1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intels I7 bringt keine Leistung

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by jimmy77297, Feb 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jimmy77297

    jimmy77297 Byte

    Guten Morgen, Gemeinde.
    Ich hab hier ein Problem, was ich gerne mal ansprechen würde.

    Ich habe ein System Intel i7 920 mit 6GB Tripple DDR3 Ram auf Gigaybtes schweineteuren EX58-UD5 Mainboard laufen. Dabei steckt eine Radeon 4870 mit 512MB.

    Futuremarks Vantage Test liefert 9772 Punkte.
    Das schafft sogar der E8500 von meinem Kumpel locker.

    Richtig übel wurde es nach dem gestern erfolgten Test des neuen Phaenom, der 14100 Punkte erreicht hat. Das kann doch nicht sein, daß der i7 so ne Drecks-CPU ist?!
    Gibt es vielleicht Dinge, die ich im Bios speziell verändern muß, wenn ich die Hardware verbaut habe? Ich hab alles auf Standard gelassen.

    Bitte nur qualifizierte Antworten. Dinge wie: Kauf Dir AMD gehören hier nicht hin, um das Problem zu erörtern.

    LG Matthias
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Vantage ist ein Grafikkarten Test. Wenn in dem Vergleichssystem eine NVidia Grafikkarte (mit dem Phenom II) war kommt die höhere Punktzahl durch Physx zustande.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  4. jimmy77297

    jimmy77297 Byte

    Hallo und Danke erst mal fürs Feedback.

    Nun ja, wenn ich die Links von Futuremark ansehe... da macht auch einer 18000 Punkte mit dem i7 920. Wobei er da 2 x HD 4870 drinnen hat. Das hatte ich auch mal, aber hatte damit kaum mehr Leistung, wie mit einer. Das war damals mit dem Q9550 Quad. Außer Geld hat das nichts an Mehrleistung gebracht.

    Ich frage mich, warum mein System so mies läuft. Ich hab beruflich damit zu tun, und weiß eigentlich, was ich mache.
    Das Board hat bald 300 Euro gekostet und die Rams waren auch kein Schund.

    Übertaktet hab ich nichts. Ich will ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Mir ging es auch nicht mal um die Grafikleistung, da hat der Kollege ne NVidea Karte drinnen. Mich wundert, daß selbst meine CPU Leistung so fürn Arsch ist.

    LG Matthias
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    In Vantage ist ein Physx Test drin. ATI unterstützt kein Physx, muss deshalb von der CPU berechnet werden. Bei Nvidia-Systemen berechnet das die Grafikkarte, die das sehr viel besser kann. Da kommen schon ein paar 1000 Punkte zusammen durch den Umstand.
    Mal von abgesehen ist Vantage immernoch ein Grafikkartenbenchmark, in meinen Augen sogar ein recht sinnloser.
     
  6. jimmy77297

    jimmy77297 Byte

    Gibt es denn einen Leistungstest, womit ich den neuen Phaenom mit meinem i7 messen kann? Damit ich mal einen direkten Vergleich machen kann.
    Hat da jemand evtl. einen Link für mich?

    THX Matthias
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Super PI wäre so Benchmark. Aber auf Benchmarks würde ich jetzt nicht soviel geben mit der Realität haben sie wenig gemein. Sollte einem klar sein das je nach Anwendung das Gleichgewicht zwischen beiden CPUs ändern kann.
    Also würd mir an deiner Stelle nicht so einen Kopf drum machen.
     
  8. jimmy77297

    jimmy77297 Byte

    Das sagst Du jetzt so *g*
    Ich hatte vorher nen Quad 9550 und hab nunmehr rund 1000 Euro an Umbaukosten gehabt durch Board, CPU und Tripple DDR3 Ram.
    Das Ergebnis ist, mit Verlaub, ein Haufen Bullshit. Ich hab mir durch den Umstieg auf den i7 deutlich mehr Erwartet, vor allem in Verbindung mit einem der teuersten Boards von Gigabyte und den DDR3 Rams.

    Jetzt kommt der Kollege mit seinem ausgelutschten Board und steckt einfach auf den Sockel AM2 ne CPU für 250 Euro drauf und knallt hier die übelst teure Technik weg. Trauriges Ergebnis für mich.

    Übertakten klappt auch bei mir nicht. Faktor 20 ist ja fest bei dem Board und max. Bloß am QPI(?!) kann ich hochdrehen, aber da ist auch leicht Feierabend und das System bootet nicht mehr. Ziemlich arme Nummer finde ich. Selbst der alte E8400 hat sich um einiges besser aufdrehen lassen.

