1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel Q6600 vs E6600 !!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by legalex, Jul 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. legalex

    legalex Byte

    zwischen den beiden prozessoren liegt ein preisunterschied von 50€ ... unterschiede zwischen den beiden sind zum beispiel das der Q6600er 2 kerne mehr hat (soweit ich weiß!)... für mich stellt sich jetzt die frage in wie weit ist der Q6600er besser als der E6600er... ist er wegen der doppelten anzahl der kerne doppelt so schnell oder wie sieht das aus??

    welchen würdet ihr euch zulegen?

    mfg
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Bei auf 4 Kernen optimierter Software, ist der Quadcore natürich klar schneller, ansonsten sind beide gleich. Da der Q6600, praktisch aus 2 E6600 zusammengesetzt ist. E6600 lohnt sich zurzeit überhaupt nicht anzuschaffen. Entweder E6750 oder gleich Q6600.
     
  3. xtension

    xtension Kbyte

    so ein quatsch .... der e6600 ist ganz klar noch zu empfehlen und auch zum kaufen ... ich würde eher den e6600 als nen Q6600 oder e6750 kaufen . beide haben keinen vorteil gegen über dem e6600 . ausserdem wenn dann warte noch ein wenig bis sie billiger werden . und performenz technisch ist der e6750 nur etwa 5% schneller als der e6600.
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Den einzigen quatsch den ich lese, ist dein Beitrag...
    Der E6600 ist klar langsamer als der E6750, er ist teurer...es gibt keinerlei Vorteile gegenüber dem E6750...
    Und bei multithreadoptimierten Anwendungen ist der Q6600 klar schneller...

    Gruß DarkRhinon
     
  5. xtension

    xtension Kbyte

    junge junge ... der e6750 ist nichts anderes als der e6600 . der einzige unterschied liegt darin das er mehr fsb hat . nur das problem ist finde ein spiel oder eine anwendung oder was auch immer das du die 1333mhz ausnutzen kannst . das ist der unterschied und mehr nicht . dies bringt den e6750 wie gesagt 5% schneller das wars . wenn dann soll er noch warten und sich ende dieses jahres einen q6850 kaufen . da merkste unterschiede zum e6600 .
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ja aber der E6750 ist billiger, als der E6600, also warum zu den greifen?
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    xtension: Schon wieder falsch...der E6750 ist kein E6600 mit aufgebohrtem fsb, sondern ein E6700...aber egal, Du scheinst nur irgendeinen neukauf rechtfertigen zu wollen...
     
  8. Apollo0712

    Apollo0712 Halbes Megabyte

    Genau das ist ja das "komische" !

    Er ist günstiger obwohl es besser/schneller ist !

    Weiss einer den genauen Grund dafür ?
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  10. Ich habe mal eine Frage bezüglich der Mehrkern-Prozessoren und der Lastverteilung unter Windows (sowohl Vista als auch XP).
    Verteilt Windows die Last automatisch auf die Kerne ? Also mal angenommen ich lasse ein Programm laufen, welches 100 % CPU-Auslastung hervorruft, wird dieses dann auf alle vorhandenen Kerne so verteilt, sodass keiner der Kerne voll ausgelastet ist ? Oder muss man das manuell einstellen ?
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Grund für die merkwürdigen Preise ist die tatsache, das intel die E6X5X modelle mehr abgrenzen und durchdrücken möchte gegenüber den alten und weil die quadcores von oben näher rücken. ein billiger E6600 stört da bzw. ist da dann uninteressant - und warum will man die neuen E6x5x modelle durchdrücken? damit intel die neue 3er Chipsatzfamilie an den man bringen kann - ist doch klar.

    die preise sind also ganz normale verkaufsstrategie...

    intel will in den nächsten wochen und monaten massiv die quadcores durchdrücken und die dualcore-preise nicht mehr senken. es kommt ein neuer Q6400, der sich unter 200€ befinden wird, also voll im mainstream. AMD hat nichts dagegenzusetzen, da keine quadcores im desktopsegment angeboten werden. intel will quadcore in den nächsten wochen und monaten als standard durchgesetzt haben bis der K10 kommt. weil darauf kann amd dann auch nicht mehr anworten in der zwischenzeit auch nicht mit dem neue 6400+ mit 3200MHz. Der preisunterschied zwischen gleichgetakteten Dualcore und Quadcore-modellen wird bis zum jahresende kaum noch vorhanden sein, sodass es kaum noch sinn machen wird einen dualcore zu kaufen.

    @ex-the maniac
    du kannst einzelnen cores anwendungen zuweisen, ansonsten wirst du immer im taskmamager die anzeige bekommen, dass beide cores mit 50% laufen
     
  12. Apollo0712

    Apollo0712 Halbes Megabyte


    Ja, wenn das Programm SMP Fähig ist. Videoschnittsoftware und Photoshop z.B. profitieren von mehr Kernen.
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das der kommt ist doch bis jetzt nur eine Spekulation, auf den Roadmaps taucht er nicht auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page