1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel RAID 1 (Mirroring) - Beide Festplatten offline

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by bimbam123, Jul 2, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Hallo!

    Habe heute den Computer eingeschalten und es sind jetzt plötzlich beide Festplatten für das Datenmirror (Raid Level 1) im Intel Rapid Storage Technology Manager als Offline gemeldet (siehe $Raid Offline Status.gif ).

    Die Hilfe sagt, ich soll sie entsperren, aber ich bekomme keine Auswahl dazu bzw. weiß ich nicht laut Hilfe wie ich das anstellen soll.

    Im Bios sind die Festplatten noch als SATA Festplatten sichtbar, also funktionieren anscheinend beide hardwaremäßig noch.

    Ich weiß nicht mehr weiter, wo der Fehler liegt und wie ich ihn beheben kann?

    Danke und lg
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die sicherste Methode wäre wohl, eine der Festplatten außerhalb des Raids anzuschließen, ein Image der Platte erzeugen und dann das Raid neu aufzubauen. Wenn du Lust auf Nervenkitzel hast, kannst du auch eine Reparatur ohne Sicherung mit z.B. "Testdisk" versuchen. Wobei sich an der Stelle generell die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Raid1 stellt...
     
  3. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Danke. Habe vorher noch die Idee gehabt, eine Festplatte im Bios zu deaktivieren und dann Windows wieder zu starten.

    Nun meldet das Raid, das die zweite Festplatte ausgefallen ist und alle Daten sind auf der ersten wieder da. Führe gerade eine Datensicherung auf einer externen Festplatte durch, bevor ich die zweite probier wieder zu aktivieren und das RAID neu aufzubauen.

    Wie meinst du das mit der Sinnhaftigkeit?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welchen Zweck soll das Raid1 bei dir erfüllen?
     
  5. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Um mich vor Datenverlust bei Ausfall einer Festplatte zu schützen.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn es dir um "Datenverlust" geht, ist ein Raid1 die falsche Option. Ein Raid1 dient einzig der kurzzeitigen Sicherstellung der Verfügbarkeit eines Systems. Typischer Weise wendet man derlei in einem Server an, den man nicht ohne Nebenwirkungen vom Netz nehmen kann. In allen anderen Fällen ist ein traditionellen Backup die bessere Wahl, da logische Fehler dort nicht ungefragt durchschlagen.
     
  7. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Da hast du Recht.

    Ich will das mein System auch noch läuft wenn eine Festplatte ausfällt.

    Zusätzlich werden wöchentliche Backups und monatliche Backups (für einen anderen Ort, um Brand usw. zu vermeiden) auf externen Festplatten angefertigt.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Beide hängen am selben Controller und Netzteil.
    Wehe, wenn es da Rauchwölkchen gibt.
     
  9. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Ja es ist ein privates System, wo ich auch eine gewisse Ausfallssicherheit haben möchte.

    Bei einem echten RAID-Controller hängen auch alle an einem Controller?

    Rauchwölkchen?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wozu?

    Ja.
    Aber die Systeme, die es benötigen haben ein echtes Raid (5, 6, ...).

    Silizium verbrennt mit Sauerstoff zu SiO2 mit Rauch.
     
  11. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Da ich mir es nicht unbedingt zeitlich leisten kann wegen einer defekten Festplatte einen Systemausfall zu haben.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Unkomprimiertes 1:1 Backup und es gibt keinen Ausfall, da die Sicherungsplatte direkt in einem beliebigen Rechner genutzt werden kann. Festplatten sterben übrigens nur ganz selten von jetzt auf gleich. Der Tod kündigt sich in der Regel über längere Zeit an, nur werden die Zeichen oft nicht erkannt bzw. die Monitoringmöglichkeiten (z.B. SMART) nicht genutzt oder nicht verstanden. Wie bereits erwähnt, kann nur ein komplett redundantes (bzw. ein Ersatz-)System einen Ausfall wirkungsvoll verhindern.
     
  13. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Da geb ich dir recht, aber die Daten ändern sich ja täglich und ständig ein unkomprimiertes Backup aktuell halten zu müssen (was bei mir das RAID erledigt) ist mühsam.

    Durchs RAID fange ich einen Festplattenausfall ab zwischen den wöchentlichen Backups auf externen Festplatten.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wer's glaubt.
    Ich hab neulich ein RAID 5 System neu formatiert.
    Nach leerer BIOS-Batterie und mehrfach abgebrochenen Fehlstarts war das Ergebnis eine zerstörte Festplattenstruktur, so daß das Restore eben nicht mehr funktionierte.

    Aber mach nur.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ich will das mein System auch noch läuft wenn eine Festplatte ausfällt.
    und
    > Da ich mir es nicht unbedingt zeitlich leisten kann wegen einer defekten Festplatte einen Systemausfall zu haben.

    :grübel: wenn ich es richtig sehe, hast Du einen ganzen Tag gebraucht, um das Problem aus #1 zu beheben (falls es überhaupt inzwischen behoben ist) - nix für ungut, aber das ist 'ne tolle Wurst, mehr nicht und wird Deinen Anforderungen doch überhaupt nicht gerecht! :rolleyes:
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich erledige das vollautomatisch mit robocopy. Da nur die Daten angefasst werden, die sich verändert haben, ist der tatsächliche Datentransfer gering. Zudem lässt sich Bandbreite für den Kopiervorgang festlegen, so dass die Geschichte unbemerkt auch auf Arbeitsstationen laufen kann. Jetzt kann man das weiter ausbauen, in dem man nicht eine Sicherung anlegt, sondern nacheinander mehrere Festplatten(stapel) verwendet und dabei die Daten immer eins nach hinten verschiebt. So kann man sich selbst definieren, wie viele Sicherungen man zurück gehen möchte. Bei mir sind es 3 Tage. So lässt sich nicht nur eine abgerauchte Festplatte auffangen, sondern auch noch die eigene Dummheit. Es ist ja schnell passiert, dass man eine wichtige Datei vorschnell geändert oder überschrieben hat. Natürlich ist eine parallele Archivierung immer sinnvoll, aber mit dem Konzept kann man diese in großen Teilen sogar auf den Festplatten selbst machen. Externe Datenträger kommen bei mir nur zum Jahresabschluss ins Spiel.

    Letztlich muss jeder selbst seine Methode finden. Bedenke nur noch mal, dass dein Raid dir genau die Zeit gekostet hast, die du eigentlich durch das Raid sparen wolltest.
     
  17. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Ja stimmt, jeder muss seine eigene Variante finden.

    Der Grund für das RAID-Problem ist wie es derzeit scheint nicht das RAID, sondern das die 2-te Mirror Festplatte wirklich kaputt gegangen ist und nicht mehr lesbar ist (auch nicht im Nicht-RAID-Verbund).

    Dadurch muss ich sagen, das sich das RAID schon bewährt hat, weil ich hatte keine einzige Minute bisher das System nicht verwenden können und immer auf meine Daten zugreifen können.
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann verschwende keine Zeit. Baue das Ding neu auf.
     
  19. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Neue Festplatte ist schon bestellt und kommt hoffentlich bald.
     
  20. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was hat sich denn da "bewährt"? Du konntest doch eben nicht mehr auf Deine Daten zugreifen, weil beide Platten offline waren - Sinn eines RAID 1 ist aber doch ganau das: weitere Verfügbarkeit, obwohl eine Platte ausgefallen ist!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page