1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interessante Frage zu den PC266 und PC400 RAMs

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Emperor8RX, Apr 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Moinmoin,

    also, bei mir in der Kiste stecken 2 PC266 256 MB-DDRs von Elixir. Gestern habe ich noch einen 512er dazu kaufen wollen, damit ich 1 GB RAM habe - von Elixir hatten die bei K&M aber keine PC266er, sondern nur PC400er. So einen hab ich mir auch geholt, da der Verkäufer mir gesagt hat (und es auch nach der Logik so sein müsste), dass ein 400er auch ohne Probleme mit 266 MHz läuft.

    Den Riegel habe ich also auf Bank 0 gesetzt, die 256er auf Bank 1 und 2. (Gigabyte 7DXR+ Motherboard, 3 RAM-Bänke). Und siehe da - es läuft nichts. 3DMark (2001, nicht '03 ;)) stürzt sofort ab, noch bevor der Benchmark anfängt, und auch das elementare Starten von Windows Media Player verursacht einen Reboot. Gut, denke ich - also haben wir wieder (hatte ich ja schon einmal) das Problem, dass die Chips sich nicht vertragen, obwohl sie diesmal alle von Elixier sind - also bringe ich den Riegel heute zurück in den Laden und verlange meine Kohle zurück.

    Bevor ich das Teil heute aber zurück bringen wollte, hab ich den für alle Fälle nochmal eingesetzt - nur diesmal auf Bank 2, die 256er hab ich auf den Bänken 0 und 1 stecken lassen. Und dann - na toll. 3DMark (diesmal '03, nicht 2001 :D) läuft 3 Mal hintereinander ohne irgendwelche Beanstandungen durch, und
    darauf folgende halbe Stunde Doom 3 RoE läuft ebenfalls ohne Probleme. Supa Ingo...

    Die Frage ist - hat meine Kiste langsam tatsächlich einen menschlichen Zug wie Spinnerei entwickelt, oder ist es tatsächlich so, dass die RAMs mit der Geschwindigkeit getaktet werden, auf die der Riegel auf Bank 0 eingestellt ist - so dass der 400er kein Problem hat, mit 266 MHz zu laufen, wenn er auf Bank 2 sitzt, die 256er aber wohl das Problem haben, mit 400 MHz zu laufen, wenn der 400er auf Bank 0 sitzt?

    Danke,

    Max
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Kaufe dir den gleichen 512er noch dazu. Und die alten in den Ruhestand. Voraussetzung: Das Board schafft die neuen mit 200 MHz zu takten.
    Gruß Eljot
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beim Booten sollte eigentlich dastehen, mit welchem Takt die RAMs betrieben werden. Ansonsten mit Everest, CPU-Z o.ä. nachgucken. Mehr als 133MHz kann Dein Board doch bestimmt gar nicht einstellen, oder?
    Aber daß Computer manchmal menschliche Züge annehmen und etwas bockig sind, kann schon sein ;)
     
  4. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    @Eljot: Klar würde ich mir noch so einen 512er kaufen, wenn ich könnte - aber die 40 € für den, den ich jetzt geholt habe, musste ich seit n paar Monaten aufsparen... Wenn ich also noch einen brauche, müsste ich weitere paar Monate sparen :rolleyes:

    @magiceye: Shit, ich hab doch erst vor kurzem den Everest runter geschmissen :D
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Everest kann man so oft gebrauchen, hab ich sogar auf meinen USB-Stick kopiert, damit ich es immer dabei hab ;)
     
  6. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Du bist ein Held! Wir alle verehren Dich!:bet:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da komm ich jetzt nicht ganz hinterher, aber wenn es sein muß :rolleyes:
     
  8. c64doc

    c64doc Byte

    Die Geschwindigkeit des rams ermitteln viele Boards anhand des ersten Riegels.
    Wenn da ein 3200er drinnen steckt, werden die alten Rams übertaktet.
    Daher immer die neuen Speicher hinten hinzufügen. Besser währe es natürlich die alten Rams zu ersetzen, aber so viel bringt das auch wieder nicht.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mag ja sein, aber wenn das Board sowieso nur 133MHz kennt?
     
  10. c64doc

    c64doc Byte

    Nicht nur der Takt, auch das Timing ist wichtig.
    Die alten Speicher haben höhere Latenzzeiten.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, die sind auch nicht höher als bei aktuellem RAM.
     
