1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IntelliText verstößt gegen Programmiererethik

Discussion in 'Ihre Meinung zum Internetauftritt der PC-WELT' started by goetzkircher, Mar 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Müssen denn die Werbeverantwortlichen denn allen Unsinn, der sich mit Javascript realisieren läßt, auch einsetzten??

    Die Werbung steht zusammenhanglos im im Text. Was hat das Stichwort "Millionen" in: "Er [der Chip] soll mit mehr als 300 Millionen Schaltkreisen recht komplex ausgefallen sein..." bitte mit "Suchen Sie Comix?" gemeinsam???. Auf solchen Unfug bin ich genau drei mal reingefallen. Ein viertes mal gibt es mit Sicherheit nicht. Die grünen Worte sind daher nur noch ein Ärgerniss, die den Lesefluß hindern. Sonst nichts.

    Als Programmierer habe ich eine Ethik zu beachten: Nicht alles was programmiertechnisch machbar ist, darf ich umsetzten. Gegen Grundregeln dieser Ethik wird hier verstoßen. Der schlechte Ruf von JavaScript basiert ausschließlich auf solchen Regelverletzungen und mit IntelliText wird Benzin in das Feuer der JavaScriptgegner geschüttet.
     
  2. Ich finde das mit dem JavaScript und überhaupt das ganze mit dem IntelliTXT unsinnig! Das wird aber hoffentlich nur auf Websiten angezeigt auf denen das Script ist, oder habe ich jetzt irjendwas auf meinem System?
     
  3. Man darf JavaScript und IntelliTXT nicht in einen Topf werfen.

    JavaScript ist eine Programmiersprache, die hilft Webseiten zu optimieren. Das soll immer unter dem Hintergrund geschehen, daß der Betrachter der Webseite einen Mehrwert erhält.

    IntelliTXT ist ein in JavaScript geschriebenes Programm, das mit der jeweiligen Webseite geladen wird und Links einfügt, die in keinem Zusammenhang (und wenn, dann nur in zufälligem Zusammenhang) mit dem Text stehen. Der Betrachter erhält also keinen Mehrwert in Form eines Links mit weiterführenden Informationen, sondern wird in die Irre geführt.
     
  4. Ja das mit dem javaScript ist mir schon Bewust, aber wenn man von diesem IntelliTXT in die Irre geführt wird, dann ist das für mich eigentlich Spyware, da ja etwas passiert was man nicht sofort weis.
     
  5. In die Irre geführt insofern, als das, was ich intuitiv erwarte, nicht eintritt. Ich erwarte hinter einem Link im laufenden Text weitergehende Informationen zum Thema oder eine Worterklärung, aber keine Werbung.

    Mit Spyware hat das nichts zu tun. Wenn Ich IntelliTXT ignoriere, passiert auch nichts. Es ist ein Ärgernis, das den Lesefluß hindert, ansonsten ungefährlich. Dieser Sachverhalt reicht aber in meinen Augen aus, die Technik zu verwerfen.
     
  6. piggy

    piggy Freigeist

    Es lässt sich ja zum Glück abschalten: http://www.pcwelt.de/know-how/extras/108552.
    Ansonsten: Javascript sollte man vermeiden soweit es geht. Ob das ganze in jedem Browser richtig ausgeführt wird, kann ich nicht kontrollieren. Also lasse ich es lieber. Außerdem ist es fast immer unnötig. Fast alle Aufgaben die Javascripts im Browser erfüllen soll, kann auch der Server übernehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page