1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

interne Festplatte als externe

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by emsin, Oct 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emsin

    emsin Byte

    Guten Tag,

    ich habe seit kurzem eine Samsung SpinPoint F3R bei mir herumliegen, da ich diese in meinem Computer durch eine SSD-Festplatte ersetzt habe. Nach längerer Überlegung, habe ich mich dazu entschlossen die Festplatte, falls möglich, als externe zu verwenden, da sie mir dafür nützlicher erscheint.
    Ich habe mich daraufhin versucht schlau zu machen, wie das geht. Laut einiger Homepages, benötige ich dafür lediglich ein Festplattengehäuse, in das ich dann die Festplatte stecken muss. Nun habe ich mir ein USB3.0-Festplattengehäuse bei Amazon.de herausgesucht, bin mir aber nicht sicher, ob es zu der oben genannten Festplatte passt oder nicht. Es handelt sich dabei um folgendes Festplattengehäuse:
    Raidsonic Festplattengehäuse

    Könnten Sie mir eventuell weiterhelfen?

    Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.


    Mit freundlichen Grüßen
    emsin
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Passt schon 3,5".
     
  3. emsin

    emsin Byte

    Passt auch der Anschluss zwischen Festplatte und Gehäuse?
    Und dann hätte ich eine weitere Frage:

    Kann ich davon ausgehen, dass die Übertragungsrate gleich bleibt, oder habe ich mit Leistungsminderungen zu rechnen?


    Schon einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Gruß
    emsin
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn die Plate Sata 2 ist braucht das Gehäuse intern einen Sata 2 Anschluss.
    Ich glaube das die Übertragung am schnellsten wäre über eSata,dazu müsste dein PC einen eSata Ausgang haben.
    http://geizhals.at/deutschland/383259

    USB 3.0 bringt es nur wenn dein Board über USB 3.0 extern verfügt.

    Wenn das ganze an der Front angesteckt werden soll müsste bei eSata beim Gehäuse ein Slot vorhanden sein und bei USB 3.0 brauchst beim Board einen USB 3.0 Controller intern und an der Gehäusefront einen USB 3.0 Anschluss der mit dem Controller verbunden ist, ansonsten läuft das Ganze als USB 2.0.
     
    Last edited: Oct 2, 2011
  5. emsin

    emsin Byte

    Ich habe an meinem Computer, der noch recht neu ist (vor kurzem 1 Jahr alt geworden) 4 USB 3.0-Anschlüsse, die ich derzeit nicht verwende.
    Deshalb habe ich auch sofort nach einem Gehäuse mit einem USB 3.0 Anschluss gesucht, um die maximale Leistung aus der Festplatte, auch wenn ich sie als externe verwende, herauszuholen.

    Wie sieht es denn mit folgendem Gehäuse aus?

    CnMemory-Gehäuse
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Amazon hat doch eine wunderbare Kommentarfunktion, wo bisherige Käufer genügend Infos liefern.

    Ich persönlich bin nach wie vor Fan des vielseitigeren und ungebremsten eSATA, USB nehm ich nur deswegen zusätzlich, wenn ich die Platte auch mal wohin mitnehmen will, wo noch kein 50cent teures eSATA-Slotblech verbaut ist.

    Die ersten USB3.0-Controller hatten ziemliche Kinderkrankheiten, also nimm vielleicht lieber nicht den allerbilligsten Hersteller und möglichst ein Gehäuse, was erst vor kurzem auf den Markt gekommen ist, um die alten Ladenhüter zu umgehen.
    Gerade wenn ich bei CnMemory die Geschichte mit den 3TB-Platten lese: da gabs einen netten Bug, der alle Daten vernichtet hat, sobald man über 2,2TB auf eine Platte gepackt hat - und MediaMurks hat die Teile massenweise verkauft...
     
