1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intenet über Schüssel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sputnik52, Sep 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sputnik52

    sputnik52 ROM

    hallo Leute
    meine bekannten haben probleme mit dem Internet
    und zwar habe sie den zugang über eine Schüssel von der Telecom
    An dem Modem ist direkt eine fritz box angeschlossen und von da aus ein rechner mit kabel an der fritz box,die Kinder haben auch jeweils eien rechner und die sind auch mit jeweils einer fritz box über wlan angeschlossen.nun ist das problem das ein rechner der über wlan am surfen ist bei den anderen zwei rechner der internet zugang dann sehr langsam sebst der rechner der direkt an der fritz box(Basis)angeschlossen ist.habe schon alle rechner an der basis gehabt und die anderen fritzboxen ausgmacht aber über die fritzbox(basis) baut sich alle seiten sehr langsam auf.die basis ist eine fritz box 7170.
    alle rechner sind ok hatte sie bei mir am netz und gehen alle wunderbar.
    was kann das sein
    bedanke mich schon mal
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    :grübel: Bitte wie?
     
  3. sputnik52

    sputnik52 ROM

    ja genau
    ein Kabelmodem für die Schüssel sonst geht ja nichts und von dem Modem geht ein Kabel zur fritz box ist auch ein telefon angeschlossen an derfritz box
     
    Last edited: Sep 13, 2010
  4. -humi-

    -humi- Joker

    gehts auch auf deutsch?
     
  5. sputnik52

    sputnik52 ROM

    ja genau
    ein Kabelmodem für die Schüssel sonst geht ja nichts und von dem Modem geht ein Kabel zur Fritzbox ist auch Telefon angeschlossen an der Fritzbox
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Vielleicht versteht Deoroller ja was.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier steht
    http://www.telekom.de/Produkt-PK-;s...K&StageProductRefID=0306001000054_0003@EKI-PK

    @sputnik52
    Sind im Netzwerk zwei Fritzboxen, eine direkt am Modem als Basis und eine per WDS als Repeater verbunden?
    Mach mal eine Skizze.

    Wichtig ist auch, dass die Fritzboxen AVM-Branding haben. Am Telekom-Anschluss gibt es bei Boxen mit 1und1 und Freenet Branding Probleme.
     
  8. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ich habe auch DSL über Satellit von der Telekom. Was du da schreibst hört sich wirklich äußerst kompliziert an.

    Bei mir ist am LNB der Satellitenschüssel das von der Telekom gelieferte Satelliten-Modem angeschlossen. Mit einem Kabel-Modem, wie du schreibst, wird es wohl schon hier nichts werden.

    An diesem Satelliten-Modem ist dann bei mir ein Router angeschlossen (in meinem Fall ein Linksys WRT160N). Du kannst hier natürlich auch eine Fritzbox nutzen, die hier als Router fungiert.

    An meinem Router kann ich 4 Computer direkt kabelgebunden anschließen. Ich habe aber nur Geräte am WLAN. Das WLAN-Signal wird bei mir im letzten Zimmer in der oberen Etage des Hauses etwas schwach. Um es zu verstärken, habe ich mir einen FRITZ!WLAN Repeater N/G (http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_Repeater/index.php) gekauft, der in einer Steckdose steckt, supereinfach zu konfigurieren ist und habe somit im ganzen Haus einen super WLAN-Empfang.

    Mehrere Fritz-Boxen als Repaeter zu nutzen, finde ich außerordentlich umständlich und kompliziert, allein schon wegen der Konfiguration.
     
    Last edited: Sep 13, 2010
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mehrere Fritzboxen ermöglichen aber WPA2 Verschlüsselung, was bei deiner Linksys/Fritzbox Repeater Kombi wohl nicht möglich ist.

    Bei mir laufen ein Speedport W900V als Basis und ein W701V als Repeater. Beide sind mit der Firmware der Fritzbox 7170 modifiziert.