  12. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Und wieder greif' ich mal das Thema auf... Typisch von mir :D

    Also, mit den Modulen lief es dann irgendwie doch nicht so glatt. Ich konnte zwar stundenlang Doom 3 oder Quake 4 zocken, ohne dass was passierte, aber die Kiste bootete z. B. dann von alleine neu, wenn ich gerade 3 Seiten in Word getippt habe und direkt vor der nächsten Autospeicherung, oder einmal sogar dann, wo ich einfach was aus dem IE in Notepad einfügen wollte - kurz gesagt, an den Stellen, an den es am meisten weh tat. Das Abstellen von "Automatisch Neustart durchführen" bei Systemabstürzen hat nichts gebracht - also hab ich gedacht, es könnte an den XP-Hotfixes ab 908irgendwas liegen, die bekanntermaßen VIEL mehr Probleme verursachen als sie lösen. Nachdem ich sie aber alle entfernt habe, gab es dennoch seltsame Fehler - ein paar Bluescreens, auf den rein gar nichts stand (während des Zockens von HL2), oder einmal ein plötzliches Herunterfahren, so dass ich den PC anschließend nicht mehr mit dem Power-Schalter einschalten konnte - ich musste das Netzteil aus- und wieder einschalten, damit die Sch...-kiste wieder die Güte hatte hochzufahren.

    Also ein vorsichtiges Fazit: Die 266 MHz und 400 MHz-Chips vertragen sich dennoch nicht - auch wenn sie beide von Elixier sind und demnach exakt dieselben Charakteristiken haben müssen. Ich hab die beiden alten 266 MHz-Module ausgebaut und hab jetzt nur noch den (neuen) 400er mit 512 MB drin. Nun bleibt abzuwarten, wann die Kiste wieder von alleine neu bootet... das Dumme ist eben nur, dass ich mein Referat fertig habe, und einfach so Word zu starten und auf die Tasten einzuhämmern, in der Hoffnung, dass er vlielleicht irgendwann neu bootet, ist irgendwie nicht wirklich sinnvoll :)

    Ach ja, ich hab jetzt wieder Everest 2.20 drauf - das ist das, was im Abschnitt "Motherboard" unter "SPD" steht:

    ============================================================
    Informationsliste Wert
    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Modulname Nanya M2U51264DS88B1G-5T
    Seriennummer 80ED0601h
    Herstellungsdatum Woche 1 / 2006
    Modulgröße 512 MB (1 rank, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)


    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller
    Firmenname Nanya Technology Corp.
    Produktinformation http://www.nanya.com/e-htm/abc/abc-03.htm
    ============================================================

    Heißt das nun, dass die Riegel vom Board HÖCHSTENS mit 200 MHz getaktet werden, auch wenn sie für 266 oder 400 ausgelegt sind? Und wenn das so ist - warum zur Hölle mach die Kiste dann so'n Sch***? :aua:

    Danke,

    Max
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mahlzeit!
    Aha, der Hersteller ist also gar nicht Elixir, sondern Nanya.
    200MHz = PC400
    166MHz = PC333
    133MHz = PC266
    Der Nanya-Riegel scheint gar keine Timings für 133MHz hinterlegt zu haben, daher will er vielleicht auch nicht richtig (mit den anderen zusammen) laufen, wenn 133MHz eingestellt werden.

    Schau mal unter Computer->Overclock nach, dort müßte irgendwo die aktuelle Speicherbustaktfrequenz stehen.
     
  14. c64doc

    c64doc Byte

    Wie schon weiter Oben geschrieben hast du deine alten Rams anstatt mit 133 mit 200 Mhz befeuert. daher die Abstürze.
    Schlecht ist allerdings, daß der neue Riegel nicht mit 133 Mhz läuft (wenigstens nicht zuverlässig). Ich verbaue Team oder Samsung, manchmal auch Infinion (so schlecht sind die nicht, wenn man nicht OC will).
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, 133er RAMs kann man nicht mit 200 befeuern, die würden schon bei weitaus weniger Takt aufgeben und nicht mal booten.

    Infineon lassen sich durchaus auch gut übertakten, aber nicht Alle.
     
  16. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Naja wie gesagt, die Module wurden wohl mit der Frequenz befeuert, mit der das Modul auf Bank 0 lief - so dass als der 400er dort saß, die 266er nicht mit 200 MHz laufen konnten, als aber dort ein 266er saß, konnte der 400er eben nicht so sauber mit 133 MHz laufen... Untertakten lassen sie sich also auch ned so gut (@magiceye)

    Also doch einen weiteren 400er kaufen, wenn ich 1 Gig haben will, genau wie Eljot es am Anfang empfohlen hat. "Wääänääää, du ruiniiiierst mich! Bwäääää!" ;)

    Ahso, zum Thema Speicherbustaktfrequenz:
    =======================================
    Informationsliste Wert
    CPU Geschwindigkeit
    CPU Takt 1808.92 MHz
    CPU Multiplikator 13.5x
    CPU FSB 133.99 MHz (Original: 133 MHz)
    Speicherbus 134.00 MHz <- ist es das?
    =======================================

    Max
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jawoll, das ist es.
    Wenn der eine Riegel allein gut läuft, dann sollte ein zusätzlicher Baugleicher eigentlich keine Probleme verursachen
     
  18. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Hmm, okay... also noch etwas aufsparen :)

    (Im übrigen: SIGNATURTEST)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page