1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interlace-Streifen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by MSG3, Feb 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hallo,

    habe Probleme mit der Aufnahmesoftware meiner Cinergy400 TV.

    Dabei waren WinDVR und ne Software von Terratec.

    Bei WinDVR kann ich nicht mit benutzerdefinierten Einstellungen aufnehmen (Software beendet sich selbst). Will aber weder 720x576 noch 352x288 als Auflösung. Die DVD-Auflösung von WinDVR geht jedoch prima.

    Die Software von Terratec funzt super. Man kann auch alle mögliche Codecs auswählen (Ich bevorzuge den Huffyuv). Nur gibt's bei der Cinergy-Software und ner Auflösung von 640x480 bei 25fps immer Interlace-Streifen. Eigentlich gibt es immer Interlace-Streifen.

    Kann ich die irgendwie irgendwie nachträglich wieder rauscodieren? Z.B. mit DivX??

    VirtualDub zickt mit der Karte auch rum.

    Achja: mein PC:

    Athlon XP 1700+
    768MB DDR CL2
    120GB HDD (7200U/min)
    Shuttle Nforce2Ultra400 Board (AN35N Ultra)
     
  2. luckyhb

    luckyhb Guest

    :) Genau, so einfach ist das :)
     
  3. Du solltest auf jeden Fall das Video erst dann auf 480 Zeilen skalieren, nachdem du es deinterlaced hast. Andernfalls werden die einzelen Halbbilder quasi von vornherein "durcheinandergemixt" und du bekommst sie auch durch deinterlacen nicht wieder richtig sortiert.
    Also zuerst immer mit 576 Zeilen oder 288 Zeilen capturen, wie luckyhb schon sagte
     
  4. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hallo,

    Danke für eure Hilfe..

    Ein Problem hab ich jetzt dank TMPGEnc: er spuckt mir 1 Videodatei als *.m2v und ne WAV-Audiodatei aus.
    ich wollte aber 1 Datei als MPEG2..
     
  5. luckyhb

    luckyhb Guest

    VirtualDub mit 'Philips-Chip' TV-Karten zum laufen zu bewegen, ist sehr schwierig. Nehme einfach VirtualVCR, läuft super. Als Auflösung nehme 704 x 576 und den Huffyuv.
    Das Ganze dann mit AviSynth & VirtualDubmod bearbeiten (z.B. deinterlacen). Ab in den Encoder damit und du hast Deine DVD konforme *.mpg.

    Habe auch die 400'er, digitalisiere damit allerdings nur alte VHS Bänder, aber die Qualität ist wirklich super.

    Viel Spass
     
  6. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hallo,

    WinDVR Version ist 1.8 - so wie ich Intervideo kenne muss man für ein Update ja mächtig blechen.

    Problem an der Auflösung ist, dass ich auch Qualitätsfehler habe, ähnlich einem DivX-Video mit niedriger Kompression. Und das v.a. wenn die Bilder schnell wechseln.
     
  7. goemichel

    goemichel Guest

    Hi,

    dann multiplex die beiden halt wieder (MPEGTools>multiplex) mit TMPGEnc und schon hast du deine mpeg2 ;)

    Gruß, Michael
     
  8. goemichel

    goemichel Guest

    Hi,

    also die 1.8 ist wirklich nicht gut :( .
    Bei mir läuft 2.0 - die hab ich im vergangenen Jahr für 5? bei eBay erstanden - geht doch der Preis :D .

    Hier kann ich alles mögliche einstellen und die Qualität ist - um das ganze nachher am Fernseher zu schauen - echt gut. Ich verwende meist folgende Einstellungen:
    Video 704x576, 6000 kbps; Audio 224 kbps, 48000Hz

    Als Auflösung könnte ich dir auch 352x576 empfehlen. Sind beide nach DVD-Standard erlaubt (Audio immer 48KHz!!).

    Gruß, Michael
     
  9. goemichel

    goemichel Guest

    Hi,

    de-interlacen geht mit TMPGEnc oder Avisynth.

    Aber warum nimmst du so ein "komisches" Format? Das liegt doch außerhalb jedes Standards -(S)VCD/DVD-!

    Was gefällt dir nicht an der DVD-Auflösung von WinDVR (Version??) ?

    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page