    :bahnhof:
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Naja der Unterschied von Q9550 zu i7 920 ist jetzt auch nicht so immens groß.
    Das mehr an Punkte in Vantage ist imo der Nvidia Karte zuzuschreiben.
    Synthetische Benchmarks spiegeln aber selten die Realität wieder, gerade Vantage schrammt an dieser hammerhart vorbei.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Versuchs mal mit Praxisaufgaben wie Videos umrechnen oder verschlüsselte Festplatten kopieren.

    Einen Benchmark bei Dir aufm Rechner machen und dann mit Systemen von anderen Leuten vergleichen, bei denen man nicht 100% genau weiß, was wie eingestellt wurde, ist eh schwierig.
     
  11. jimmy77297

    jimmy77297 Byte

    Äh ja, wie ich sagte. NUR rund 1000 Euro.
    Das ist ne Lachnummer, die Intel da abgeliefert hat. Ich hätte die Kohle besser für arme Kinder gespendet.
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  13. jimmy77297

    jimmy77297 Byte

    Naja, wie schon gesagt, arbeite ich täglich mit der Materie und der Hardware. Von daher nimmt man Teil an Neuerungen, alleine deshalb, damit man weiß, wovon man redet.
    Das war der grund umzusteigen auf Intels neue Sockel 1366 B Plattform. Zudem versprachen die Tests ansehnlichen Leistungszuwachs.

    Mein Vantage Ergebnis ist glaube 9770 gewesen mit 6GB Corsair Tripple Channel auf Gigabyte EX58-UD5 und 1TB Seagate Platte 16MB Cache dran. Grafikkarte war ne Radeon Sapphire HD 4870 512MB.
     
  14. jimmy77297

    jimmy77297 Byte

    So, nun hab ich mal aktuelle Werte:

    i7 920 CPU Test: 17425
    HD 4870 GPU Test: 8472

    Gemacht mit Futuremark Vantage. Und nun sag mir mal jemand, was hier zu wenig Leistung bringt. Sieht ganz nach Grafikkarte aus, aber in der Auflistung von Futuremark müsste ich mit meinem System rund 15000 Gesamtpunkte erreichen, statt 9200.

    Matthias
     
  15. jimmy77297

    jimmy77297 Byte

    So, und mit dem Kollegen hab ich gerade auch nochmal gesprochen. Der macht mit dem Phaenom aus dem Stand nen CPU Wert von knapp 37.000, wo ich gerade mal 17.400 hab mit dem i7 920.

    Da hat sich Intel ja ne schöne Scheiße geleistet. Und dafür hab ich rund 1000 Euro aus dem Fenster geballert. Reife Leistung. Da weiß ich schonmal, was ich im Laden an keinen Kunden empfehlen werde. :heul:
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut dem oben schon verlinkten Test hat Intel so viel nicht falsch gemacht, da ist sicher irgendwas bei Dir noch nicht richtig eingestellt, wenn die dort mehr als 40.000 CPU-Punkte haben.
     
  17. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  18. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Was zum lesen

    http://www.pcwelt.de/start/computer/prozessor/news/187483/intel_core_i7_im_turbo_mode/

    Wenn du Benchmark spielen willst, kann es sinnvoll sein den Turbomode zu deaktivieren.

    Solltest du die Leistung benötigen, alles aktivieren. Dann läßt er sich allerdings nur mit sinthetischen Benchmarks richtig messen, da er seine Leistung nur dann zur Verfügung stellt, wenn sie auch abgerufen wird, was bei 4 realen und 4 virtuellen Kernen selten passiert. Hier merkst du siene Überlegenheit bei den Anwendungen ( 7Zip, oder wie oben schon beschrieben Videokonvertierung ect. )
     
  19. Benuron

    Benuron Guest

    Hi

    Die beste Lösung ist, ein Video z.B. mit Auto GK oder so was umzuwandeln.
    Zum Vergleich: Ich habe einen AMD 4600+ der schafft einen 120min Film in ca 90-120min (also knapp 1:1)

    Mein Kumpel hat einen übertakteten Q9550 auf 4x3,4GHz. Er schatt 120min in ca. 50min

    Besser ist ein starker Dual-Core (2x3,16) statt wie z.B. der Q6600 mit 2,4GHz = haben gleiche Leistung

    Hoffe dieser Beitrag kann dir als Vergleich helfen
     
    Last edited by a moderator: Feb 6, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page