1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interaktive Baukastensoftware - oder so ähnlich

Discussion in 'Software allgemein' started by P.A.C.O., Jan 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Moin,


    ich suche eine Software, in der man ein Hintergrundbild hat, einzelne Bildelemente einfügen kann und diese Elemente frei mit der Maus auf dem Hintergrundbild verschieben kann.

    Genutzt werden soll sowas als Lernsoftware: Beispiel eine Straße als Bild und unten in der Ecke ein Auto, ein Fahrradfahrer und Fußgänger. Diese soll man dorthin ziehen können, wo sie ihren Teil der Straße haben...


    Ich hoffe, die Frage ist nicht zu "Goto-mässig" gestellt.

    Programmierkenntnisse sind nicht vorhanden, falls jetzt jemand mit Flash, HTML oder sowas um die Ecke kommen will..

    LG

    Paco
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    das kannst Du doch mit powerpoint,word oder gimp machen. Teilbilder als gif freistellen und transparent speichern.Problem bei allen Techniken werden wohl die Winkel und die grössenänderungen sein die man nicht so ohne weiteres hinbekommt.

    oder ich habe die Aufgabe nicht verstanden 6 setzten. ;-)

    the Raccoon
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Der Ansatz ist ganz gut. :)

    Effektiv sehe ich aber da ein Problem im nächsten Schritt. Mal als Vergleich: du fragst wie du an ein Programm kämest das Wörter entgegennimmt und anordnet. Also könntest du eine Textverarbeitung entwickeln oder kaufen. Angenommen du hättest nun das Werkzeug Textverarbeitung, dann stehst du vor der ungleich schwereren Frage wie du aus den Wörtern nicht nur einen Text erstellst sondern wie aus diesem Text auch eine Geschichte wird.
    Der Teufel will, dass ich gerade mit HTML und JS kämpfe um verschiebbare Objekte zu bändigen. Mit dem vorhandenen Werkzeug wäre sogar das Skalieren denkbar um eine 3D-Wirkung zu erreichen, im Grunde ist das Dreisatz, den Rest machen die bereitgestellten Skripte. Mein Chef würde sagen: keine Rocket Science, womit er recht hätte. Bloß - woher kommen die Hintergründe und Objekte (für meinen Chef ist's einfach: ich muss die Dinger austüfteln…)

    Eric March
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    z.B. in PP 2010 ist das über die Eigenschaften des Objektes sehr einfach machbar. Grafik formatieren>3D-Format/Drehung....
    Soviel dazu.

    Ein anderes Problem ist zunächst aber, dass die gewünschte Drag and Drop-Funktion von Objekten nur im EDIT-Modus verfügbar ist. Für Powerpoint 2003/2007/2010 ist dies jedoch mit einem VBA-Makro auch für den Präsentations-Modus machbar.
    keine Angst, das VBA-Makro ist fertig verfügbar. > http://hawehofmann.wordpress.com/2013/02/07/drag-drop-in-powerpoint/
    Wie das ganze funktioniert, kann man hier im swf-Video sehen > http://test.lemitec.de/ppt/Powerpoint DragAndDrop.htm
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    anstelle der mDrag.zip Datei im o.g. Downloadlink kann auch folgende PPT probiert werden > http://joedale.typepad.com/TheMagicPowerpointMacroImproved.ppt (493 KB)
    oder dieses > http://i-present.co.uk/wp-content/uploads/2013/12/iPresent-Drag-Drop-macro.pptm (427 KB)
    Das VBA-Makro in allen drei Präsentationen stammt von Hans W.Hofmann und wurde lediglich modifiziert. Ich habe sie unter PP 2010 erfolgreich getestet. Folien und Objekte müssen natürlich individuell erstellt und angepasst werden.
    Achtung, wegen Makroinhalt kann es zu Warnmeldungen oder Sperrung in PP kommen. Dann muss in den Makro-Optionen die Ausführung erlaubt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page