1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel Xeon E3-1231v3 mit DDR-2400er RAM?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sven18, Nov 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sven18

    Sven18 Byte

    Hallo zusammen!

    Habe mir einen PC zusammengebastelt und jetzt erst nachträglich nach dem Bestellen (ist noch unterwegs, also kann ich zur Praxisanwendung nichts sagen!) aufgefallen, dass der Prozessor eventuell mit dem von mir gewählten Arbeitsspeicher nicht optimal zurecht kommt.
    Laut Intelseite unterstützt der Xeon E3-1231v3 nur 1333MHz und 1600MHz, im Netz in verschiedenen Foren steht jedoch, dass die Haswell-Serie von Intel auch mit höheren MHz-Werten zurecht kommt. Laut PCGH (http://extreme.pcgameshardware.de/m...arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest.html) funktioniert der i7-Haswell garantiert mit bis zu 2800MHz - der Xeon ist doch im Endeffekt ein i7 ohne Grafikkeinheit, oder irre ich mich?

    Da aber auch in anderen Foren zu lesen war, dass dadurch eventuell der Prozessor/das Mainboard/der RAM selbst drunter leiden könnte, wollte ich hier jetzt noch mal nachfragen und ggf. anderen Speicher bestellen, damit alles zusammen die Tage hier ist.

    Für mich stellt sich die wesentliche Frage, ob ich dann im BIOS ganz einfach das XMP Profil aktiviere (oder die Werte eintrage?! Habe damit bisher keine Erfahrung gemacht.) und dann alles soweit in Ordnung ist, oder ob nach ner Zeit irgendwas mit den Hardwarekomponenten passieren kann, wenn der Arbeitsspeicher auf 2400MHz läuft.

    Alternativen zum RAM nehme ich natürlich gerne entegegen.


    Bestellt ist:
    Mainboard: MSI Gaming 5 Z97
    CPU: Intel Xeon E3-1231v3
    RAM: 16GB G.Skill Ares DDR3-2400


    Viele Dank für die Hilfe! :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Davon merkt man aber nichts. Allerdings kostet der RAM keine 10€ mehr als der 16GB DDR3-1600 Crucial Ballistix Sport Kit.
    Der DDR3-2400 ist eher etwas für Enthusiasten, die alles übertakten, um noch ein paar Prozent aus der Hardware zu quetschen und denen macht es nichts aus, wenn sie nur 1-2 Jahre hält, weil sie eh alle paar Monate aufrüsten. Der schnellere RAM hält genau so lange, wie der langsamere, wenn man die Spannungen einhält und für ausreichende Kühlung sorgt. Übertakter RAM wird wärmer. Die brauchen mehr Strom, weil die Spannung höher sein muss bei hohen Frequenzen. Den DDR3-2400 kann man aber auch als DDR3-1600 mit den üblichen 1,5 Volt betreiben.
    Bei den aktuellen Preisen ist es Ansichtssache, wobei er aber auch später wieder verkauft werden kann und dann hat man mit dem schnellen RAM bessere Karten, da man den einfacher wieder los wird. 8GB Riegel sind bei DDR3 die größten und die werden auch noch in Jahren gesucht sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page