    Repeater Fritzbox Startseite
    http://www.abload.de/img/repeater_33o1z.jpg
    Repeater WLAN Funknetz
    http://www.abload.de/img/repeater_4sqkz.jpg
    Repeater WDS Betriebsart
    http://www.abload.de/img/repeater_16tpu.jpg
    Repeater IP-Einstellungen
    http://www.abload.de/img/repeater_20t4w.jpg

    Basis WLAN Funknetz
    http://www.abload.de/img/repeater_basis2qoud.jpg
    Basis WDS Enstellungen
    http://www.abload.de/img/repeater_basiszqfx.jpg

    Die Fritzbox als Repeater bietet auch LAN-Ports, um PCs per Netzwerkkabel anschließen zu können.
     
  10. sputnik52

    sputnik52 ROM

    die fritz boxen sind richtig eingestelt waren früher über dsl von der telekom
    und nun sin sie umgezogen da gibt es kein dsl deshalb die schüssel.
    das mitgelieferte modem nennt man auch (kabelmodem)
    bei der fritzbox wurde keine anbieterdaten direkte verbindung über lan
    ausgewählt.und dann noch ein eintrag da steht über kabelmodem
    es wurde alles so gemacht wie in der beschreibung von der telekomm
    hatte die fritz boxen auch schon bei mir zuhause und da geht alles einwandfrei.
    es ist eine basis und zwei repeater sie wollten keine kabel verlegen.


    AVM Fritz!Box hinter einem Kabelmodem verwenden
    Um einen Kabel-Internetanschluss der Anbieter Kabel Deutschland, KabelBW bzw. Unitymedia mit mehreren Computern zu nutzen bzw. um über das Internet zu telefonieren (VoIP) muss hinter dem Kabelmodem ein DSL-Router verwendet werden. Im folgenden sollen die hierfür nötigen Einstellungen bei Verwendung der DSL-Hardware AVM Fritz!Box gezeigt werden:

    Konfiguration der AVM Fritz!Box:

    1. FRITZ!Box über den Anschluss “LAN B” per Netzwerkkabel mit einem PC verbinden
    2. Kabelmodem über Netzwerkkabel mit Anschluss “LAN A” der FRITZ!Box verbinden
    3. Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aufrufen
    (fritz.box bzw. 192.168.174.254 in Adresszeile des Browsers eingeben)
    4. Auf der Seite “Übersicht” Firmware-Version ablesen
    5. Bei einer Firmware-Version kleiner als xx.04.06: Firmwareupdate durchführen
    6. “Einstellungen” > “System” > “Ansicht”: Aktivieren der Option “Expertenansicht aktivieren” > “Übernehmen”
    7. Unter “Internet” > “Zugangsdaten” folgende Einstellungen vornehmen:
    8. Im Abschnitt “Anschluss” Option “Internetzugang über LAN A” aktivieren
    9. Im Abschnitt “Betriebsart” Option “Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)” aktivieren
    10. Im Abschnitt “Zugangsdaten” wählen, ob Anmeldung beim Internetanbieter mit Zugangsdaten (PPPoE) oder ohne Anmeldung (IP) nötig ist. HINWEIS: Bei Fragen zur Zugangsart Internetanbieter kontaktieren.
    11. Wenn Zugangsdaten für Internetzugang benötigt werden (PPPoE):
    Im Abschnitt “Verbindungseinstellungen” Zugangsdaten eintragen
    Wenn keine Zugangsdaten für Internetzugang benötigt werden (IP):
    Im Abschnitt “Verbindungsdaten” die Option “IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen” aktivieren.
    12. In den Eingabefeldern “Upstream” und “Downstream” jeweils die Geschwindigkeitswerte des Internetzugangs eintragen
    13. Abschließen mit > “Übernehmen”

    Danach sowohl das Kabelmodem, als auch die AVM Fritz!Box neustarten (Netzstecker ziehen). Danach sollte der Internetzugang über den AVM DSL-Router funktionieren und die Daten für die Internettelefonie können in der Benutzeroberfläche konfiguriert werden.
     
    Last edited: Sep 14, 2010
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Thomania

    Thomania Kbyte

    @deoroller:
    Nur mal so nebenbei - mein WLAN mit LInksys Fritz-WLANRepaeter ist voll umfänglich WPA2 verschlüsselt.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann läuft der Fritz Repeater wohl im Universal Repeater Mode.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page