und 1kw (1000w) bis nach oben offen (*ggg*) strom abzapfen

    da kann man wirklich sparen! ist doch "nur ein kleiner" unterschied zwischen 30w vom athlon-P4 und 600w von neue waschmaschine-alte waschmaschine....;):)

    aber küche/bad sind eh frauensache...*g*;)
     
  11. hexxi

    hexxi Kbyte

    Nett formuliert - vergiss aber nicht dem Intel-Boliden Rambus zu tanken, sonst sind die Gänge 3-6 gesperrt ;-) Aber im Ernst: das Märchen von der Instabilität ist Schnee von gestern. Ich habe selbst viele AMD und IntelSysteme zusammengeschraubt - immer ohne Probs.

    Die Leute müssen halt einfach begreifen, dass das 80 Euro Billig Mainboard nicht unbedingt der ideale Unterbau für ein stabiles System ist ... das Dilemma beginnt eben schon damit, dass viele Leute kaum Ahnung haben, was einen "guten" PC ausmacht - jeder gafft auf die Gigahertz und Geforce4 ... und das Wörtchen Pentium mit möglichst hoher Zahl dahinter - damit läuft Excel dann erst richtig rund *lol*.

    Und ich muss Dir in einer Sache Recht geben: für alle Leute mit Geldscheisser ist der Intel P4 eine echt tolle Sache. Und nochwas: mir ist noch nie ein Kühler heruntergefallen - diese Lösung (CPU-Sicherung) ist zwar nett und auch für künftige Produkte durchaus wünschenswert - für mich existiert aber das Problem dazu nicht wirklich...

    Grüße - Joe
     
  12. whf_muc

    whf_muc Byte

    mag schon sein, dass der amd käfer den intel boliden überholen würde - aber nur auf der geraden autobahn - in der ersten kurve würdem dem amd käfer wahrscheinlich die radkappen abfallen oder das getreibe um die ohren fliegen, welches dann im allmonatlichen via chipsatz update evtl. behoben würde. ich habe lieber ein evtl. etwas langsameres system mit cpu und chipsatz aus einer hand ( intel ) als bananen ( produkt reift beim kunden ).
    übrigens : halte doch mal beim amd kurzzeitig den lauten cpu lüfter fest und bestaune dann die rauchwolken. beim intel machts nix. nix für ungut gruß torsten
     
  13. Ja...klar durch Übertaktung wird er atraktiv. Aber ohne?

    Auch wenn die Verlustleistung kleiner ist....nicht wirklch einen Grund. Mal sehen wie AMD die 0.13 bringt und wieviel Stromverbrauch die haben. Also der AthlonXP 0.13 1700+ soll etwa 55Watt haben.
     
  14. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich bin auch am überlegen, ob ich einen P4 hole. Leistung ist heutzutage alle. Wenn ich daran denke, was Videobearbeitung kostet und Spiele! Der P4 hätte für mich einen wesentlichen Vorteil: Er ist sparsam, gut gekühlt und sodurch leise und bleibt, mal angenommen ich nehme den P4 1,6 oder 1900+, die den selben Takt haben (1600 MHz) auf gleichem Preisnivau von ca. 200 EUR. Zudem kommt aber, dass der Pentium auf 2133 MHz gebracht werden kann, also 2000+ Niveau, durch bloßes Anheben des FSB von 100 auf 133. Die RAMs spielen dann mit und der Multiplikator bleibt ebenfalls gleich. Außerden werde ich keine Probleme mit Überhitzung haben. Der Athlon brennt schon leicht im Normalbetrieb durch.
    Also kauft man halt einen P4 nicht nur wegen der Leistung, sondern auch wegen dem Stromverbrauch und der Verlustleitung. Und mal ehrlich: Wünscht sich nicht jeder einen PC, der wie ein Kätzchen schnurrt, anstatt, dass ein Hunschrauber auf dem Dach landet!?
    Das war\'s von mir ihr Leut. Netten Abend wünsche ich euch. Ach, übrigens habe ich einen AMD Athlon XP und einen Celeron. Vielleicht rüste ich das AMD-System auf P4 um. Mal sehn.

    Gruß Chris
     
  15. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Es ist alles Ansichtssache. Willst du den teuren Mercedes von Intel, der wenig Probleme macht und in zwei, drei Anwendungen richtig geil läuft?
    Oder nimmst du den günstigeren Opel von AMD, der zwar von der Technik her nicht sonderlich innovativ ist, aber dafür konstant immer die selbe Leistung bringt?

    War schon ne clevere Idee von Intel, den P4 extra so zu konstruieren, dass er ne Menge MHz macht... Er kann die zwar nicht so umsetzen wie der Athlon, aber die Leute sind ja doof und kaufen nach Gigahertz ;-). Hehe.
     
  16. suckupper

    suckupper Byte

    Der neue 2.2GHz von Intel ist aber nach Angaben der Computer Bild doch ziehmlich stark und bringts fast genauso gut wie AMD\'s Flagschiff.
     
  17. hexxi

    hexxi Kbyte

    s Flaggschiff erledigt mehr Arbeit in einem Zyklus.... so kommt\'s, dass ein P4 2400 und ein Athlon XP 2100+ adäquat dieselbe Leistung bringen (mal der eine besser, mal der andere).

    Wer sich aber die Preise anschaut, und dann einen P4 nimmt, ist selber schuld... oder anders formuliert: würde Intel Autos bauen, so würden laufend Intel 250 PS Boliden von AMD-Käfern überholt ;-)
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hast du nicht?
    Wer dann?

    Schugy hat Minuten nach dir gepostet und ich sehe keinen Beitrag der letzten 3 Monate vor deinem Posting heute!

    mfg dieschi
    Moderator PC-WELT Forum
    --
    Thread geschlossen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page