1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interface eth0 hochfahren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Master Marius, Nov 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend,
    Ich habe Linux Redhat 9. Wenn beim Booten all diese Checks gemacht werden, gibt es bei mir immer nur eine fehlgeschlagene Aktion. Die liegt bei:

    Interface eth0 hochfahren

    Dort bleibt er erst ein wenig stehen, bis er dann schließlich anzeigt, dass es fehlschlug. Danach bootet er ganz normal weiter. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung was das bedeutet geschweige denn, wie man das lösen könnte.

    Ausserdem (, ich weiß nicht, ob es damit etwas zu tun hat) deaktiviert er nachdem ich denn Rechner hochgefahren habe meine xDSL Internet Verbindung. Diese muss ich dann jedes mal erst über die Netzwerkgerät-Kontrole wieder aktivieren. Wie kann ich erreichen, dass er das automatisch wieder aktiviert.

    Danke für alle konstruktiven Lösungsvorschläge

    MfG
    Marius
     
  2. OK, war mir nicht sicher, was ihr noch an Informationen braucht. Bei der Internetverbindung handelt es sich um eine ganz normale T-DSL Leitung ohne Router oder Proxy Server. Das Modem ist halt über die Netzwerkkarte mit dem Rechner verbunden.
    In der Datei message habe ich unter Network nur den Eintrag gefunden:

    Nov 24 21:29:12 localhost network: Interface eth0 hochfahren: failed

    Ansonsten gab es keine weiteren network Einträge.

    MfG

    Marius
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    Wenn er länger stehen bleibt, könnte es an dhcp liegten. da sucht er ne weile, bekommt keine ip und bricht ab... So im dunnkeln kann ich das problem auch nich beurteilen, du kannst jedoch, wenn dein grafisches system bei hochfahren automatisch gestartet wird, in /etc/rc5.d/ ansonsten in /etc/rc3.d/ den eintrag "network" löschen. anschließend kannst du dir ein script zb im kde-autostart-ordner anlegen, welches die inetverbindung aktiviert.

    Wenn dus nich hinkriegst, kann ja wer von uns per ssh auf deinen rechner zugreifen und das problem fixen.

    gruß, buhi


    An die restliche Linuxgemeinde: Dies ist ein NICH eleganter workarround, aber es funzt... :D
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hab hier auch ein RedHat9 zu laufen. Die Anzeige "fehlgeschlagen" gibts da beim Hochfahren auch ein paarmal. Bisher hab ich es einfach gar nicht ignoriert. Aber jetzt, wo Du es schreibst, riech ich es auch...

    Neee, mal im Ernst: Um da überhaupt Stellung nehmen zu können, müßtest Du schon mal erzählen, welches Modem Du benutzt.

    Im Normalfall ist es ja eine Netzwerkverbindung, die Dich ins Internet rutschen läßt, üblicherweise eben über die Netzwerkkarte, die in Linux mit "eth0" bezeichnet ist. Also steht und fällt alles mit der Netzwerkkonfiguration.

    Alternative: Internet per USB, aber das ist unter Linux ein Buch mit sieben Siegeln und daher eigentlich eher exotisch. Du hättest Dich erinnern müssen.

    Schau bitte in
    /var/log/messages
    nach, welche Fehlermeldungen zThema Netzwerk es gibt.

    Und erzähl erstmal.

    MfG Raberti
     
  5. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    was steht denn inh /var/log/messages ../errors .../warn zu diesem Problem drin?

    Die Startmeldungen kann man auch mit dem Befehl

    dmesg

    noch einmal ansehen.
     
  6. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Hi,

    was hast du denn für ne Netzwerkkarte im PC?
    Poste mal bitte die Ausgabe von

    lsmod

    (als root aufrufen) Vielleicht wird schon das NIC-Modul nicht geladen.
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das ist ja Sinn und Zweck der Sache! Ich habe ja schon geschrieben, dass dies keine elegante lösung ist, sie funzt jedoch!

    gruß, buhi
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    ne, das löscht den Link auf das Script im Runlevel

    Im richtigen Runlevel steht vor dem Scriptnamen eine Zahl, setz die einfach mal beherzt auf 99 :)

    Zuvor empfhielt sich die Lektüre zum System V Init. bei Linux oder die Dokumentation zu Deiner Distribution, da (wie gesagt ich kenne Red Hat nicht) so ev. etwas anderes benachteiligt wird. Auch ist herauszufinden, wann der Treiber für die Netzwerkkarte geladen wird.

    grüße wickey
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    als root gibst du folgendes in der konsole ein:

    rm /etc/rc5.d/*network

    Und dann noch mit y antworten. Falls die datei nich vorhanden is, hat redhat wiedermal gepfuscht und die pfade geändert.

    Gruß, buhi
     
  11. Da ich noch nicht solange mit mit Redhat unterwegs bin, kann ich mit euren Lösungsvorschlägen leider nicht soviel anfangen.
    Genau das passiert. Das er auch ein Problem mit der IP hat wird daraufhin auch angezeigt.
    Was meinst du damit genau?
    Bitte erläutert eure Lösungsvorschläge noch einmal etwas genauer (einfacher).

    MfG
    Marius
     
  12. wickey

    wickey Megabyte

    Ich habe vom Roten Hut keinerlei Ahnung, aber vielleicht hilfts ja.

    Normalerweise wird das Netzwerk per Initscript hochgefahren.

    Die Fehlermeldung sagt jetzt, das die Netzwerkkarte nicht initialisiert werden konnte, dies kann vielerlei Ursachen haben. Eine Fiese auf die man selten kommt ist, das versucht wird, das Netzwerk hochzufahren, bevor ner Netzwerkkartentreiber geladen wird.

    Versuche also bevor das Initscript network (oder wie immer es bei Red Hat heist) aufgerufen wird den Treiber für die Netzwerkkarte einzubinden.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page