1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel Pentium III 500Mhz mit Intel-Kühler/Lüfter: Kühler entfernen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tobias Claren, Sep 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Ich habe hier einen Intel P3 500Mhz mit einem Lüfter von Intel.
    Ich will den Kühler entfernen. Den Lüfter konnte ich schon vom Kühler entfernen.
    Ich benötige nur die Platine inkl. der Plastikplatte (mit den vier Löchern und dem Hologramm).

    Ich will das nicht absägen. Ich will den Aufbau noch für einen anderen Prozessor verwenden können.
    Den Prozessor selbst will ich in einen Compaq DeskPro einsetzen. Der hat einen eigenen Kühler der vom einzigen Lüfter der auf dem Netzteil sitzt mitbelüftet wird. Alles sehr kompakt und zusammengeklappt.
    Evtl. kann man den Kühler/Lüfter noch mal für den 350er gebrauchen der jetzt im Compaq drin ist.


    Hier ein Bild:
    [​IMG]
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wenn in dem Compaq jetzt ein 350er drin ist dann ist das ein Pentium II, die haben aber eine andere Corespannung als der Pentium III 500, da soltest Du erst mal nachsehen ob das Mainboard den überhaupt verträgt. Unabhängig davon ist ein P III 500 nicht wirklich viel schneller als ein PII 350.

    Das Kühlerelement ist normal über 4 Löcher, durch die Metallfedern mit Häkchen gehen, an der CPU Platine befestigt.
    Leider kann man auf diesem Foto genau das nicht sehen. Es könnten ja auch andere Arten von Befestigung benutzt werden, z.B. Kunststoffstifte.

    Bitte nochmal die beiden flachen Seiten fotografieren, damit man genauer sieht was los ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page