1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel Xeon CPUs - Intel Core iX CPUs was sind die unterschiede?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bLACKtriXeR, Sep 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo PC Welt Community!

    Ich habe vor mir einen Prozessor kaufen für
    Gaming, Video/Bildbearbeitung, Motion Desig
    n(Cinema 4D,After Effects und sowas).

    Mein Budget umfasst max. 250€ für die CPU und ich hätte mich da für einen Intel Xeon statt einem Intel Core i5 entschieden da der Xeon Hyperthreading unterstützt.

    Intel Xeon e3 1231 v3
    http://ark.intel.com/de/products/80910/Intel-Xeon-Processor-E3-1231-v3-8M-Cache-3_40-GHz

    Oder habt ihr vielleicht bessere Vorschläge?

    Bevor ich mir diesen zulege würde ich allerdings gerne wissen was den jetzt die Unterschiede zwischen den Serverprozessoren Xeon und den "normalen" Prozessoren Core iX sind.

    Was ich bisher über Xeons weiß ist nur das sie für Multi-CPUsyteme geeignet sind und das sie ECC RAM unterstützen.

    Gibt es weiter Unterschiede?
    Wie z.B. bei der Lebensdauer?
    Oder bei Stabilität?

    Mein Sytem:
    Betriebsystem: Windows 10 Pro (64bit)
    GPU: Nvidia Geforce GTX 750 Ti (2GB-EVGA SC)
    RAM: DDR3 8GB 1600-999 Ripjaws K2 GSK (2x4Gb)
    Mainboard: Asus H87-PLUS
    Netzteil: BeQuiet 550w (E6 Serie)
    Sonst: Irgendein Blueray Laufwerk und ein Gehäuse

    Der Xeon müsste eigentlich mit meinem derzeitigen Sytem kompatibel sein
    Oder :D ?

    Freue mich schon auf die Antworten :D
    M.F.G.
    bLACktriXeR
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Für Multi-CPU brauch man auch wieder bestimmte Xeons.
    Und ECC muss auch das Board unterstützen.
    beides bringt dir nichts.

    Unterschiede für dich:

    keine integrierte Grafik
    und kein freier Multiplikator, wenn du mit einer "K" CPU vergleichst

    Außerdem behaupten manche, Xeons seinen besser selektiert und haben im Schnitt leicht geringere VIDs - ob das stimmt, weiß allerdings nur Intel. ;)

    PS: 100% Stabil muss das System eh sein, sonst ist was defekt oder etwas an der Hardware/Software-Konfig stimmt nicht.
     
  3. Hätte da noch eine Frage:

    Bei der Asus Website unter CPUsupport bei meinem Mainboard steht:

    " Xeon E3-1231 V3 (3.4GHz, 4C, HT, L3:8M, 80W, rev.C0)*

    *Intel Xeon Processor Family is designed for servers. Some features may not support when installed on 8 series chipsets. For more details, refer to ASUS support site at http://support.asus.com. "

    Wegen dem H87 …..8series Chipsatz könnte da also etwas nicht funktionieren.

    Weiß da jemand welche features da gemeint sind bzw. was das für Probleme darstellen könnte?


    M.F.G.
    bLACktriXeR
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Server-Features eben, wie Fernwartung usw.
    Alles Dinge, die einen normalerweise auf einem Desktop-Mainboard ohnehin nicht interessieren.
    Und alles Dinge, die ein i7 oder i5 normalerweise ja auch nicht hat.
    http://ark.intel.com/de/products/80910/Intel-Xeon-Processor-E3-1231-v3-8M-Cache-3_40-GHz
    (falls Du die einzelnen Features genau wissen und bei Wikipedia oder Google nachschlagen willst)
     
  5. Ok

    Danke für die schnelle Antwort. :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xeon E3-1231 v3 ist deshalb auch so eine gute Desktop-CPU, weil sie ähnlich hoch taktet, wie eine i7-4770 CPU, die aber deutlich teurer ist.
    Eine typische Server CPU wird hingegen niedriger getaktet, damit mehr Kerne bei gleicher Wärmeabgabe viele parallele Aufgaben bewältigen können. Da sind die Anwendungen auch dafür ausgelegt, in viele Prozesse zerlegt zu werden und der Takt ist da eher nebensächlich. Das ist bei den üblichen Office und Spielen nicht so üblich. Da nützt ein 8-Kerner nichts mehr. Da zählt dann ein Quadcore mit hohem Takt mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page