  7. emsin

    emsin Byte

    Danke für diese nützlichen Infos. Ich habe nun nach Gehäusen gesucht, die noch nicht so alt sind und bin dabei auf 4 Gehäuse gestoßen:

    Fantec DB-F8U3
    Macpower SK-3500
    RaidSonic Icy Box IB-372StU3-B
    SilverStone TS07


    Die ersten beiden, sind seit Mitte 2010 auf dem Markt, die unteren beiden sind neuere Gehäuse, die es erst seit 2/5 Monaten gibt.

    Ich habe versucht via Google Informationen zu den einzelnen Festplatten zu erhalten, konnte aber aus den Tests nicht eindeutig sagen, welcher dieser 4 oben genannten Festplattengehäuse das schnellste ist.

    Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir da ein wenig helfen könnten.

    Gruß
    emsin
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde da auch nur die Amazon- oder Geizhals-Berichte durchgehen, manchmal haben die Leute auch Messwerte hingeschrieben.
    Die Maximalgeschwindigkeit der Festplatten wird von USB3.0 durchaus knapp erreicht, da hätte ich keine Bedenken. Aber manchmal bricht die Datenrate ein oder schwankt sehr stark, auf sowas würde ich dann achten und ggf. die Finger von lassen.

    Bei Silverstone als Hersteller hätte ich prinzipiell ein gutes Bauchgefühl, mehr aber auch nicht. ;)

    PS: Hier im Forum sind alle per-Du.
     
  9. emsin

    emsin Byte

    Ich habe mich nun für das RaidSonic ICY BOX IB-372StU3-B Gehäuse entschieden, da ich bei der Suche in Google einige gute Erfahrungsberichte gelesen habe, und werde es morgen in Ruhe bestellen. Ich würde gerne, wenn die Lieferung angekommen ist, die Festplatte anschließen und ausprobieren, wie schnell das Gehäuse die Daten übertragen kann.
    Könntet ihr mir eventuell ein Programm empfehlen, mit dem ich diesen Test am besten und am einfachsten mache?


    Ich möchte mich schon jetzt sehr bei euch ;) für die Hilfe bedanken. Ich hatte heute morgen nicht einmal einen Ansatz, nach was ich suchen muss, und bin jetzt schlauer geworden.


    Gruß
    emsin
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Am einfachsten dürfte es sein, eine große und ruhig auch mal viele kleine Dateien von der SSD auf die externe Platte zu kopieren.
    SSD sind normalerweise schnell genug, um nicht als Bremse zu wirken.

    Alternativ lass HDtune drüber laufen, dann hast Du eine Messung über die gesamte Platte. Zum Vergleich kannst Du sie ja auch mal intern am SATA-Anschluß auf diese Weise testen.

    Der ultimative Härtetest wäre es, mit h2testw die gesamte Platte einfach vollzuschreiben und anschließend wieder auszulesen. Dieses kleine Tool (von heise.de) ist eigentlich für Flash-Speicher gedacht, um Fehler zu erkennen. Aber ich nutze ich auch für neue Festplatten oder eben um die Geschwindigkeit zu ermitteln. Bei Festplatten dauert es halt ein paar Stunden, ehe die komplett vollgeschrieben sind (und in schlecht gekühlen Gehäusen wirds dann auch sehr warm...).
    Nebenbei weiß man dann auch, daß die Daten korrekt geschrieben wurden (Dank Prüfsummen beim Auslesen), der Bug der CnMemory-Platten wäre da sofort aufgefallen.
     
  11. emsin

    emsin Byte

    Vielen, vielen Dank für die sehr gute und vorallem schnelle Hilfe!

    Freue mich nun auf das, hoffentlich bis Ende der Woche vorliegende, Gehäuse.



    Gruß
    emsin
     
  12. emsin

    emsin Byte

    Guten Abend!

    Heute ist das Gehäuse nach einer recht langen Wartezeit endlich angekommen. Habe die Festplatte natürlich gleich eingebaut und fehlerfrei zum Laufen bekommen.
    Ich bin dir, magiceye04, sehr dankbar für deine Hilfe, da ich ansonsten wahrscheinlich bei der Suche nach einem passenden Gehäuse verzweifelt wäre.


    Werde das Forum sicherlich weiterempfehlen.


    Gruß
    emsin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page